[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/kinerity/bestanswer/event/main_listener.php on line 514: Undefined array key "poster_answers" Hotel Weisses Kreuz - Deutsches Wikipedia-Forum
Das '''Hotel Weisses Kreuz''' ist ein Hotel in der Altstadt von Innsbruck und zählt zu den ältesten und geschichtsträchtigsten Hotels Europas. Das ins 15. oder 16. Jahrhundert zurückgehende Gebäude steht unter Denkmalschutz#Österreich|Denkmalschutz (
== Geschichte ==
Im Jahr 1465 wurde der Gasthof "''zum weysen kreutz''" mit der Gerechtsame|Wirtsgerechtsame ausgestattet. Leopold Spiess war der erste namentlich bekannte Besitzer des Gasthofes, er taucht 1485 zum ersten Mal in Aufzeichnungen auf. Ab 1468 ist die kontinuierliche Besitzerreihenfolge des Hauses dokumentiert. 1745 war es im Besitz des Innsbrucker Bürgermeisters Josef Ignaz Delevo, 1775 wird es als Besitz des Nikolaus Benz als „die Weißen Kreuz Wirtsbehausung“ genannt. Um die Mitte des 19. Jahrhunderts hatte der Gasthof den größten Tanzsaal Innsbrucks. 1861 wurde das Gebäude um ein viertes Stockwerk erhöht und neu fassadiert sowie im Inneren modernisiert und umgestaltet. 1897 wurde das Verkaufslokal im Erdgeschoß zum Schanklokal umfunktioniert. Im 20. Jahrhundert kam es mehrmals zu Umbauten, 1936 wurden Heizung und Wasserleitungen verlegt.
Am 3. November 1904 kam es nach einer Feierlichkeit im Weissen Kreuz zur Eröffnung einer "''selbständigen rechts- und staatswissenschaftlichen Fakultät mit italienischer Vortrags- und Geschäftssprache''" in Innsbruck zu zweitägigen Straßenkämpfen, welche später als Fatti di Innsbruck bekannt wurden, ein Todesopfer forderten und erst durch Beiziehung des Militärs beendet werden konnten.
2017 wurde das Weisse Kreuz von Thomas Hudovernik und Brigitte Steixner übernommen und 2020 vom Südtiroler Architektenkollektiv NOA generalsaniert. Im Zuge dessen wurde das Gasthaus im Erdgeschoß geschlossen und stattdessen eine Bar im neu ausgebauten Dachboden eingerichtet.
Das Hotel Weisses Kreuz ist heute Teil der White Line-Hotels unter dem Namen "The Aficionados".
== Gebäude ==
Das vierachsige, sechsgeschoßige Haus über rechteckigem Grundriss mit Satteldach reicht weit in die Tiefe. Die Fassade weist einen geschwungenen Giebel mit einem kleinen, auf die Spitze gestellten quadratischen Fenster auf. Der dreigeschoßige Breiterker auf neuzeitlichen Konsolen wurde 1926 von Rudolf Stolz mit einem Putzrelief versehen. Im Erdgeschoß sind die für die Herzog-Friedrich-Straße typischen Laubengang|Lauben eingebunden. Die Lauben sind Kreuzgratgewölbe|kreuzgratgewölbt, die zwei Öffnungen sind in einem weiten Spitzbogen aus Nagelfluh geschlossen und durch einen besonders mächtigen Mittelpfeiler getrennt. In der linken Achse befindet sich eine Gedenktafel für Leopold Mozart|Leopold und Wolfgang Amadeus Mozart, die 1769 hier übernachteten.
Das Innere wurde weitgehend umgebaut. Die Stube und der Aufgangsbereich wurden 1934 von Franz Baumann (Architekt)|Franz Baumann neu gestaltet, die Mozartstube 1948 von Wilhelm Nikolaus Prachensky|Wilhelm Nikolaus und Hubert Prachensky. In einem Raum im zweiten Obergeschoß hat sich ein Spätgotik|spätgotisches hölzernes Tonnengewölbe erhalten.
=== Schild und Wappen ===
Im Jahr 1665 wurde das schmiedeeiserne Wirtshausschild vom damaligen Besitzer angebracht. Das weiße Malteserkreuz soll die Gastfreundschaft der Souveräner Malteserorden|Malteserritter, welche sie entlang der Pilgerstraßen ins Heiliges Land|Heilige Land pflegten, symbolisieren. Das Weinlaub soll an das Wappen von Burgund und an die Hochzeit Kaiser Maximilian I. (HRR)|Maximilians I. mit Maria von Burgund im Jahr 1477 erinnern.
