Das Sóstói Stadion, früher bekannt als MOL Aréna Sóstó (MOL Aréna Salzsee), ist ein Mehrzweckstadion in Székesfehérvár, Ungarn, das hauptsächlich für Saker-Fußballspiele genutzt wird.
== Geschichte ==
=== Planung ===
Am 12. November 2014 wurde der Entwurf des neuen Stadions auf einer Pressekonferenz vorgestellt, die von László Vigh und András Cser-Palkovics, dem Bürgermeister von Székesfehérvár, moderiert wurde. Es werden drei neue Stände gebaut, wobei der erste Stand renoviert wird. Der Wiederaufbau wird im Herbst 2015 beginnen. Es wird erwartet, dass der Bau bis Ende 2016 abgeschlossen sein wird. Während der Saison 2015/16 wird der Verein seine Spiele in der Pancho Arena in Felcsút, Komitat Fejér megye, austragen.< ref >
Am 18. September 2015 wurde bekannt gegeben, dass der Abriss des aktuellen Stadions im Januar 2016 erfolgen wird.
Am 10. Dezember 2015 gab András Cser-Palkovics bekannt, dass der Bau eines neuen Mehrzweckstadions die Stadt Vidi bauen wird. Er betonte die Bedeutung der Sanierung von Parks, Straßen und Gebäuden in der Nachbarschaft. Der Abriss beginnt am 14. Dezember 2015, die Eröffnung des neuen Stadions ist für 2017 geplant. Derzeit befindet sich der Trainingsstandort des Vereins in Székesfehérvár. Unabhängig davon werden die Spiele von Nemzeti Bajnokság I in der Pancho Arena in Felcsút ausgetragen.
=== Konstruktion ===
Am 14. Oktober 2016 gab feol.hu bekannt, dass der Bau innerhalb weniger Tage nach Unterzeichnung aller Verträge für die Parteien beginnen könnte. Die Website feol.hu fügte außerdem hinzu, dass sich die Eröffnung aufgrund des späten Baubeginns verzögern könnte.
Am 23. November 2016 wurde offiziell mit dem Bau begonnen.
Am 7. Februar 2017 gab László Horváth, der Projektleiter von Sóstó Konzorcium, bekannt, dass die erste Bauphase abgeschlossen sei. Der Abriss der verbliebenen Haupttribüne ist abgeschlossen. Der Beton aus den geschlossenen Teilen der Haupttribüne wurde auch für den Bau der neuen Tribünen verwendet. Sóstó Konzorcium hat 14 Monate Zeit, um den Bau des Stadions abzuschließen.
Am 13. März 2017 sagte László Horváth, der Projektmanager von Sóstó Konzorcium, dass der Bau des neuen Stadions dank des milden Winters gut voranschreitet. Der Bau des Tribünensockels wurde im März abgeschlossen.
Am 27. März 2017 wurde bestätigt, dass der Bau des Stadions am 16. Januar 2018 abgeschlossen sein wird. Péter Gönczöl, der Geschäftsführer der Strabag-MML Kft. ([https://keonhacaitv.co/ Kèo nhà cái]) sagte, dass sich der Bau in der erstaunlichsten Phase befindet, wenn die größten Paneele an ihren Platz gebracht werden. András Cser-Palkovics, Bürgermeister von Székesfehérvár, sagte, dass der Bau aufgrund der rauen Wetterbedingungen im Winter pünktlich abgeschlossen werden könne. Róbert Varga, Direktor von Strabag-Ungarn, fügte hinzu, dass das neue Stadion 14.201 Zuschauer aufnehmen kann und sich das Stadion auf einer Grundfläche von 10.199 Quadratmetern befindet und der höchste Punkt des Stadions 21,28 Meter beträgt.
Am 4. April 2017 wurden von Nemzeti Sport neue Bilder über den Bau veröffentlicht. Auf der offiziellen Website von Videoton wurde außerdem bestätigt, dass der Bau am 16. Januar 2018 abgeschlossen sein wird.
Am 18. August 2017 wurde bekannt gegeben, dass aufgrund statistischer Probleme auch die Haupttribüne abgerissen werden muss. Das neue Stadion wurde zunächst um die ursprüngliche Tribüne herum gebaut. Aufgrund des Umbaus der Haupttribüne wird sich die Eröffnung des neuen Stadions bis Juni 2018 verzögern.
Am 27. Juli 2018 wurde bekannt gegeben, dass MOL Vidi FC das Stadion pachten wird.
Am 14. August 2018 veröffentlichte die ungarische Nachrichten-Website Index.hu einen Artikel, in dem es hieß, dass es bei der Eröffnung des neuen Stadions zu weiteren Verzögerungen kommen werde. Einen Tag später wurde bekannt gegeben, dass die Play-off-Spiele der UEFA Champions League 2018–19 im Heimstadion von Ferencvárosi TC, der Groupama Aréna in Budapest, ausgetragen werden.
