'''Monika Gabriela Müller-Sep'' (* 22. Februar 1986) ist eine Schweizer Schachspielerin, FIDE-Titel#Großmeisterin (WGM) | Großmeisterin (2014), fünfmalige Gewinnerin der Schweizer Schachmeisterschaft der Frauen ( 2001, 2002, 2005, 2007, 2012).
== Schachkarriere ==
Sie ist zweifache Schweizer Schachmeisterin bei den Mädchen unter 16 Jahren (1999, 2000). Von 1997 bis 2004 vertrat sie die Schweiz mehrfach bei den Jugend-Schach-Europameisterschaften und Jugend-Schach-Weltmeisterschaften in verschiedenen Altersklassen. Sie hat viele Male am Einzelfinale der Schweizer Schachmeisterschaft der Frauen teilgenommen und fünf Mal Goldmedaillen gewonnen (2001, 2002, 2005, 2007, 2012).[http://www.swisschess.ch /damen.html Ehrentafel Damen] Sie ist Gewinnerin von drei Schweizer Mannschaftsschachmeisterschaften: 2011 und 2013 mit dem Schachverein „Zürich Reti ASK“ und 2016 mit dem Schachverein „Schachgesellschaft Zürich“. Sie spielte auch für die Schachvereine „Luzern SK“ und „SG Winterthur“. 2008 gewann sie das offene Schachturnier in Thun.
Monika Müller-Seps spielte für die Schweiz bei den Schacholympiaden der Frauen: * Im Jahr 2002, als Dritter bei der 35. Schacholympiade (Frauen) in Bled (+5, =4, -2),
* Im Jahr 2004, beim ersten Reservebrett bei der 36. Schacholympiade (Frauen) in Calvià (+5, =1, -5),
* 2006, am zweiten Brett der 37. Schacholympiade (Frauen) in Turin (+5, =3, -3),
* 2008, am zweiten Brett der 38. Schacholympiade (Frauen) in Dresden (+3, =2, -5),
* Im Jahr 2010, am zweiten Brett der 39. Schacholympiade (Frauen) in Chanty-Mansijsk (+5, =2, -2),
* 2012, am zweiten Brett der 40. Schacholympiade (Frauen) in Istanbul (+4, =1, -4),
* Im Jahr 2014 beim ersten Board bei der 41. Schacholympiade (Frauen) in Tromsø (+6, =2, -2),
* Im Jahr 2016 beim ersten Board bei der 42. Schacholympiade (Frauen) in Baku (+3, =2, -5), * Im Jahr 2018, am zweiten Brett der 43. Schacholympiade (Frauen) in Batumi (+4, =2, -0).
Monika Müller-Seps spielte für die Schweiz bei der Mannschafts-Schach-Europameisterschaft|Frauen-Mannschafts-Schach-Europameisterschaft: * 2003, am zweiten Brett der 5. Mannschaftsschach-Europameisterschaft (Frauen) in Plovdiv (+0, =2, -3),
* 2005, am zweiten Brett der 6. Mannschaftsschach-Europameisterschaft (Frauen) in Göteborg (+3, =1, -4),
* 2007, beim ersten Brett bei der 7. Mannschaftsschach-Europameisterschaft (Frauen) in Heraklion (+2, =3, -3),
* Im Jahr 2011 beim ersten Brett bei der 9. Mannschaftsschach-Europameisterschaft (Frauen) in Porto Carras (+1, =1, -6),
* Im Jahr 2013 beim ersten Brett bei der 10. Mannschaftsschach-Europameisterschaft (Frauen) in Warschau (+4, =2, -2),
* Im Jahr 2015 beim ersten Brett bei der 11. Mannschaftsschach-Europameisterschaft (Frauen) in Reykjavik (+2, =1, -5).
Im Jahr 2006 wurde ihr der FIDE Women International Master (WIM)-Titel verliehen und acht Jahre später erhielt sie den FIDE Women Grandmaster (WGM)-Titel.
Am 1. Oktober 2007 erreichte sie mit 2290 Punkten die bisher höchste Elo-Bewertung ihrer Karriere und belegte damit den ersten Platz unter den Schweizer Schachspielerinnen.[http://ratings.fide .com/id.phtml?event=1308521 Bewertungsfortschrittsdiagramm: Seps, Monika]
Sie schloss ihr Studium der Neurobiologie an der ETH Zürich ab.
* * *
1986 Geburten
Lebende Menschen
Sportler aus Zürich
Schweizer Schachspieler
Schachfrau-Großmeister
Teilnehmer der Schacholympiade
Alumni der ETH Zürich
'''Monika Gabriela Müller-Sep'' (* 22. Februar 1986) ist eine Schweizer Schachspielerin, FIDE-Titel#Großmeisterin (WGM) | Großmeisterin (2014), fünfmalige Gewinnerin der Schweizer Schachmeisterschaft der Frauen ( 2001, 2002, 2005, 2007, 2012).