== Historische Personen als Gäste ==
Im 17. Jahrhundert hat Claudia de’ Medici und im 18. Jahrhundert Kaiserin Maria Theresia im Weissen Kreuz genächtigt. Im Dezember 1769 übernachtete Leopold Mozart mit seinem Sohn Wolfgang Amadeus Mozart|Wolfgang im Weissen Kreuz und schrieb am 15. Dezember in einem Brief an seine Frau "''Wir sind, Gott Lob, wohl auf. Wir logiren beym weisen Kreutz.''"
1809 logierte Andreas Hofer im Weissen Kreuz und dieses war das ganze Jahr über Sitz und Versammlungsort der Tiroler Volksaufstand|Tiroler Bauernschutzdeputation.
Am 18. September 1887 "präsidirte" Parteihaupt Ritter von Schönerer im Saale zum weißen Kreuz einer Bauernvereinsversammlung.„Tiroler Stimmen“. Jahrgang 1887. Nr. 212, 214.
Nach dem Tiroler Widerstandsbewegung#Geschichte|Einmarsch der Alliierten im Mai 1945 wurde die vorübergehende Stadtkommandatur der US-Amerikaner unter Major Eliott im Weissen Kreuz untergebracht.
Kategorie:Hotel in Tirol|Weisses Kreuz
Kategorie:Bauwerk in Innsbruck|Weisses Kreuz
Kategorie:Innsbruck (Innsbruck)|Weisses Kreuz
Kategorie:Erbaut im 15. Jahrhundert
Kategorie:Barockisiertes Bauwerk
Kategorie:Baudenkmal (Tirol)
[h4] Das '''Hotel Weisses Kreuz''' ist ein Hotel in der Altstadt von Innsbruck und zählt zu den ältesten und geschichtsträchtigsten Hotels Europas. Das ins 15. oder 16. Jahrhundert zurückgehende Gebäude steht unter Denkmalschutz#Österreich|Denkmalschutz ( == Geschichte == Im Jahr 1465 wurde der Gasthof "''zum weysen kreutz''" mit der Gerechtsame|Wirtsgerechtsame ausgestattet. Leopold Spiess war der erste namentlich bekannte Besitzer des Gasthofes, er taucht 1485 zum ersten Mal in Aufzeichnungen auf. Ab 1468 ist die kontinuierliche Besitzerreihenfolge des Hauses dokumentiert. 1745 war es im Besitz des Innsbrucker Bürgermeisters Josef Ignaz Delevo, 1775 wird es als Besitz des Nikolaus Benz als „die Weißen Kreuz Wirtsbehausung“ genannt. Um die Mitte des 19. Jahrhunderts hatte der Gasthof den größten Tanzsaal Innsbrucks. 1861 wurde das Gebäude um ein viertes Stockwerk erhöht und neu fassadiert sowie [url=viewtopic.php?t=1332]im Inneren[/url] modernisiert und umgestaltet. 1897 wurde das Verkaufslokal im Erdgeschoß zum Schanklokal umfunktioniert. Im 20. Jahrhundert kam es mehrmals zu Umbauten, 1936 wurden Heizung und Wasserleitungen verlegt. Am 3. November 1904 kam es nach einer Feierlichkeit im Weissen Kreuz zur Eröffnung einer "''selbständigen rechts- und staatswissenschaftlichen Fakultät mit italienischer Vortrags- und Geschäftssprache''" in Innsbruck zu zweitägigen Straßenkämpfen, welche später als Fatti di Innsbruck bekannt wurden, ein Todesopfer forderten und erst durch Beiziehung des Militärs beendet werden konnten. 2017 wurde das Weisse Kreuz von Thomas Hudovernik und Brigitte Steixner übernommen und 2020 vom Südtiroler Architektenkollektiv NOA generalsaniert. Im Zuge dessen wurde das Gasthaus im Erdgeschoß geschlossen und stattdessen eine Bar im neu ausgebauten Dachboden eingerichtet. Das Hotel Weisses Kreuz ist heute Teil der White Line-Hotels unter dem Namen "The Aficionados".
