Die „Independent Democratic Party“ („IDP“), manchmal auch als „Independent Democratic Group“, „Queensland Democratic Party“ oder einfach als „Independent Democratic Party“ bezeichnet. „Demokratische Partei“ war eine australische politische Partei, die Mitte der 1950er Jahre aktiv war. Es wurde vom Gesundheitsbeauftragten Raphael Cilento geleitet.
Vor der Senatswahl 1953 (Australische Senatswahl) fusionierte die Partei mit der in New South Wales ansässigen Democratic Party of Australia (DPA).
==Geschichte==
Die Partei fusionierte einige Monate vor der Senatswahl 1953 mit der Demokratischen Partei Australiens (Demokratische Partei Australiens). Charles Russell (ein ehemaliger Abgeordneter der National Party of Australia) von der DPA sagte, die Entscheidung sei deshalb getroffen worden beide Parteien hatten ähnliche Ziele und Ideologien.
Bei den Bundeswahlen 1954 (Australische Bundeswahl) lief Cilento als Kandidat der IDP in der McPherson-Abteilung, die vom Vorsitzenden der National Party of Australia (National Party of Australia), Arthur Fadden, gehalten wurde. Er hatte keinen Erfolg und erhielt 34 % der Stimmen.
==Richtlinien==
Die Partei versprach, in Australien „die repräsentative Regierung wiederherzustellen“, wobei Cilento das Zweiparteiensystem (Zweiparteiensystem) kritisierte und erklärte, dass „unkontrollierter Wettbewerb zwischen Parteien und Maschinenpolitik im Allgemeinen nur zu Totalitarismus führen kann“.
1953 Niederlassungen in Australien
1954 Auflösungen in Australien
1953 gegründete politische Parteien
Politische Parteien wurden 1954 aufgelöst
[h4] Die „Independent Democratic Party“ („IDP“), manchmal auch als „Independent Democratic Group“, „Queensland Democratic Party“ oder einfach als „Independent Democratic Party“ bezeichnet. „Demokratische Partei“ war eine australische politische Partei, die Mitte der 1950er Jahre aktiv war. Es wurde vom Gesundheitsbeauftragten Raphael Cilento geleitet.
Vor der Senatswahl 1953 (Australische Senatswahl) fusionierte die Partei mit der in New South Wales ansässigen Democratic Party of Australia (DPA). ==Geschichte== Die Partei fusionierte einige [url=viewtopic.php?t=2859]Monate[/url] vor der Senatswahl 1953 mit der Demokratischen Partei Australiens (Demokratische Partei Australiens). Charles Russell (ein ehemaliger Abgeordneter der National Party of Australia) von der DPA sagte, die Entscheidung sei deshalb getroffen worden beide Parteien hatten ähnliche Ziele und Ideologien. Bei den Bundeswahlen 1954 (Australische Bundeswahl) lief Cilento als Kandidat der IDP in der McPherson-Abteilung, die vom Vorsitzenden der National Party of Australia (National Party of Australia), Arthur Fadden, gehalten wurde. Er hatte keinen Erfolg und erhielt 34 % der Stimmen. ==Richtlinien== Die Partei versprach, in Australien „die repräsentative Regierung wiederherzustellen“, wobei Cilento das Zweiparteiensystem (Zweiparteiensystem) kritisierte und erklärte, dass „unkontrollierter Wettbewerb zwischen Parteien und Maschinenpolitik im Allgemeinen nur zu Totalitarismus führen kann“.
1953 Niederlassungen in Australien 1954 Auflösungen in Australien 1953 gegründete politische Parteien Politische Parteien wurden 1954 aufgelöst [/h4]
Die Demokratische Sozialistische Partei war eine ägyptische politische Partei, die in den 1940er Jahren von jungen ägyptischen Sozialisten gegründet wurde.
Die Partei unterstützt die Prinzipien des...
Die '''New Democratic Party of Manitoba''' (NDP; frz. ''Nouveau Parti démocratique du Manitoba'') ist eine Sozialdemokratie|sozialdemokratische politische Partei in der Kanada|kanadischen Provinz...
Die „Unabhängige Sozialdemokratische Aktion“ (
Die Partei bestritt die Parlamentswahlen 1980 in Portugal mit der Sozialistischen Partei (Sozialistische Partei (Portugal)), die Teil der...
'' '' '' '' Independent Athleten '' '' 'an den Aquatics Championships 2025 in Singapur vom 11. Juli bis 3. August 2025 angetreten.
== Athleten durch Disziplin ==
Das Folgende ist die Anzahl der...