'''Marie-Rose Tessier''', geborene ''Bousseau'', (* 21. Mai 1910 in Beaurepaire (Vendée)|Beaurepaire, Vendée) ist eine Frankreich|französische Supercentenarian. Sie ist seit dem 17. Januar 2023 die älteste in Frankreich lebende Person.
== Leben ==
Marie-Rose Tessier wuchs als Tochter von Auguste Bousseau (1868–1935) und Ernestine Durand (1876–1962) gemeinsam mit drei älteren Brüdern auf einem Bauernhof im westfranzösischen Beaurepaire (Vendée)|Beaurepaire im Département Vendée auf. Nach ihrem Schulabschluss absolvierte sie eine Ausbildung in der Landwirtschaft. In diesem Beruf war sie über zwei Jahrzehnte lang tätig. Nach dem Zweiter Weltkrieg|Zweitem Weltkrieg arbeitete sie für eine Versicherungsfirma im Baugewerbe. Im Jahr 1971 ging sie in den Ruhestand.
Am 14. November 1927 heiratete sie den Gendarmerie|Gendarm Charles Tessier (* 1904). Aus der Ehe gingen zwei Töchter hervor, Denise (1928–2020) und Yvette (1929–2010). Das Ehepaar zog im Jahr 1931 aus beruflichen Gründen nach Paris. Ihr Ehemann starb im Sommer 1944 im Alter von 40 Jahren als Soldat an der Westfront 1944/1945|Westfront. Sie hat mehrere Enkelkinder und Urenkelkinder. Ihre älteste Enkelin wurde 2023 bereits 70 Jahre alt. Ihre drei Brüder starben im Alter von 60, 86 und 94 Jahren.
Im Jahr 1975 zog sie von Paris nach Les Sables-d’Olonne, wo sie auch bis heute lebt. Ende des Jahres 2010 zog sie erst mit rund 100 Jahren in eine Seniorenresidenz. Mit ihrem 110. Geburtstag am 21. Mai 2020 wurde sie zur Supercentenarian.
[h4] '''Marie-Rose Tessier''', geborene ''Bousseau'', (* 21. Mai 1910 in Beaurepaire (Vendée)|Beaurepaire, Vendée) ist eine Frankreich|französische Supercentenarian. Sie ist seit dem 17. Januar 2023 die älteste in Frankreich lebende Person.
== Leben == Marie-Rose Tessier wuchs als Tochter von Auguste Bousseau (1868–1935) und Ernestine Durand (1876–1962) gemeinsam mit drei älteren Brüdern auf einem Bauernhof im westfranzösischen Beaurepaire (Vendée)|Beaurepaire im Département Vendée auf. Nach ihrem Schulabschluss absolvierte sie eine Ausbildung in der Landwirtschaft. In diesem Beruf war sie über zwei Jahrzehnte lang tätig. Nach dem Zweiter Weltkrieg|Zweitem Weltkrieg arbeitete sie für eine Versicherungsfirma im Baugewerbe. Im [url=viewtopic.php?t=6460]Jahr[/url] 1971 ging sie in den Ruhestand.
Am 14. November 1927 heiratete sie den Gendarmerie|Gendarm Charles Tessier (* 1904). Aus der Ehe gingen zwei Töchter hervor, Denise (1928–2020) und Yvette (1929–2010). Das Ehepaar zog im [url=viewtopic.php?t=6460]Jahr[/url] 1931 aus beruflichen Gründen nach Paris. Ihr Ehemann starb im Sommer 1944 im Alter von 40 Jahren als Soldat an der Westfront 1944/1945|Westfront. Sie hat mehrere Enkelkinder und Urenkelkinder. Ihre älteste Enkelin wurde 2023 bereits 70 Jahre alt. Ihre drei Brüder starben im Alter von 60, 86 und 94 Jahren.
Im [url=viewtopic.php?t=6460]Jahr[/url] 1975 zog sie von Paris nach Les Sables-d’Olonne, wo sie auch bis heute lebt. Ende des Jahres 2010 zog sie erst mit rund 100 Jahren in eine Seniorenresidenz. Mit ihrem 110. Geburtstag am 21. Mai 2020 wurde sie zur Supercentenarian.
'''Rose Angéline Alexandrine Celli'' (
==Frühes Leben und Bildung==
Celli wurde im März 1985 in Skikda|Philippeville, Algerien, geboren.
Anschließend trat sie in die École normale supérieure de...
'''Roza Haile''' (* 1. Januar 2006) ist eine Eritrea|eritreische Leichtathletik|Leichtathletin, die im Sprint und Mittelstreckenlauf an den Start geht.
Das Schloss steht auf Privatgrundstück, kann aber von der Straße A525 zwischen Wrexham und Ruabon aus gesehen werden, etwa anderthalb Meilen südwestlich von...