[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/kinerity/bestanswer/event/main_listener.php on line 514: Undefined array key "poster_answers" 1. Politische Konsultativkonferenz des chinesischen Volkes - Deutsches Wikipedia-Forum
== Die erste Plenarsitzung ==
Datei:1. CPPCC-Konferenz.jpg|thumb|Die erste Plenarsitzung des CPPCC
Die 1. Plenarsitzung des CPPCC fand vom 21. bis 30. September 1949 in der Huairen Hall, Zhongnanhai, Peking (damals Beiping genannt) statt, um Fragen im Zusammenhang mit der Gründung der Volksrepublik China zu erörtern. An der Sitzung nahmen 662 Vertreter teil, darunter 235 Gruppenvertreter, 116 Regionalvertreter, 165 Parteivertreter, 71 Vertreter der Volksbefreiungsarmee und 75 speziell eingeladene Vertreter. Mao Zedong leitete die Eröffnungssitzung und hielt eine Rede.
# Die Hauptstadt der Volksrepublik China wird Beiping sein, das mit sofortiger Wirkung in Peking umbenannt wird,
# Die Volksrepublik China wird das Anno Domini|AD-Kalendersystem übernehmen,
# Bevor die Nationalhymne der Volksrepublik China festgelegt wird, wird der Marsch der Freiwilligen als Nationalhymne verwendet.
# Die Nationalflagge wird die Flagge Chinas sein|Rote Fünf-Sterne-Flagge.
Am 29. September verabschiedete das Treffen das Gemeinsame Programm.
=== Delegierte ===
== Die erste Sitzung ==
Die 1. Sitzung des 1. Landeskomitees der PKKCV fand am 9. Oktober 1949 statt. Es wählte Mao Zedong zum Vorsitzenden der PKKCV.
== Die zweite Sitzung ==
Datei:1950-07-People P-Page7-CPPCC Verabschiedetes nationales Emblem.jpg|thumb|Mao Zedong präsentierte das neu angenommene nationale Emblem auf der 2. Tagung im Jahr 1950.
Die 2. Sitzung des 1. CPPCC-Nationalkomitees fand vom 14. bis 23. Juni 1950 statt. Die Sitzung genehmigte das Landreformgesetz der Volksrepublik China und verabschiedete das Nationalwappen der Volksrepublik China.
== Referenzen ==
Politische Konsultativkonferenzen des chinesischen Volkes
[h4] == Die erste Plenarsitzung == Datei:1. CPPCC-Konferenz.jpg|thumb|Die erste Plenarsitzung des CPPCC Die 1. Plenarsitzung des CPPCC fand vom 21. bis 30. September 1949 in der Huairen Hall, Zhongnanhai, Peking (damals Beiping genannt) statt, um Fragen im Zusammenhang mit der Gründung der Volksrepublik China zu erörtern. An der Sitzung nahmen 662 Vertreter teil, darunter 235 Gruppenvertreter, 116 Regionalvertreter, 165 Parteivertreter, 71 Vertreter der Volksbefreiungsarmee und 75 speziell eingeladene Vertreter. Mao Zedong leitete die Eröffnungssitzung und hielt eine Rede. # Die Hauptstadt der Volksrepublik China wird Beiping sein, das mit sofortiger Wirkung in Peking umbenannt wird, # Die Volksrepublik China wird das Anno Domini|AD-Kalendersystem übernehmen, # Bevor die Nationalhymne der Volksrepublik China festgelegt wird, wird der Marsch der Freiwilligen als Nationalhymne verwendet. # Die Nationalflagge wird die Flagge Chinas sein|Rote Fünf-Sterne-Flagge.
Am 29. September verabschiedete das Treffen das Gemeinsame Programm. === Delegierte ===
== Die erste Sitzung == Die 1. Sitzung des 1. Landeskomitees der PKKCV fand am 9. Oktober 1949 statt. Es wählte Mao Zedong zum Vorsitzenden der PKKCV.
== Die zweite Sitzung == Datei:1950-07-People P-Page7-CPPCC Verabschiedetes nationales Emblem.jpg|thumb|Mao Zedong präsentierte das neu angenommene nationale Emblem auf der 2. Tagung im Jahr 1950. Die 2. Sitzung des 1. CPPCC-Nationalkomitees fand vom 14. bis 23. Juni 1950 statt. Die Sitzung genehmigte das Landreformgesetz der Volksrepublik China und verabschiedete das Nationalwappen der Volksrepublik China.
== Referenzen ==
Politische Konsultativkonferenzen des chinesischen Volkes [/h4]
== Sitzverteilung ==
Die 2.237 Mitglieder des 12. Nationalkomitees der CPPCC setzten sich zusammen aus:
=== Sitze für politische Parteien (insgesamt 544) ===
Die '''Union Démocratique du Peuple Rwandais''' ('''UDPR''', englisch ''Democratic Union of the Rwandan People'', deutsch Demokratische Union des ruandischen Volkes ) ist eine politische Partei in...
'' a History of the American People '' ist eine fünfbändige Bücherserie von Woodrow Wilson, Professorin an der Princeton University, die später als 13. Liste der Präsidenten der Princeton University...