[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/kinerity/bestanswer/event/main_listener.php on line 514: Undefined array key "poster_answers" SK König Tegel 1949 e.V. - Deutsches Wikipedia-Forum
Der '''Schachklub König Tegel 1949''' e.V. ist einer der größten Schachvereine in Berlin. Die erste Mannschaft spielt in der Oberliga-Nordost
=== Vereinsgeschichte ===
Der Verein wurde 1949 gegründet und ist nach der 2. Schachbundesliga 1989/90|Saison 1989/90 der 2. Schachbundesliga und einem Stichkampf mit dem Hannoverschen SK zur Schachbundesliga 1990/91|Saison 1990/91 erstmals in die Schachbundesliga 1990/91|Bundesliga aufgestiegen. Im Jahr 2014 wurde die Mannschaft mit GM Robert Rabiega, (damals noch IM) René Stern, IM Drazen Muse und FM Torsten Sarbok Liste der deutschen Meister im Blitzschach|Deutscher Mannschaftsmeister im Blitzschach. Bei der [https://www.schachbund.de/dem.html Deutschen Meisterschaft im Jahr 2000 in Heringsdorf] errang Robert Rabiega die Goldmedaille. Robert Rabiega, René Stern, Mladen Muše und Ulf von Hermann wurden mehrmals Liste der Berliner Meister im Schach|Berliner Meister. René Stern wurde 2010 [https://www.schachbund.de/dsem.html Deutscher Meister im Schnellschach] und 2013 Liste der deutschen Meister im Blitzschach|Deutscher Meister im Blitzschach - ein Titel, den auch Robert Rabiega Liste der deutschen Meister im Blitzschach|mehrfach gewann. Das Vereinsheim ist am Tegeler See beheimatet, langjähriger Förderer war der Mäzen Manfred Rausch (1935-2023).
== Aktuell bekannte Spieler ==
* GM René Stern (2499)
* GM Robert Rabiega (2464)
* GM Michael Richter (Schachspieler)|Michael Richter (2434)
* GM Mladen Muše|Mladen Muse (2355)
* IM Ulf von Herman (2307)
* CM und Schachbox-Weltmeisterin Alina Rath (2037)
[h4] Der '''Schachklub König Tegel 1949''' e.V. ist einer der größten Schachvereine in Berlin. Die erste Mannschaft spielt in der Oberliga-Nordost === Vereinsgeschichte === Der Verein wurde 1949 gegründet und ist nach der 2. Schachbundesliga 1989/90|Saison 1989/90 der 2. Schachbundesliga und einem Stichkampf mit dem Hannoverschen SK zur Schachbundesliga 1990/91|Saison 1990/91 erstmals in die Schachbundesliga 1990/91|Bundesliga aufgestiegen. Im Jahr 2014 wurde die Mannschaft mit GM Robert Rabiega, (damals noch IM) René Stern, IM Drazen Muse und FM Torsten Sarbok Liste der deutschen Meister im Blitzschach|Deutscher Mannschaftsmeister im Blitzschach. Bei der [https://www.schachbund.de/dem.html Deutschen Meisterschaft im Jahr 2000 in Heringsdorf] errang Robert Rabiega die Goldmedaille. Robert Rabiega, René Stern, Mladen Muše und Ulf von Hermann wurden mehrmals Liste der Berliner Meister im Schach|Berliner Meister. René Stern wurde 2010 [https://www.schachbund.de/dsem.html Deutscher Meister im Schnellschach] und 2013 Liste der deutschen Meister im Blitzschach|Deutscher Meister im Blitzschach - ein Titel, den auch Robert Rabiega Liste der deutschen Meister im Blitzschach|mehrfach gewann. Das Vereinsheim ist am Tegeler See beheimatet, langjähriger Förderer war der Mäzen Manfred Rausch (1935-2023).
== Aktuell bekannte Spieler == * GM René Stern (2499) * GM Robert Rabiega (2464) * GM Michael Richter (Schachspieler)|Michael Richter (2434) * GM Mladen Muše|Mladen Muse (2355) * IM Ulf von Herman (2307) * CM und Schachbox-Weltmeisterin Alina Rath (2037)
[https://sk-koenig-tegel.de Offizielle Website] des Vereins
Die Fußballmannschaft der Livingston State Tigers von 1949 vertrat das Livingston State Teachers College – heute bekannt als University of West Alabama – als Mitglied der Alabama Intercollegiate...
Die 1949 Missouri Valley Vikings Football-Mannschaft vertrat das Missouri Valley College während der College-Football-Saison 1949 als Mitglied der Missouri College Athletic Union (MCAU). Unter der...
Die „1949 Evansville Purple Aces Football-Mannschaft“ vertrat das Evansville College – heute bekannt als University of Evansville – als Mitglied der Ohio Valley Conference (OVC) während der...
Die Fußballmannschaft der Augustana (Illinois) Vikings von 1949 vertrat das Augustana College (Augustana College (Illinois)) als Mitglied der College Conference of Illinois und der College Conference...
Die Fußballmannschaft der Findlay Oilers von 1949 vertrat das Findlay College – heute bekannt als University of Findlay – als Mitglied der Mid-Ohio League (American Mideast Conference) während der...