[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/kinerity/bestanswer/event/main_listener.php on line 514: Undefined array key "poster_answers" La Libertad (Madrid) - Deutsches Wikipedia-Forum
'''''La Libertad'''''' (
==Geschichte==
Im Dezember 1919 traten zahlreiche Redakteure und Arbeiter der Zeitung El Liberal in den Streik, verließen jedoch letztendlich diese Zeitung. An ihrer Stelle gründeten sie eine neue Publikation, La Libertad, deren erste Ausgabe am 13. Dezember 1919 erschien.
Im März 1925 wurde die Zeitung vom Geschäftsmann und Finanzier Juan March übernommen.
Die Zeitung begann, die Politiker der ersten Zweijahresperiode zu verteidigen und verschärfte ihre linke Haltung, insbesondere nach dem Sieg der Volksfront bei den Wahlen im Februar 1936. Die Zeitung erschien auch nach Ausbruch des Bürgerkriegs im Juli 1936 weiter . Er verschwand mit Kriegsende, Ende März 1939.
==Karriere==
Sein Erfolg wird durch die Tatsache belegt, dass am Tag der Vollstreckung des Urteils gegen die Verurteilten des Andalusien-Express-Verbrechens in einer Stadt, in der es nicht einmal 750.000 Einwohner gab, 250.000 Exemplare gedruckt wurden. Es wurden qualitativ hochwertige Serien veröffentlicht (Eckermann, Dickens, Merimée, Dumas Jr., Goethe, Murger, Verne, Répide, Palacio Valdés, Conan Doyle usw.), die zuerst von Carlos Sáenz de Tejada und dann von Francisco Rivero Gil gut illustriert wurden Karikaturen waren Exoristo Salmerón und Ricardo Marín vorbehalten, obwohl auch der jüngste der Machado-Brüder, José, seine ersten Schritte als Karikaturist machte. JM Martínez Bande war für die Sportzeichnungen verantwortlich.
Er konkurrierte ernsthaft mit El Liberal um die Anerkennung der Leser und klagte außerdem wegen Plagiats. Ihm wurde vorgeworfen, die Abschnitte, das Layout und die Verteilung der Seiten kopiert und versucht zu haben, die Vertriebskanäle auszunutzen. 9 La Libertad erzielte jedoch bemerkenswerte Nachrichtenerfolge:
* Bericht über den Marokkokrieg in acht Teilen, verfasst von Oteyza und Alfonso.
* Aufmerksamkeit im Jahr 1920 auf den möglichen Beitritt der PSOE zur Dritten Internationale.
==Escrache==
Am 26. November 1935 stand eine Gruppe von Monarchisten und Rechten unter der Führung von Fernando Cobián, dem Sohn des ehemaligen Ministers Eduardo Cobián, in den frühen Nachtstunden vor dem Hauptsitz der Zeitung, „mit der Absicht, aus Protest einen Anschlag zu verüben“. gegen eine lose Veröffentlichung dieser Zeitung in der Morgenausgabe.
==Editorial==
Zu den Gründungsherausgebern gehörten unter anderem Antonio Zozaya, Luis de Oteyza (einer der Direktoren), Pedro de Répide, Antonio de Lezama, Luis de Zulueta, Augusto Barcia, Manuel Machado (Dichter) und Luis Salado .
Antonio de Miguels Name für seine Herausgeber umfasst neben den genannten auch Camilo Barcia Trelles, Bruder von Augusto; Joaquín Aznar, der dessen Direktor werden sollte; an Darío Pérez, Luis de Tapia, Manuel Castro Tiedrá, Arturo Pérez Camarero, José Manuel Fernández Gómez (später als Herausgeber von den Siegern des Bürgerkriegs zum Tode verurteilt, zusammen mit dem ebenfalls Herausgeber und Dichter Félix Paredes Martín und dem stellvertretenden Direktor Eduardo Haro Delage), Alfonso R. Kuntz, Antonio de la Villa, sein Bruder Alejandro de la Villa, Ricardo Hernández del Pozo, Rafael Hernández, Antonio García Romero, Ángel Lázaro, Manuel Ortiz de Pinedo, Francisco Rivero Gil, der Fotograf Alfonso Sánchez García , einfach bekannt als „Alfonso“, und mehrere mehr.
==Bibliographie==
* * * * * * * *
1919 Niederlassungen in Spanien
1939 Auflösungen in Spanien
Zweiwöchentlich erscheinende Zeitschriften in Spanien
In Spanien veröffentlichte, nicht mehr existierende Zeitschriften
Nicht mehr existierende spanischsprachige Zeitschriften
Nicht mehr existierende Sportzeitschriften
1919 gegründete Zeitschriften
Zeitschriften wurden 1939 aufgelöst
In Madrid veröffentlichte Zeitschriften
Sport-Massenmedien in Spanien
[h4] '''''La Libertad'''''' ( ==Geschichte== Im [url=viewtopic.php?t=2069]Dezember[/url] 1919 traten zahlreiche Redakteure und Arbeiter der Zeitung El Liberal in den Streik, verließen jedoch letztendlich diese Zeitung. An ihrer Stelle gründeten sie eine neue Publikation, La Libertad, deren erste Ausgabe am 13. [url=viewtopic.php?t=2069]Dezember[/url] 1919 erschien. Im März 1925 wurde die Zeitung vom Geschäftsmann und Finanzier Juan March übernommen. Die Zeitung begann, die Politiker der ersten Zweijahresperiode zu verteidigen und verschärfte ihre linke Haltung, insbesondere nach dem Sieg der Volksfront bei den Wahlen im Februar 1936. Die Zeitung erschien auch nach Ausbruch des Bürgerkriegs im Juli 1936 weiter . Er verschwand mit Kriegsende, Ende März 1939.
