[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/kinerity/bestanswer/event/main_listener.php on line 514: Undefined array key "poster_answers" Wilhelm Gabriel Wegener - Deutsches Wikipedia-Forum
'''Wilhelm Gabriel Wegener''' (*10. März 1767 in Lubiechów Górny|Hohenlübbichow; † 16. November 1837 in Züllichau), war ein deutscher Pfarrer, Biograf und Jugendfreund Alexander von Humboldts. Er war der Urgroßonkel des Polarforschers Alfred Wegener.
== Leben ==
Wegener wurde als Sohn des Pfarrers Balthasar Friedrich Wegener (1731-1800) und dessen Ehefrau Georgine Marie Catharine Fröhlich (1728–1793) geboren. Sein Weg als Pfarrer stand schon früh fest. Ab Oktober 1782 besuchte er das Evangelisches Gymnasium zum Grauen Kloster|Evangelische Gymnasium zum Grauen Kloster in Berlin und studierte ab 1785 Theologie in Frankfurt (Oder). 1789 wurde er mit 22 Jahren ordiniert.
Dort lernte er die Brüder von Humboldt kennen. Mit Alexander von Humboldt entspann sich eine so enge Beziehung, dass beide Männer 1788 feierlich einen „heiligen Freundschaftsbund“ schlossen.Bernd-Ulrich Hergemöller, Mann für Mann. Biographisches Lexikon zur Geschichte von Freundesliebe und männlicher Sexualität im deutschen Sprachraum, MännerschwarmSkript-Verlag, Taschenbuchausgabe, Suhrkamp, Frankfurt 2001, ISBN 3-518-39766-4, S.725f. Zwei Jahre später kühlte die Beziehung ab. 1790/91 studierte Humboldt an Büschs Handelsakademie in Hamburg und wohnte bei dem Engländer John Gille. Aber auch Wegeners konservative Wendung zum Christentum - ist den Briefen zu entnehmen - blieb dem eher liberalen Humboldt fremd. Humboldts lebhafter Briefwechselhttps://archive.org/stream/bub_gb_xrYdnKpJK4kC/bub_gb_xrYdnKpJK4kC_djvu.txt/ mit Wegener zeigt die Intensität der Beziehung auf, seitens Humboldts zunächst sehr schwärmerisch.
Wegener wurde 1789 Feldprediger beim Gensdarmes|Regiment Gens d’armes in Berlin. 1790 traf er im Feldlager mit Goethe zusammen, der „seinen Großherzog“ begleiten musste und der dort aus dem noch unveröffentlichten ''Tasso'' vorlas.https://www.literaturport.de/literaturl ... l-wegener/ 1795 wurde er Superintendent und Oberpfarrer in Züllichau.
== Schriften in Auswahl ==
* ''Defekte und Dispositionen'', 2., erw. Aufl., Schaper, Hannover 1986
* ''Predigten beim dritten Säcular-Feste der evang. Kirche zu Züllichau 1827 '', Zülichau, 1827
* ''Rede an das Regiment Gensd'armes zur Erinnerung an das hundertjährige Bestehen desselben : gehalten den 17. May 1792'', Langhoff, Berlin 1792
== Literatur ==
* ''Jugendbriefe Alexander von Humboldts an Wilhelm Gabriel Wegener'', hrsg. von Albert Leitzmann, Göschen, Leipzig 1896
* Peter Hermann, ''Leben und Werk des brandenburgische Superintendenten Wilhelm Gabriel Wegener (1767-1837) im Spiegel seiner Autobiographie'', Böhlau, Köln [u.a.] 2008 (Sonderdruck aus: Unbekannte Quellen, Aufsätze zu Entwicklung, Vorstufen, Grenzen und Fortwirken der Frühneuzeit in und um Europa)
* Peter Hermann, '' Aufzeichnungen meines Ur-Urgroßvaters Wilhelm Gabriel Wegener (1767-1837) über seine Studienzeit 1785-1788 in Frankfurt a.d. Oder'', in: Jahresbericht / Forschungsstelle für Vergleichende Universitätsgeschichte , Scrîpvaz-Verl., Frankfurt (Oder) 1998-2011, ISSN 1437-1715, ZDB-ID 1496304-8
[h4] '''Wilhelm Gabriel Wegener''' (*10. März 1767 in Lubiechów Górny|Hohenlübbichow; † 16. November 1837 in Züllichau), war ein deutscher Pfarrer, Biograf und Jugendfreund [url=viewtopic.php?t=383]Alexander[/url] von Humboldts. Er war der Urgroßonkel des Polarforschers Alfred Wegener.
== Leben == Wegener wurde als Sohn des Pfarrers Balthasar Friedrich Wegener (1731-1800) und dessen Ehefrau Georgine Marie Catharine Fröhlich (1728–1793) geboren. Sein Weg als Pfarrer stand schon früh fest. Ab Oktober 1782 besuchte er das Evangelisches Gymnasium zum Grauen Kloster|Evangelische Gymnasium zum Grauen Kloster in Berlin und studierte ab 1785 Theologie in Frankfurt (Oder). 1789 wurde er mit 22 Jahren ordiniert.
