'''Julian Napravnik''' (* 6. Mai 1997 in Bad Nauheim) ist ein Deutschland|deutscher Eishockeyspieler, der seit November 2023 bei den Löwen Frankfurt aus der Deutsche Eishockey Liga|Deutschen Eishockey Liga (DEL) unter Vertrag steht und dort auf der Position des Angriffsspieler (Eishockey)|rechten Flügelstürmers spielt. Zuvor war Napravnik unter anderem für die Hershey Bears in der American Hockey League (AHL) aktiv.
== Karriere ==
Napravnik verbrachte seine Juniorenzeit zunächst bis Sommer 2012 beim EC Bad Nauheim|EC Rote Teufel Bad Nauheim, den Eishockeyverein aus seiner Geburtsstadt. Für die U16-Mannschaft des Klubs absolvierte er bereits als Zwölfjähriger einige Partien in der U16-Mannschaft. Zwei Jahre später gelangen dem 14-Jährigen in 23 Spielen insgesamt 70 Scorerpunkte in der Schüler-Bundesliga sowie in der darüber liegenden Altersklasse zehn Punkte in 16 Partien in der Jugend-Bundesliga. Anschließend spielte der Stürmer ab der Spielzeit 2012/13 im Nachwuchs der Adler Mannheim. Mit der Talentschmiede, den Adler Mannheim#Jungadler|Jungadlern, lief er zwischen 2012 und 2016 – nach einem weiteren Jahr in der Schüler-Bundesliga mit 81 Punkten in 32 Partien – hauptsächlich für das U19-Team in der Deutsche Nachwuchsliga|Deutschen Nachwuchsliga (DNL) auf. Zwischen 2014 und 2016 gewann er mit der Mannschaft dreimal in Folge die Meisterschaft der DNL. Napravnik selbst gehörte ab seinem zweiten DNL-Jahr zu den besten Spielern seiner Altersklasse. Die Hauptrunde des DNL 2014/15|Spieljahres 2014/15 schloss der Angreifer als Topscorer und bester Vorbereiter unter allen Spielern ab; am Ende der DNL 2015/16|Saison 2015/16 wurde er zum besten Spieler der Liga ernannt.
Im Anschluss an die erfolgreiche Zeit in der DNL wagte Napravnik den Sprung nach Nordamerika, nachdem er im Entry Draft der US-amerikanischen Juniorenliga United States Hockey League (USHL) im Sommer 2016 von den ''Des Moines Buccaneers'' ausgewählt worden war. Nachdem er im August desselben Jahres einen Vertrag bei den Buccaneers unterschrieben hatte, war er dort zwei Spielzeiten lang aktiv und absolvierte in diesem Zeitraum insgesamt 114 Partien für das Team. Dabei gelangen ihm 76 Scorerpunkte. Im Sommer 2018 begann der Deutsche schließlich ein Studium an der Minnesota State University, Mankato. In den folgenden vier Jahren lief er parallel zu seinem Studium für das Eishockeyteam der Universität auf. Mit diesem lief er zunächst in der Western Collegiate Hockey Association (WCHA) und danach in der Central Collegiate Hockey Association (CCHA) im Spielbetrieb der National Collegiate Athletic Association/Eishockey|National Collegiate Athletic Association (NCAA) auf. Die vier Jahre verliefen für den rechten Flügelstürmer erneut überaus erfolgreich. Am Ende seiner ersten Saison gewann er mit den ''Minnesota State Mavericks'' die Meisterschaft der WCHA in Form der Broadmoor Trophy. Ebenso wurde er ins All-Rookie Team der Division berufen. Zwei Jahre später fand er sich als ''Offensive Player of the Year'' sogar im First All-Star Team wieder. Seine letzte NCAA-Saison schloss Napravnik mit 49 Punkten aus 40 Spielen als drittbester Punktesammler der gesamten NCAA ab und hatte damit maßgeblichen Anteil am Gewinn der CCHA-Meisterschaft, für die der Mason Cup vergeben wurde.