==Karriere== Sein Erfolg wird durch die Tatsache belegt, dass am Tag der Vollstreckung des Urteils gegen die Verurteilten des Andalusien-Express-Verbrechens in einer Stadt, in der es nicht einmal 750.000 Einwohner gab, 250.000 Exemplare gedruckt wurden. Es wurden qualitativ hochwertige Serien veröffentlicht (Eckermann, Dickens, Merimée, Dumas Jr., Goethe, Murger, Verne, Répide, Palacio Valdés, Conan Doyle usw.), die zuerst von Carlos Sáenz de Tejada und dann von Francisco Rivero Gil gut illustriert wurden Karikaturen waren Exoristo Salmerón und Ricardo Marín vorbehalten, obwohl auch der jüngste der Machado-Brüder, José, seine ersten Schritte als Karikaturist machte. JM Martínez Bande war für die Sportzeichnungen verantwortlich.
Er konkurrierte ernsthaft mit El Liberal um die Anerkennung der Leser und klagte außerdem wegen Plagiats. Ihm wurde vorgeworfen, die Abschnitte, das Layout und die Verteilung der Seiten kopiert und versucht zu haben, die Vertriebskanäle auszunutzen. 9 La Libertad erzielte jedoch bemerkenswerte Nachrichtenerfolge:
* Bericht über den Marokkokrieg in acht Teilen, verfasst von Oteyza und Alfonso. * Aufmerksamkeit im Jahr 1920 auf den möglichen Beitritt der PSOE zur Dritten Internationale.
==Escrache== Am 26. November 1935 stand eine Gruppe von Monarchisten und Rechten unter der Führung von Fernando Cobián, dem Sohn des ehemaligen Ministers Eduardo Cobián, in den frühen Nachtstunden vor dem Hauptsitz der Zeitung, „mit der Absicht, aus Protest einen Anschlag zu verüben“. gegen eine lose Veröffentlichung dieser Zeitung in der Morgenausgabe. ==Editorial== Zu den Gründungsherausgebern gehörten unter anderem Antonio Zozaya, Luis de Oteyza (einer der Direktoren), Pedro de Répide, Antonio de Lezama, Luis de Zulueta, Augusto Barcia, Manuel Machado (Dichter) und Luis Salado . Antonio de Miguels Name für seine Herausgeber umfasst neben den genannten auch Camilo Barcia Trelles, Bruder von Augusto; Joaquín Aznar, der dessen Direktor werden sollte; an Darío Pérez, Luis de Tapia, Manuel Castro Tiedrá, Arturo Pérez Camarero, José Manuel Fernández Gómez (später als Herausgeber von den Siegern des Bürgerkriegs zum Tode verurteilt, zusammen mit dem ebenfalls Herausgeber und Dichter Félix Paredes Martín und dem stellvertretenden Direktor Eduardo Haro Delage), Alfonso R. Kuntz, Antonio de la Villa, sein Bruder Alejandro de la Villa, Ricardo Hernández del Pozo, Rafael Hernández, Antonio García Romero, Ángel Lázaro, Manuel Ortiz de Pinedo, Francisco Rivero Gil, der Fotograf Alfonso Sánchez García , einfach bekannt als „Alfonso“, und mehrere mehr.
==Bibliographie== * * * * * * * * 1919 Niederlassungen in Spanien 1939 Auflösungen in Spanien Zweiwöchentlich erscheinende Zeitschriften in Spanien In Spanien veröffentlichte, nicht mehr existierende Zeitschriften Nicht mehr existierende spanischsprachige Zeitschriften Nicht mehr existierende Sportzeitschriften 1919 gegründete Zeitschriften Zeitschriften wurden 1939 aufgelöst In Madrid veröffentlichte Zeitschriften Sport-Massenmedien in Spanien [/h4]
„La Libertad“ war eine spanischsprachige Zeitung mit einem progressiven, arbeiteristischen, geselligen, sehr populären, unterhaltsamen und leicht lesbaren Ton, die 1919 von den Herausgebern von „El“...
Atlético Madrid ist ein professioneller Fußballverein mit Sitz in Madrid, Spanien, der in der La Liga spielt. Diese chronologische Liste umfasst alle Personen, die seit 1903, als der erste Präsident...
Der Modern Clásico zwischen der Rivalität „Real Madrid und Manchester City“ hat sich schnell zu einer der spannendsten und am meisten erwarteten Rivalitäten im europäischen Fußball entwickelt. Auch...
Das „2024 Open Villa de Madrid“ ist ein professionelles Tennisturnier, das auf einem Tennisplatz im Freien ausgetragen wird. Es ist die dritte Ausgabe des Turniers, das Teil der ITF Women's World...