Cosme Bento ⇐ Artikelentwürfe
Vorläufige Artikel
1710979877
Anonymous
[h4]
„Cosme Bento das Chagas“ (zwischen 1800 und 1802 – September 1842), auch bekannt als „Negro Cosme“, war der schwarze brasilianische Anführer einer Siedlung entlaufener Sklaven, bekannt als Quilombo. LUZ, Deutschland. '''Der Balaiaden-Aufstand in Maranhão''. Maranhão, 2016. Verfügbar unter: . Zugriff am 19. März 2024. pps. 12 – 21.
Nachdem er bereits aus der Sklaverei befreit worden war, wurde er 1830 in Maranhão (São Luís, Maranhão) inhaftiert, weil er Francisco Raimundo Ribeiro ermordet hatte. Er entkam dem Gefängnis und wurde nach einer Zeit, in der es kaum historische Aufzeichnungen über ihn gibt, Anführer eines Quilombo.NÉRIS, Francerli Santos e FRANÇA, Giovana Sousa. „Balaiada – MSB, soziale Bewegung des 19. Jahrhunderts mit Ähnlichkeiten zur Landlosenbewegung – MST“. Maranhão, 2004. Verfügbar unter: . Zugriff am 19. März 2024. pps. 9 – 30.
Im [url=viewtopic.php?t=2069]Dezember[/url] 1838 brach die als Balaiada bekannte Bewegung aus Maranhão aus, seit Raimundo Gomes das Gefängnis in Vila da Manga überfallen hatte. Da der Aufstand von Luís Alves de Lima e Silva, Herzog von Caxias (Luís Alves de Lima e Silva, Herzog von Caxias) niedergeschlagen wurde, konnte der Widerstand nur mit der militärischen Unterstützung von Cosme Bento und den mehr als 3.000 Menschen, die er befehligte, aufrechterhalten werden.
Cosme nahm den Titel „Dom Cosme Bento das Chagas, Tutor e Imperador da Liberdade Bem-Te-Vi“ an und gründete auf der Tocanguira-Plantage in Lagoa Amarela den größten Quilombo in der Geschichte Maranhãos.
Nach der Verhaftung von Raimundo Gomes am 15. Januar 1841 galt die Bewegung als aufgelöst, doch Cosme wurde erst am 7. Februar in Mearim (Vitória do Mearim) inhaftiert. Er wurde inhaftiert, weil er versklavten Menschen beim Aufstand geholfen hatte. Im September 1842 wurde er hingerichtet und vor dem öffentlichen Gefängnis von Itapecuru, dem heutigen Casa da Cultura Professor João Silveira, aufgehängt.LABOR FÜR MÜNDLICHE GESCHICHTE UND BILDER (LABHOI). '''Inventar der Erinnerungsorte des atlantischen Sklavenhandels und der Geschichte der versklavten Afrikaner in Brasilien''. Rio de Janeiro, 2013. Verfügbar unter: . Zugriff am 19. März 2024. Seiten: 1 – 2.BARRETO, Adriana de Souza. '''Hierarchie und Vermittlung im Werdegang des Herzogs von Caxias''. Rio de Janeiro, 2009. Verfügbar unter: . Zugriff am 19. März 2024. Seiten: 15 – 23.< /ref>
== Hintergrund ==
Mit dem Ende der ersten Regierungszeit des brasilianischen Reiches und dem Beginn der Regentschaftsperiode kam es in weiten Teilen des Landes zu verschiedenen Aufständen, Aufständen und Agitationen gegen das brasilianische Reich etablierte Ordnung. Aufgrund der politischen und wirtschaftlichen Instabilität wurde diese Zeit als eine der turbulentesten in der Geschichte des Landes bekannt.RÖHRIG, Matthias Assunção. '''Geschichten von Balaio: Historiographie, mündliche Erinnerung und die Ursprünge von Balaiada''. Brasilien, 1998. Verfügbar unter: . Zugriff am 19. März 2024. Seiten: 67 – 73.