Als Belohnung für seine Collegezeit erhielt der NHL Entry Draft|ungedraftete Free Agent (NHL)|Free Agent nach Abschluss seines Studiums im April 2022 einen Amateur-Probevertrag (ATO) von den Hershey Bears aus der American Hockey League (AHL) angeboten, der zur AHL 2022/23|Saison 2022/23 in einen vollwertigen Vertrag umgewandelt wurde. Im restlichen Verlauf der AHL 2021/22|Spielzeit 2021/22 kam Napravnik zu vier Spielen für Hershey, zog sich dabei aber einen Nasenbeinbruch und eine Schädel-Hirn-Trauma|Gehirnerschütterung zu. Er verpasste daraufhin die Playoffs und kam im Spieljahr 2022/23 zu lediglich 18 Einsätzen. Dabei punktete der Offensivspieler aber siebenmal und erhielt daher im Juni 2023 eine einjährige Vertragsverlängerung. Nachdem es ihm bis Anfang November desselben Jahres nicht gelungen war, sich einen Platz in Hersheys Kader zu erarbeiten oder gar eingesetzt zu werden, wurde das Arbeitsverhältnis umgehend aufgelöst und Napravnik kehrte nach Deutschland zurück. Dort sicherten sich die Löwen Frankfurt aus der Deutsche Eishockey Liga|Deutschen Eishockey Liga (DEL) seine Dienste. Im restlichen Verlauf der DEL 2023/24|DEL-Saison 2023/24 erzielte er für die Hessen in 34 Einsätzen 21 Scorerpunkte.
=== International ===
Auf internationaler Ebene kam Napravnik bereits ab der Spielzeit 2012/13 für die Juniorennationalmannschaften des Deutscher Eishockey-Bund|Deutschen Eishockey-Bundes zu Einsätzen. In der Folge vertrat er die U17-Auswahl bei der World U-17 Hockey Challenge 2014 (Januar)|World U-17 Hockey Challenge im Januar 2014 sowie die Deutsche U18-Eishockeynationalmannschaft|deutsche U18-Mannschaft bei der Eishockey-Weltmeisterschaft der U18-Junioren 2015|U18-Junioren-Weltmeisterschaft 2015, die mit dem Abstieg in die Division IA endete. Mit der Deutsche U20-Eishockeynationalmannschaft|deutschen U20-Nationalmannschaft nahm der Stürmer in den Jahren Eishockey-Weltmeisterschaft der U20-Junioren 2016|2016 und Eishockey-Weltmeisterschaft der U20-Junioren 2017|2017 an der U20-Junioren-Weltmeisterschaft der Division IA teil. Beide Male gelang der Aufstieg in die Top-Division jedoch nicht. In insgesamt zehn WM-Spielen sammelte er sechs Punkte, darunter drei Tore.
== Erfolge und Auszeichnungen ==
* 2014 Deutsche Nachwuchsliga|DNL-Meister mit den Adler Mannheim#Jungadler|Jungadler Mannheim
* 2015 DNL-Meister mit den Jungadler Mannheim
* 2015 Topscorer der DNL-Hauptrunde
* 2016 DNL-Meister mit den Jungadler Mannheim
* 2016 DNL-Spieler des Jahres
* 2019 Broadmoor Trophy|Broadmoor-Trophy-Gewinn mit der Minnesota State University, Mankato
* 2019 Western Collegiate Hockey Association|WCHA All-Rookie Team
* 2021 WCHA Offensive Player of the Year
* 2021 WCHA First All-Star Team
* 2022 Mason Cup|Mason-Cup-Gewinn mit der Minnesota State University, Mankato
* 2022 Central Collegiate Hockey Association|CCHA First All-Star Team
== Karrierestatistik ==
Stand: Ende der Saison 2023/24
=== International ===
Vertrat Deutsche Eishockeynationalmannschaft|Deutschland bei:
* World U-17 Hockey Challenge 2014 (Januar)|World U-17 Hockey Challenge Januar 2014
* Eishockey-Weltmeisterschaft der U18-Junioren 2015|U18-Junioren-Weltmeisterschaft 2015
* Eishockey-Weltmeisterschaft der U20-Junioren 2016|U20-Junioren-Weltmeisterschaft der Division IA 2016
* Eishockey-Weltmeisterschaft der U20-Junioren 2017|U20-Junioren-Weltmeisterschaft der Division IA 2017
'''Julian Napravnik''' (* 6. Mai 1997 in [url=viewtopic.php?t=4118]Bad[/url] Nauheim) ist ein Deutschland|deutscher Eishockeyspieler, der seit November 2023 bei den Löwen Frankfurt aus der Deutsche Eishockey Liga|Deutschen Eishockey Liga (DEL) unter Vertrag steht und dort auf der Position des Angriffsspieler (Eishockey)|rechten Flügelstürmers spielt. Zuvor war Napravnik unter anderem für die Hershey Bears in der American Hockey League (AHL) aktiv.
