[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/kinerity/bestanswer/event/main_listener.php on line 514: Undefined array key "poster_answers" John Moyle (Chirurg) - Deutsches Wikipedia-Forum
'''John Moyle'' (gestorben im Februar 1713–14) war ein britischer Marinechirurg.
==Biografie==
Nachdem Moyle viele Jahre auf See auf Handelsschiffen und Kriegsschiffen gedient hatte und „an den meisten Seekämpfen teilgenommen hatte, die wir zu meiner Zeit mit irgendeiner Nation hatten“, wurde er etwa 1690 mit einer Rente von offenbar 40 l pensioniert. ein Jahr und widmete sich im Alter der Niederschrift seiner chirurgischen Erfahrungen zum Nutzen jüngerer Seechirurgen. Was er schrieb, sei seiner Meinung nach nicht von anderen Autoren zusammengetragen worden, sondern sei seine eigene Praxis, das Produkt echter Erfahrung. Er erwähnt nirgendwo einen Offizier, mit dem er gedient hat, kein Schiff oder eine bestimmte Schlacht, an der er teilgenommen hat, obwohl er einige seiner Erfahrungen auf den „letzten Holland-Krieg“ bezieht, auf „einen der letzten Kämpfe, die wir mit den Holländern hatten“. „-das ist im Jahr 1673; oder „vor Tripolis in der Barbarei, als wir Kriege mit diesem Ort hatten“ – also im Jahr 1676. Ebenso spricht er davon, in Neufundland und an vielen Orten im Mittelmeer gewesen zu sein; Alexandria, Scanderoon, Smyrna und Konstantinopel werden nebenbei erwähnt. Er selbst beschreibt sich 1693 als „in die Jahre gekommen und nicht in der Lage, diesen Beruf länger auszuhalten“, als Chirurg auf See. Er scheint die restlichen Jahre in Westminster gelebt zu haben, wo er im Februar 1713–14 starb. Seine veröffentlichten Werke sind:
* „Abstractum Chirurgiæ Marinæ, oder eine Zusammenfassung der Seechirurgie“ (12 Monate, 1686).
* „Chirurgus Marinus oder The Sea Chirurgion“ (12 Monate, 1693).
* „Der erfahrene Chirurgion“ (12 Monate, 1703).
* „Chirurgische Memoiren“ (12 Monate, 1708). Dieser letzte hat ein Porträt in voller fließender Perücke.
Er hinterließ eine Witwe, Mary, und drei Kinder, einen Sohn, John, und zwei Töchter, Mary Nozet und Susanna Willon, offenbar aus einer früheren Ehe. Diesen vermachte er jeweils einen Schilling, „um ihnen die Geltendmachung von Ansprüchen oder Ansprüchen auf irgendeinen Teil meines Immobilien- oder Privatbesitzes zu verbieten“. Einem Enkel, James Willon, „jetzt jenseits der Meere“, hinterließ er 10 Pfund. unter der Bedingung, dass er es innerhalb von sieben Jahren persönlich verlangt. Der Rest des Vermögens wurde der Witwe überlassen, der „alleinigen und alleinigen Testamentsvollstreckerin“ (Testament in Somerset House, Aston, 32, datiert vom 1. März 1702–3, bewiesen am 17. Februar 1713–14). Einer der Zeugen des Testaments ist Edward Ives, der wahrscheinlich der Vater von Edward Ives (Marinechirurg)|Edward Ives, dem Marinechirurgen und Reisenden, gewesen sein könnte.
Geburtsjahr fehlt
Todesfälle im Jahr 1710
Britische Ärzte
Chirurgen des 17. Jahrhunderts
Britische Chirurgen
Personal der Royal Navy aus dem 17. Jahrhundert
[h4] '''John Moyle'' (gestorben im Februar 1713–14) war ein britischer Marinechirurg.
==Biografie== Nachdem Moyle viele Jahre auf See auf Handelsschiffen und Kriegsschiffen gedient hatte und „an den meisten Seekämpfen teilgenommen hatte, die wir zu meiner Zeit mit irgendeiner Nation hatten“, wurde er etwa 1690 mit einer Rente von offenbar 40 l pensioniert. ein [url=viewtopic.php?t=6460]Jahr[/url] und widmete sich im Alter der Niederschrift seiner chirurgischen Erfahrungen zum Nutzen jüngerer Seechirurgen. Was er schrieb, sei seiner Meinung nach nicht von anderen Autoren zusammengetragen worden, sondern sei seine eigene Praxis, das Produkt echter Erfahrung. Er erwähnt nirgendwo einen Offizier, mit dem er gedient hat, kein Schiff oder eine bestimmte Schlacht, an der er teilgenommen hat, obwohl er einige seiner Erfahrungen auf den „letzten Holland-Krieg“ bezieht, auf „einen der letzten Kämpfe, die wir mit den Holländern hatten“. „-das ist im [url=viewtopic.php?t=6460]Jahr[/url] 1673; oder „vor Tripolis in der Barbarei, als wir Kriege mit diesem Ort hatten“ – also im [url=viewtopic.php?t=6460]Jahr[/url] 1676. Ebenso spricht er davon, in Neufundland und an vielen Orten im Mittelmeer gewesen zu sein; Alexandria, Scanderoon, Smyrna und Konstantinopel werden nebenbei erwähnt. Er selbst beschreibt sich 1693 als „in die Jahre gekommen und nicht in der Lage, diesen Beruf länger auszuhalten“, als Chirurg auf See. Er scheint die restlichen Jahre in Westminster gelebt zu haben, wo er im Februar 1713–14 starb. Seine veröffentlichten Werke sind: * „Abstractum Chirurgiæ Marinæ, oder eine Zusammenfassung der Seechirurgie“ (12 Monate, 1686). * „Chirurgus Marinus oder The Sea Chirurgion“ (12 Monate, 1693). * „Der erfahrene Chirurgion“ (12 Monate, 1703). * „Chirurgische Memoiren“ (12 Monate, 1708). Dieser letzte hat ein Porträt in voller fließender Perücke.
Er hinterließ eine Witwe, Mary, und drei Kinder, einen Sohn, John, und zwei Töchter, Mary Nozet und Susanna Willon, offenbar aus einer früheren Ehe. Diesen vermachte er jeweils einen Schilling, „um ihnen die Geltendmachung von Ansprüchen oder Ansprüchen auf irgendeinen Teil meines Immobilien- oder Privatbesitzes zu verbieten“. Einem Enkel, James Willon, „jetzt jenseits der Meere“, hinterließ er 10 Pfund. unter der Bedingung, dass er es innerhalb von sieben Jahren persönlich verlangt. Der Rest des Vermögens wurde der Witwe überlassen, der „alleinigen und alleinigen Testamentsvollstreckerin“ (Testament in Somerset House, Aston, 32, datiert vom 1. März 1702–3, bewiesen am 17. Februar 1713–14). Einer der Zeugen des Testaments ist Edward Ives, der wahrscheinlich der Vater von Edward Ives (Marinechirurg)|Edward Ives, dem Marinechirurgen und Reisenden, gewesen sein könnte.
Geburtsjahr fehlt Todesfälle im [url=viewtopic.php?t=6460]Jahr[/url] 1710 Britische Ärzte Chirurgen des 17. Jahrhunderts Britische Chirurgen Personal der Royal Navy aus dem 17. Jahrhundert [/h4]
Das Rathaus von Saint John ist die Heimat und der Treffpunkt des Stadtrats von Saint John in Saint John, New Brunswick (Saint John, New Brunswick) und das Büro des Bürgermeisters von Saint John, New...