[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/kinerity/bestanswer/event/main_listener.php on line 514: Undefined array key "poster_answers" Marie Charlotte Fayanga - Deutsches Wikipedia-Forum
'''Marie Charlotte Fayanga'' (23. Januar 1946 - 5. Februar 2021) war eine zentralafrikanische Diplomatin und Politikerin.
== Frühes Leben und Bildung ==
Fayanga wurde am 23. Januar 1946 in Bangui geboren.
== Karriere ==
Nach Abschluss ihres Studiums in Paris kehrte sie in die Zentralafrikanische Republik zurück und arbeitete von 1972 bis 1975 als zentrale Inspektorin für Landtransporte im Ministerium für Verkehr und Zivilluftfahrt. Bokassa ernannte sie zur Am 1. Januar 1975 war sie stellvertretende Ministerin für Staatsfahrzeuge. Am 24. September wurde sie jedoch aus dem Amt der stellvertretenden Ministerin entlassen, nachdem sie gegen die Entfernung von Louis Alazoula aus der Regierung protestiert hatte.
Nach dem Sturz des Bokassa-Regimes wurde Fayanga Patasses Anhänger, schloss sich der MLPC-Partei an und wurde Mitglied ihres politischen Büros.
Unter der Bozize-Regierung wurde Fayanga 2004 Botschafterin der Zentralafrikanischen Republik in der Republik Kongo und war am 25. März 2005 in Brazzaville stationiert. Sie bekleidete die Botschafterposition bis 2021.
== Tod ==
Fayangas Gesundheitszustand verschlechterte sich am 31. Januar 2021, was dazu führte, dass sie zur intensivmedizinischen Behandlung nach Paris geflogen werden musste. Sie starb am 5. Februar 2021 in La Rochelle. Ihr Leichnam wurde am 25. Februar 2021 in Bangui ausgeflogen und begraben. An ihrer Beerdigung nahmen Faustin-Archange Touadéra und der Geschäftsträger der Botschaft von Äquatorialguinea teil in Bangui, Benjamin Obama Eworo Mangue.
== Persönliches Leben ==
Fayanga heiratete zweimal. Ihr erster Ehemann war Herr Aguide und sie hatte drei Kinder. Später heiratete sie erneut Louis Alazoula und das Paar bekam zwei Kinder.
== Auszeichnungen ==
1946 Geburten
2021 Todesfälle
Menschen aus Bangui
Frauen der Zentralafrikanischen Republik in der Politik
Ministerinnen der Zentralafrikanischen Republik
Botschafter der Zentralafrikanischen Republik in der Republik Kongo
[h4] '''Marie Charlotte Fayanga'' (23. Januar 1946 - 5. Februar 2021) war eine zentralafrikanische Diplomatin und Politikerin.
== Frühes Leben und Bildung == Fayanga wurde am 23. Januar 1946 in Bangui geboren. == Karriere == Nach Abschluss ihres Studiums in Paris kehrte sie in die Zentralafrikanische Republik zurück und arbeitete von 1972 bis 1975 als zentrale Inspektorin für Landtransporte im Ministerium für Verkehr und Zivilluftfahrt. Bokassa ernannte sie zur Am 1. Januar 1975 war sie stellvertretende Ministerin für Staatsfahrzeuge. Am 24. September wurde sie jedoch aus dem Amt der stellvertretenden Ministerin entlassen, nachdem sie gegen die Entfernung von Louis Alazoula aus der Regierung protestiert hatte. Nach dem Sturz des Bokassa-Regimes wurde Fayanga Patasses Anhänger, schloss sich der MLPC-Partei an und wurde Mitglied ihres politischen Büros. Unter der Bozize-Regierung wurde Fayanga 2004 Botschafterin der Zentralafrikanischen Republik in der Republik Kongo und war am 25. März 2005 in Brazzaville stationiert. Sie bekleidete die Botschafterposition bis 2021.
== Tod == Fayangas Gesundheitszustand verschlechterte sich am 31. Januar 2021, was dazu führte, dass sie zur intensivmedizinischen Behandlung nach Paris geflogen werden musste. Sie starb am 5. Februar 2021 in La Rochelle. Ihr Leichnam wurde am 25. Februar 2021 in Bangui ausgeflogen und begraben. An ihrer Beerdigung nahmen Faustin-Archange Touadéra und der Geschäftsträger der Botschaft von Äquatorialguinea teil in Bangui, Benjamin Obama Eworo Mangue. == Persönliches Leben == Fayanga heiratete zweimal. Ihr erster Ehemann war Herr Aguide und sie hatte drei Kinder. Später heiratete sie erneut Louis Alazoula und das Paar bekam zwei Kinder.
== Auszeichnungen ==
1946 Geburten 2021 Todesfälle Menschen aus Bangui Frauen der Zentralafrikanischen Republik in der Politik Ministerinnen der Zentralafrikanischen Republik Botschafter der Zentralafrikanischen Republik in der Republik Kongo [/h4]
'''Charlotte Schönbeck''' (* 10. April 1936 in Dresden; † 23. Mai 2019) war eine deutsche Wissenschaftshistorikerin, die nach ihrer Dissertation 1964 an der Universität Kiel viele Jahre als...
Charlotte Mclean (* 1. März 2000) ist eine australische Fußballspielerin, die als Verteidigerin spielt. Zuletzt spielte sie für den A-League Women-Klub Sydney FC (A-League Women)|Sydney FC....
'''Charlotte Magkomo Maxeke''', geborene ''Manye'' oder ''Mannya'', (* 1871 oder 1872Das Geburtsdatum ist geschätzt und der Geburtsort ebenfalls ungewiss.; † 16. Oktober 1939 in Johannesburg) war...
Jeanne-Marie Aynard, manchmal auch „Sam“ genannt, geboren am 19. September 1907 in Paris und gestorben am 24. Januar 2002 in Laxou, war eine französische Assyriologin und Philologin |Philologe.