Dort lernte er die Brüder von Humboldt kennen. Mit [url=viewtopic.php?t=383]Alexander[/url] von Humboldt entspann sich eine so enge Beziehung, dass beide Männer 1788 feierlich einen „heiligen Freundschaftsbund“ schlossen.Bernd-Ulrich Hergemöller, Mann für Mann. Biographisches Lexikon zur Geschichte von Freundesliebe und männlicher Sexualität im deutschen Sprachraum, MännerschwarmSkript-Verlag, Taschenbuchausgabe, Suhrkamp, Frankfurt 2001, ISBN 3-518-39766-4, S.725f. Zwei Jahre später kühlte die Beziehung ab. 1790/91 studierte Humboldt an Büschs Handelsakademie in Hamburg und wohnte bei dem Engländer John Gille. Aber auch Wegeners konservative Wendung zum Christentum - ist den Briefen zu entnehmen - blieb dem eher liberalen Humboldt fremd. Humboldts lebhafter Briefwechselhttps://archive.org/stream/bub_gb_xrYdnKpJK4kC/bub_gb_xrYdnKpJK4kC_djvu.txt/ mit Wegener zeigt die Intensität der Beziehung auf, seitens Humboldts zunächst sehr schwärmerisch.
Wegener wurde 1789 Feldprediger beim Gensdarmes|Regiment Gens d’armes in Berlin. 1790 traf er im Feldlager mit Goethe zusammen, der „seinen Großherzog“ begleiten musste und der dort aus dem noch unveröffentlichten ''Tasso'' vorlas.https://www.literaturport.de/literaturlandschaft/autoren-berlinbrandenburg/autor/wilhelm-gabriel-wegener/ 1795 wurde er Superintendent und Oberpfarrer in Züllichau.
== Schriften in Auswahl == * ''Defekte und Dispositionen'', 2., erw. Aufl., Schaper, Hannover 1986 * ''Predigten beim dritten Säcular-Feste der evang. Kirche zu Züllichau 1827 '', Zülichau, 1827 * ''Rede an das Regiment Gensd'armes zur Erinnerung an das hundertjährige Bestehen desselben : gehalten den 17. May 1792'', Langhoff, Berlin 1792
== Literatur == * ''Jugendbriefe [url=viewtopic.php?t=383]Alexander[/url] von Humboldts an Wilhelm Gabriel Wegener'', hrsg. von Albert Leitzmann, Göschen, Leipzig 1896 * Peter Hermann, ''Leben und Werk des brandenburgische Superintendenten Wilhelm Gabriel Wegener (1767-1837) im Spiegel seiner Autobiographie'', Böhlau, Köln [u.a.] 2008 (Sonderdruck aus: Unbekannte Quellen, Aufsätze zu Entwicklung, Vorstufen, Grenzen und Fortwirken der Frühneuzeit in und um Europa) * Peter Hermann, '' Aufzeichnungen meines Ur-Urgroßvaters Wilhelm Gabriel Wegener (1767-1837) über seine Studienzeit 1785-1788 in Frankfurt a.d. Oder'', in: Jahresbericht / Forschungsstelle für Vergleichende Universitätsgeschichte , Scrîpvaz-Verl., Frankfurt (Oder) 1998-2011, ISSN 1437-1715, ZDB-ID 1496304-8
* https://opendigi.ub.uni-tuebingen.de/opendigi/Kg691e (Jugendbriefe [url=viewtopic.php?t=383]Alexander[/url] von Humboldts an Wilhelm Gabriel Wegener)
'''Gabriele Crusius''' (* 31. Oktober 1938 in Kiel|Kiel; † 11. Juli 2023 in Oldenburg (Oldb)|Oldenburg'' '' in: Nordwest-Zeitung vom 27.7. und 9.9.2023.) war eine deutsche Historiker|Historikerin und...
'''Gabriel Shipton'' ist ein australischer Filmemacher und der Sohn von John Shipton und der Halbbruder von Julian Assange. Er und sein Vater setzen sich oft für die Freilassung von Assange ein.
==...
'''Gabriel Galleguillos González''' (* 19. November 1944 in Melipilla) ist ein ehemaliger chilenischer Fußballspieler, der später auch die Spanien|spanische Staatsangehörigkeit annahm. Der rechte...
'''Gabriel Blamo Snosio Jubwe''' (* 7. September 1958 in Lagos, Britisch-Westafrika) ist ein nigerianisch-liberianischer Römisch-katholische Kirche|römisch-katholischer Geistlicher und ernannter...
Gabriel Perrotta Bacellar (* 26. Dezember 1998) ist ein paraguayischer Fußballspieler, der als Torwart (Vereinsfußball) für den USL Championship Club Pittsburgh Riverhounds SC spielt. Er wurde in...