== Gebäude == Das vierachsige, sechsgeschoßige Haus über rechteckigem Grundriss mit Satteldach reicht weit in die Tiefe. Die Fassade weist einen geschwungenen Giebel mit einem kleinen, auf die Spitze gestellten quadratischen Fenster auf. Der dreigeschoßige Breiterker auf neuzeitlichen Konsolen wurde 1926 von Rudolf Stolz mit einem Putzrelief versehen. Im Erdgeschoß sind die für die Herzog-Friedrich-Straße typischen Laubengang|Lauben eingebunden. Die Lauben sind Kreuzgratgewölbe|kreuzgratgewölbt, die zwei Öffnungen sind in einem weiten Spitzbogen aus Nagelfluh geschlossen und durch einen besonders mächtigen Mittelpfeiler getrennt. In der linken Achse befindet sich eine Gedenktafel für Leopold Mozart|Leopold und Wolfgang Amadeus Mozart, die 1769 hier übernachteten.
Das Innere wurde weitgehend umgebaut. Die Stube und der Aufgangsbereich wurden 1934 von Franz Baumann (Architekt)|Franz Baumann neu gestaltet, die Mozartstube 1948 von Wilhelm Nikolaus Prachensky|Wilhelm Nikolaus und Hubert Prachensky. In einem Raum im zweiten Obergeschoß hat sich ein Spätgotik|spätgotisches hölzernes Tonnengewölbe erhalten.
=== Schild und Wappen === Im Jahr 1665 wurde das schmiedeeiserne Wirtshausschild vom damaligen Besitzer angebracht. Das weiße Malteserkreuz soll die Gastfreundschaft der Souveräner Malteserorden|Malteserritter, welche sie entlang der Pilgerstraßen ins Heiliges Land|Heilige Land pflegten, symbolisieren. Das Weinlaub soll an das Wappen von Burgund und an die Hochzeit Kaiser Maximilian I. (HRR)|Maximilians I. mit Maria von Burgund im Jahr 1477 erinnern.
== Historische Personen als Gäste == Im 17. Jahrhundert hat Claudia de’ Medici und im 18. Jahrhundert Kaiserin Maria Theresia im Weissen Kreuz genächtigt. Im Dezember 1769 übernachtete Leopold Mozart mit seinem Sohn Wolfgang Amadeus Mozart|Wolfgang im Weissen Kreuz und schrieb am 15. Dezember in einem Brief an seine Frau "''Wir sind, Gott Lob, wohl auf. Wir logiren beym weisen Kreutz.''"
1809 logierte Andreas Hofer im Weissen Kreuz und dieses war das ganze Jahr über Sitz und Versammlungsort der Tiroler Volksaufstand|Tiroler Bauernschutzdeputation.
Am 18. September 1887 "präsidirte" Parteihaupt Ritter von Schönerer im Saale zum weißen Kreuz einer Bauernvereinsversammlung.„Tiroler Stimmen“. Jahrgang 1887. Nr. 212, 214. Nach dem Tiroler Widerstandsbewegung#Geschichte|Einmarsch der Alliierten im Mai 1945 wurde die vorübergehende Stadtkommandatur der US-Amerikaner unter Major Eliott im Weissen Kreuz untergebracht.
== Literatur == * * [https://www.weisseskreuz.at/ Offizielle Website des Hotels Weisses Kreuz] * [https://theaficionados.com/travel/austria/tirol/innsbruck/altstadthotel-weisses-kreuz Altstadthotel Weisses Kreuz] auf The Aficionados * [https://kurier.at/cm/ubm/baroque-chic-im-runderneuerten-hotel-weisses-kreuz/401486733 Artikel zum Komplettumbau 2020]
Kategorie:Hotel in Tirol|Weisses Kreuz Kategorie:Bauwerk in Innsbruck|Weisses Kreuz Kategorie:Innsbruck (Innsbruck)|Weisses Kreuz Kategorie:Erbaut im 15. Jahrhundert Kategorie:Barockisiertes Bauwerk Kategorie:Baudenkmal (Tirol) [/h4]
Die '''Kirche zum Heiligen Kreuz''' steht in Nußdorf, einem Ortsteil der Gemeinde Eberdingen im Landkreis Ludwigsburg in Baden-Württemberg. Das Bauwerk ist beim Landesamt für Denkmalpflege...
„Skulpturiertes Kreuz“ ist ein altes, stark verwittertes schottisches Keltenkreuz, das sich auf dem Friedhof der St. Columba's Church, Canna, befindet. Schottland.
Das „Spanische Rote Kreuz“ ist die nationale Tochtergesellschaft der Internationalen Rotkreuz- und Rothalbmondbewegung und eine gemeinnützige humanitäre Einrichtung in Spanien. Es wurde auf...