Zu Beginn des 19. Jahrhunderts lebten im Bundesstaat Maranhão etwa 200.000 Menschen, von denen mehr als die Hälfte versklavte Menschen waren, die zur Arbeit auf Baumwollplantagen gezwungen wurden. Die Lebensbedingungen des Staates waren äußerst schlecht und die wirtschaftlichen und staatlichen Hebel wurden größtenteils von Großgrundbesitzern und Kaufleuten kontrolliert.
In dieser Zeit erlebte der Staat, der einer der größten Baumwollexporteure war, aufgrund der Konkurrenz mit den Vereinigten Staaten eine schwere Wirtschaftskrise. Die Viehwirtschaft, die beim Export eine starke Verbindung zu den Löhnen hatte und gleichzeitig den Sklavenhandel im Staat finanzierte, begann zusammenzubrechen. In einem solchen politischen Szenario begann ein Machtstreit unter der Elite zu entstehen, der im ganzen Staat zwischen Liberalen (bem-te-vis) und Konservativen (cabanos) zu beobachten war.
Die Instabilität in Maranhão war auch darauf zurückzuführen, dass ein Großteil der Bevölkerung in Armut lebte. Hinzu kam, dass die politische Reaktion jedes Mal repressiven Charakter hatte und mit Gewalt und willkürlichen Verhaftungen einherging. Der Grund für den Aufstand war also in erster Linie die Inhaftierung des Bruders von Vaqueiro Raimundo Gomes, auch bekannt als Cara Preta, nach einer Anschuldigung des Vizebürgermeisters von Vila da Manga
Gomes erhielt die Unterstützung von Lívio Pedro Moura, Mulungueta und Manuel Francisco dos Anjos Ferreira, auch bekannt als Manuel Balaio, dessen Spitzname zum Namen der größeren Bewegung wurde. Später gesellte sich zu ihnen Cosme Bento, ein ehemaliger Sklave, der ein Quilombo von 3000 versklavten Afrikanern anführte, die aus den Plantagen geflohen waren.
== Frühes Leben ==
Cosme Bento das Chagas, auch bekannt als „Negro Cosme“, wurde zwischen 1800 und 1802 in der Stadt Sobral (Ceará) im Bundesstaat Ceará in die Sklaverei hineingeboren. Neben der Arbeit, zu der er gezwungen wurde, lebte er auch von dem kleinen Geldbetrag, den er mit der Erledigung niederer Aufgaben verdiente. Im Gegensatz zu den meisten versklavten Menschen konnte Cosme lesen und schreibe. Noch in jungen Jahren wurde er freigelassen und in den Bundesstaat Maranhão übersiedelt. Über sein frühes Leben ist wenig bekannt, beispielsweise genaue Daten zu wichtigen Ereignissen in seinem bisherigen Leben.
Am 22. September 1830 wurde er jedoch verhaftet, weil er angeblich Francisco Raimundo Ribeiro in Itapecuru-Mirim getötet hatte, und in die Landeshauptstadt São Luís geschickt. Cosme entkam am 1. Mai 1833 dem Gefängnis, nachdem er einen Aufstand unter den Inhaftierten angeführt hatte. Während seiner Flucht unterstützte er einen größeren Aufstand unter versklavten Schwarzen auf verschiedenen Plantagen in der Region.LUZ, Gerlândia. '''A revolta balaiada no maranhão''. Maranhão, 2016. Verfügbar unter: . Zugriff am 19. März 2024. pps. 12 – 21.
-
- Similar Topics
- Replies
- Views
- Last post
-
-
Sergio Cosme
by Guest » » in ArtikelentwürfeSérgio Cosme Cupelo Braga (geb. 28. September 1950), einfach bekannt als Sérgio Cosme, ist ein ehemaliger brasilianischer Profi-Fußballspieler und Manager (Verbandsfußball), der als spielte ein... - 0 Replies
- 17 Views
-
Last post by Guest
-
Mobile version