== Schachkarriere == Sie ist zweifache Schweizer Schachmeisterin bei den Mädchen unter 16 Jahren (1999, 2000). Von 1997 bis 2004 vertrat sie die Schweiz mehrfach bei den Jugend-Schach-Europameisterschaften und Jugend-Schach-Weltmeisterschaften in verschiedenen Altersklassen. Sie hat viele Male am Einzelfinale der Schweizer Schachmeisterschaft der Frauen teilgenommen und fünf Mal Goldmedaillen gewonnen (2001, 2002, 2005, 2007, 2012).[http://www.swisschess.ch /damen.html Ehrentafel Damen] Sie ist Gewinnerin von drei Schweizer Mannschaftsschachmeisterschaften: 2011 und 2013 mit dem Schachverein „Zürich Reti ASK“ und 2016 mit dem Schachverein „Schachgesellschaft Zürich“. Sie spielte auch für die Schachvereine „Luzern SK“ und „SG Winterthur“. 2008 gewann sie das offene Schachturnier in Thun.
Monika Müller-Seps spielte für die Schweiz bei den Schacholympiaden der Frauen: * Im [url=viewtopic.php?t=6460]Jahr[/url] 2002, als Dritter bei der 35. Schacholympiade (Frauen) in Bled (+5, =4, -2), * Im [url=viewtopic.php?t=6460]Jahr[/url] 2004, beim ersten Reservebrett bei der 36. Schacholympiade (Frauen) in Calvià (+5, =1, -5), * 2006, am zweiten Brett der 37. Schacholympiade (Frauen) in Turin (+5, =3, -3), * 2008, am zweiten Brett der 38. Schacholympiade (Frauen) in Dresden (+3, =2, -5), * Im [url=viewtopic.php?t=6460]Jahr[/url] 2010, am zweiten Brett der 39. Schacholympiade (Frauen) in Chanty-Mansijsk (+5, =2, -2), * 2012, am zweiten Brett der 40. Schacholympiade (Frauen) in Istanbul (+4, =1, -4), * Im [url=viewtopic.php?t=6460]Jahr[/url] 2014 beim ersten Board bei der 41. Schacholympiade (Frauen) in Tromsø (+6, =2, -2), * Im [url=viewtopic.php?t=6460]Jahr[/url] 2016 beim ersten Board bei der 42. Schacholympiade (Frauen) in Baku (+3, =2, -5), * Im [url=viewtopic.php?t=6460]Jahr[/url] 2018, am zweiten Brett der 43. Schacholympiade (Frauen) in Batumi (+4, =2, -0). Monika Müller-Seps spielte für die Schweiz bei der Mannschafts-Schach-Europameisterschaft|Frauen-Mannschafts-Schach-Europameisterschaft: * 2003, am zweiten Brett der 5. Mannschaftsschach-Europameisterschaft (Frauen) in Plovdiv (+0, =2, -3), * 2005, am zweiten Brett der 6. Mannschaftsschach-Europameisterschaft (Frauen) in Göteborg (+3, =1, -4), * 2007, beim ersten Brett bei der 7. Mannschaftsschach-Europameisterschaft (Frauen) in Heraklion (+2, =3, -3), * Im [url=viewtopic.php?t=6460]Jahr[/url] 2011 beim ersten Brett bei der 9. Mannschaftsschach-Europameisterschaft (Frauen) in Porto Carras (+1, =1, -6), * Im [url=viewtopic.php?t=6460]Jahr[/url] 2013 beim ersten Brett bei der 10. Mannschaftsschach-Europameisterschaft (Frauen) in Warschau (+4, =2, -2), * Im [url=viewtopic.php?t=6460]Jahr[/url] 2015 beim ersten Brett bei der 11. Mannschaftsschach-Europameisterschaft (Frauen) in Reykjavik (+2, =1, -5).
Im [url=viewtopic.php?t=6460]Jahr[/url] 2006 wurde ihr der FIDE Women International Master (WIM)-Titel verliehen und acht Jahre später erhielt sie den FIDE Women Grandmaster (WGM)-Titel.
Am 1. Oktober 2007 erreichte sie mit 2290 Punkten die bisher höchste Elo-Bewertung ihrer Karriere und belegte damit den ersten Platz unter den Schweizer Schachspielerinnen.[http://ratings.fide .com/id.phtml?event=1308521 Bewertungsfortschrittsdiagramm: Seps, Monika]
Sie schloss ihr Studium der Neurobiologie an der ETH Zürich ab.
* * * 1986 Geburten Lebende Menschen Sportler aus Zürich Schweizer Schachspieler Schachfrau-Großmeister Teilnehmer der Schacholympiade Alumni der ETH Zürich
'''Monika Donner''' (* 11. Juli 1971 in Linz) ist eine Österreich|österreichische Sachbuchautorin und war Juristin für das Bundesministerium für Landesverteidigung und später...