== Karriere == Napravnik verbrachte seine Juniorenzeit zunächst bis Sommer 2012 beim EC [url=viewtopic.php?t=4118]Bad[/url] Nauheim|EC Rote Teufel [url=viewtopic.php?t=4118]Bad[/url] Nauheim, den Eishockeyverein aus seiner Geburtsstadt. Für die U16-Mannschaft des Klubs absolvierte er bereits als Zwölfjähriger einige Partien in der U16-Mannschaft. Zwei Jahre später gelangen dem 14-Jährigen in 23 Spielen insgesamt 70 Scorerpunkte in der Schüler-Bundesliga sowie in der darüber liegenden Altersklasse zehn Punkte in 16 Partien in der Jugend-Bundesliga. Anschließend spielte der Stürmer ab der Spielzeit 2012/13 im Nachwuchs der Adler Mannheim. Mit der Talentschmiede, den Adler Mannheim#Jungadler|Jungadlern, lief er zwischen 2012 und 2016 – nach einem weiteren Jahr in der Schüler-Bundesliga mit 81 Punkten in 32 Partien – hauptsächlich für das U19-Team in der Deutsche Nachwuchsliga|Deutschen Nachwuchsliga (DNL) auf. Zwischen 2014 und 2016 gewann er mit der Mannschaft dreimal in Folge die Meisterschaft der DNL. Napravnik selbst gehörte ab seinem zweiten DNL-Jahr zu den besten Spielern seiner Altersklasse. Die Hauptrunde des DNL 2014/15|Spieljahres 2014/15 schloss der Angreifer als Topscorer und bester Vorbereiter unter allen Spielern ab; am Ende der DNL 2015/16|Saison 2015/16 wurde er zum besten Spieler der Liga ernannt.
Im Anschluss an die erfolgreiche Zeit in der DNL wagte Napravnik den Sprung nach Nordamerika, nachdem er im Entry Draft der US-amerikanischen Juniorenliga United States Hockey League (USHL) im Sommer 2016 von den ''Des Moines Buccaneers'' ausgewählt worden war. Nachdem er im August desselben Jahres einen Vertrag bei den Buccaneers unterschrieben hatte, war er dort zwei Spielzeiten lang aktiv und absolvierte in diesem Zeitraum insgesamt 114 Partien für das Team. Dabei gelangen ihm 76 Scorerpunkte. Im Sommer 2018 begann der Deutsche schließlich ein Studium an der Minnesota State University, Mankato. In den folgenden vier Jahren lief er parallel zu seinem Studium für das Eishockeyteam der Universität auf. Mit diesem lief er zunächst in der Western Collegiate Hockey Association (WCHA) und danach in der Central Collegiate Hockey Association (CCHA) im Spielbetrieb der National Collegiate Athletic Association/Eishockey|National Collegiate Athletic Association (NCAA) auf. Die vier Jahre verliefen für den rechten Flügelstürmer erneut überaus erfolgreich. Am Ende seiner ersten Saison gewann er mit den ''Minnesota State Mavericks'' die Meisterschaft der WCHA in Form der Broadmoor Trophy. Ebenso wurde er ins All-Rookie Team der Division berufen. Zwei Jahre später fand er sich als ''Offensive Player of the Year'' sogar im First All-Star Team wieder. Seine letzte NCAA-Saison schloss Napravnik mit 49 Punkten aus 40 Spielen als drittbester Punktesammler der gesamten NCAA ab und hatte damit maßgeblichen Anteil am Gewinn der CCHA-Meisterschaft, für die der Mason Cup vergeben wurde.