=== Eröffnung ===
Das Stadion wurde am 21. November 2018 eröffnet. Das erste Spiel fand in der 6. Runde der Nemzeti Bajnokság I-Saison 2018–19 zwischen MOL Vidi und Újpest statt und das Spiel endete mit einem 1:0-Sieg für die Heimmannschaft. Den ersten Treffer erzielte Roland Juhász in der 58. Minute.
Die Eröffnung des Stadions begann mit dem Auftritt der ungarischen Popband Wellhello, da die Gruppe, die es veranstaltete, Tomi Fluor, Verbindungen nach Székesfehérvár hatte. Darüber hinaus sind auch Mitglieder des berühmten 1958-Teams wie Péter Disztl, Gábor Horváth und Imre Vadász anwesend. Derzeit kommen auch ehemalige Fußballtrainer von Videoton FC wie János Csank, Péter Bozsik und Imre Gellei.
Am 21. November 2018 wurde das Stadion aus Sponsoringgründen in MOL Aréna Sóstó umbenannt.
Am 27. Februar 2019 fand im Stadion das erste Spiel der Magyar Kupa statt. MOL Vidi FC empfängt Taksony SE in der 8. Runde der Magyar Kupa-Saison 2018–19. Das Spiel endete mit einem 3:0-Sieg für MOL Vidi. Huszti traf zweimal, Anel Hadžić einmal. Die Hausherren qualifizierten sich mit einem Gesamtergebnis von 4:0 für das Viertelfinale.
=== Neu ===
Das Stadion wurde als Austragungsort der UEFA-U21-Europameisterschaft 2021 ausgewählt.
Im Jahr 2023 wurde das Stadion in Sóstói Stadion umbenannt, weil der ungarische Ölkonzern MOL die Finanzierung des Vereins eingestellt hatte.
[h4] Das Sóstói Stadion, früher bekannt als MOL Aréna Sóstó (MOL Aréna Salzsee), ist ein Mehrzweckstadion in Székesfehérvár, Ungarn, das hauptsächlich für Saker-Fußballspiele genutzt wird. == Geschichte ==
=== Planung === Am 12. November 2014 wurde der Entwurf des neuen Stadions auf einer Pressekonferenz vorgestellt, die von László Vigh und András Cser-Palkovics, dem Bürgermeister von Székesfehérvár, moderiert wurde. Es werden drei neue Stände gebaut, wobei der erste Stand renoviert wird. Der Wiederaufbau wird im Herbst 2015 beginnen. Es wird erwartet, dass der Bau bis Ende 2016 abgeschlossen sein wird. Während der Saison 2015/16 wird der Verein seine Spiele in der Pancho Arena in Felcsút, Komitat Fejér megye, austragen.< ref > Am 18. September 2015 wurde bekannt gegeben, dass der Abriss des aktuellen Stadions im Januar 2016 erfolgen wird. Am 10. [url=viewtopic.php?t=2069]Dezember[/url] 2015 gab András Cser-Palkovics bekannt, dass der Bau eines neuen Mehrzweckstadions die Stadt Vidi bauen wird. Er betonte die Bedeutung der Sanierung von Parks, Straßen und Gebäuden in der Nachbarschaft. Der Abriss beginnt am 14. [url=viewtopic.php?t=2069]Dezember[/url] 2015, die Eröffnung des neuen Stadions ist für 2017 geplant. Derzeit befindet sich der Trainingsstandort des Vereins in Székesfehérvár. Unabhängig davon werden die Spiele von Nemzeti Bajnokság I in der Pancho Arena in Felcsút ausgetragen. === Konstruktion === Am 14. Oktober 2016 gab feol.hu bekannt, dass der Bau innerhalb weniger Tage nach Unterzeichnung aller Verträge für die Parteien beginnen könnte. Die Website feol.hu fügte außerdem hinzu, dass sich die Eröffnung aufgrund des späten Baubeginns verzögern könnte. Am 23. November 2016 wurde offiziell mit dem Bau begonnen. Am 7. Februar 2017 gab László Horváth, der Projektleiter von Sóstó Konzorcium, bekannt, dass die erste Bauphase abgeschlossen sei. Der Abriss der verbliebenen Haupttribüne ist abgeschlossen. Der Beton aus den geschlossenen Teilen der Haupttribüne wurde auch für den Bau der neuen Tribünen verwendet. Sóstó Konzorcium hat 14 Monate Zeit, um den Bau des Stadions abzuschließen. Am 13. März 2017 sagte László Horváth, der Projektmanager von Sóstó Konzorcium, dass der Bau des neuen Stadions dank des milden Winters gut voranschreitet. Der Bau des Tribünensockels wurde im März abgeschlossen. Am 27. März 2017 wurde bestätigt, dass der Bau des Stadions am 16. Januar 2018 