Als Belohnung für seine Collegezeit erhielt der NHL Entry Draft|ungedraftete Free Agent (NHL)|Free Agent nach Abschluss seines Studiums im April 2022 einen Amateur-Probevertrag (ATO) von den Hershey Bears aus der American Hockey League (AHL) angeboten, der zur AHL 2022/23|Saison 2022/23 in einen vollwertigen Vertrag umgewandelt wurde. Im restlichen Verlauf der AHL 2021/22|Spielzeit 2021/22 kam Napravnik zu vier Spielen für Hershey, zog sich dabei aber einen Nasenbeinbruch und eine Schädel-Hirn-Trauma|Gehirnerschütterung zu. Er verpasste daraufhin die Playoffs und kam im Spieljahr 2022/23 zu lediglich 18 Einsätzen. Dabei punktete der Offensivspieler aber siebenmal und erhielt daher im Juni 2023 eine einjährige Vertragsverlängerung. Nachdem es ihm bis Anfang November desselben Jahres nicht gelungen war, sich einen Platz in Hersheys Kader zu erarbeiten oder gar eingesetzt zu werden, wurde das Arbeitsverhältnis umgehend aufgelöst und Napravnik kehrte nach Deutschland zurück. Dort sicherten sich die Löwen Frankfurt aus der Deutsche Eishockey Liga|Deutschen Eishockey Liga (DEL) seine Dienste. Im restlichen Verlauf der DEL 2023/24|DEL-Saison 2023/24 erzielte er für die Hessen in 34 Einsätzen 21 Scorerpunkte.
=== International === Auf internationaler Ebene kam Napravnik bereits ab der Spielzeit 2012/13 für die Juniorennationalmannschaften des Deutscher Eishockey-Bund|Deutschen Eishockey-Bundes zu Einsätzen. In der Folge vertrat er die U17-Auswahl bei der World U-17 Hockey Challenge 2014 (Januar)|World U-17 Hockey Challenge im Januar 2014 sowie die Deutsche U18-Eishockeynationalmannschaft|deutsche U18-Mannschaft bei der Eishockey-Weltmeisterschaft der U18-Junioren 2015|U18-Junioren-Weltmeisterschaft 2015, die mit dem Abstieg in die Division IA endete. Mit der Deutsche U20-Eishockeynationalmannschaft|deutschen U20-Nationalmannschaft nahm der Stürmer in den Jahren Eishockey-Weltmeisterschaft der U20-Junioren 2016|2016 und Eishockey-Weltmeisterschaft der U20-Junioren 2017|2017 an der U20-Junioren-Weltmeisterschaft der Division IA teil. Beide Male gelang der Aufstieg in die Top-Division jedoch nicht. In insgesamt zehn WM-Spielen sammelte er sechs Punkte, darunter drei Tore.
== Erfolge und Auszeichnungen == * 2014 Deutsche Nachwuchsliga|DNL-Meister mit den Adler Mannheim#Jungadler|Jungadler Mannheim * 2015 DNL-Meister mit den Jungadler Mannheim * 2015 Topscorer der DNL-Hauptrunde * 2016 DNL-Meister mit den Jungadler Mannheim * 2016 DNL-Spieler des Jahres * 2019 Broadmoor Trophy|Broadmoor-Trophy-Gewinn mit der Minnesota State University, Mankato * 2019 Western Collegiate Hockey Association|WCHA All-Rookie Team * 2021 WCHA Offensive Player of the Year * 2021 WCHA First All-Star Team * 2022 Mason Cup|Mason-Cup-Gewinn mit der Minnesota State University, Mankato * 2022 Central Collegiate Hockey Association|CCHA First All-Star Team
== Karrierestatistik == Stand: Ende der Saison 2023/24
=== International === Vertrat Deutsche Eishockeynationalmannschaft|Deutschland bei: * World U-17 Hockey Challenge 2014 (Januar)|World U-17 Hockey Challenge Januar 2014 * Eishockey-Weltmeisterschaft der U18-Junioren 2015|U18-Junioren-Weltmeisterschaft 2015 * Eishockey-Weltmeisterschaft der U20-Junioren 2016|U20-Junioren-Weltmeisterschaft der Division IA 2016 * Eishockey-Weltmeisterschaft der U20-Junioren 2017|U20-Junioren-Weltmeisterschaft der Division IA 2017
'''Julián Israel Alfaro Gaete''' (* 2. September 2001 in Quinta Normal, Santiago de Chile|Santiago) ist ein chilenischer Fußballspieler. Der Stürmer (Fußball)|Stürmer gewann 2023 mit der...
'''Julian Klamt''' (* 22. August 1989 in Wolfsburg) ist ein ehemaliger Deutschland|deutscher Fußballspieler, der seine Spielerkarriere von 2001 bis zu seinem Karriereende 2021 beim VfL Wolfsburg...