abgeschlossen sein wird. Péter Gönczöl, der Geschäftsführer der Strabag-MML Kft. ([https://keonhacaitv.co/ Kèo nhà cái]) sagte, dass sich der Bau in der erstaunlichsten Phase befindet, wenn die größten Paneele an ihren Platz gebracht werden. András Cser-Palkovics, Bürgermeister von Székesfehérvár, sagte, dass der Bau aufgrund der rauen Wetterbedingungen im Winter pünktlich abgeschlossen werden könne. Róbert Varga, Direktor von Strabag-Ungarn, fügte hinzu, dass das neue Stadion 14.201 Zuschauer aufnehmen kann und sich das Stadion auf einer Grundfläche von 10.199 Quadratmetern befindet und der höchste Punkt des Stadions 21,28 Meter beträgt. Am 4. April 2017 wurden von Nemzeti Sport neue Bilder über den Bau veröffentlicht. Auf der offiziellen Website von Videoton wurde außerdem bestätigt, dass der Bau am 16. Januar 2018 abgeschlossen sein wird. Am 18. August 2017 wurde bekannt gegeben, dass aufgrund statistischer Probleme auch die Haupttribüne abgerissen werden muss. Das neue Stadion wurde zunächst um die ursprüngliche Tribüne herum gebaut. Aufgrund des Umbaus der Haupttribüne wird sich die Eröffnung des neuen Stadions bis Juni 2018 verzögern. Am 27. Juli 2018 wurde bekannt gegeben, dass MOL Vidi FC das Stadion pachten wird. Am 14. August 2018 veröffentlichte die ungarische Nachrichten-Website Index.hu einen Artikel, in dem es hieß, dass es bei der Eröffnung des neuen Stadions zu weiteren Verzögerungen kommen werde. Einen Tag später wurde bekannt gegeben, dass die Play-off-Spiele der UEFA Champions League 2018–19 im Heimstadion von Ferencvárosi TC, der Groupama Aréna in Budapest, ausgetragen werden. === Eröffnung === Das Stadion wurde am 21. November 2018 eröffnet. Das erste Spiel fand in der 6. Runde der Nemzeti Bajnokság I-Saison 2018–19 zwischen MOL Vidi und Újpest statt und das Spiel endete mit einem 1:0-Sieg für die Heimmannschaft. Den ersten Treffer erzielte Roland Juhász in der 58. Minute.
Die Eröffnung des Stadions begann mit dem Auftritt der ungarischen Popband Wellhello, da die Gruppe, die es veranstaltete, Tomi Fluor, Verbindungen nach Székesfehérvár hatte. Darüber hinaus sind auch Mitglieder des berühmten 1958-Teams wie Péter Disztl, Gábor Horváth und Imre Vadász anwesend. Derzeit kommen auch ehemalige Fußballtrainer von Videoton FC wie János Csank, Péter Bozsik und Imre Gellei. Am 21. November 2018 wurde das Stadion aus Sponsoringgründen in MOL Aréna Sóstó umbenannt. Am 27. Februar 2019 fand im Stadion das erste Spiel der Magyar Kupa statt. MOL Vidi FC empfängt Taksony SE in der 8. Runde der Magyar Kupa-Saison 2018–19. Das Spiel endete mit einem 3:0-Sieg für MOL Vidi. Huszti traf zweimal, Anel Hadžić einmal. Die Hausherren qualifizierten sich mit einem Gesamtergebnis von 4:0 für das Viertelfinale.
=== Neu === Das Stadion wurde als Austragungsort der UEFA-U21-Europameisterschaft 2021 ausgewählt. Im Jahr 2023 wurde das Stadion in Sóstói Stadion umbenannt, weil der ungarische Ölkonzern MOL die Finanzierung des Vereins eingestellt hatte.
Das Estadio Municipal de Nasca, früher bekannt als Estadio Pedro Huaman Roman, ist ein Fußballstadion in Nazca, Peru. Das Stadion ist die Heimat des peruanischen Segunda-División-Klubs Santos de...
Das '''Gwardia-Warschau-Stadion'' (
== Geschichte ==
Datei:Gwardia Warszawa - Stadion 3.jpg|thumb|right|250px|
Das Gelände war ursprünglich von 1910 bis 1947 Teil des Flughafens Mokotów, bevor es für...
Das Akii-Bua-Stadion, auch Akii-Bua-Stadion, ist ein geplantes Mehrzweckstadion in Uganda. Es soll zum ersten Mal während des Fußballturniers Afrikanischer Nationen-Pokal 2027 zum Einsatz kommen. Das...
Das „Headingley Stadium“ ist eine komplexe Stadionanlage in Headingley (Stadt im Vereinigten Königreich)|Headingley, Leeds (Kreishauptstadt)|Leeds, West Yorkshire, England|England. Es befindet sich...