Die Geburt und der Sieg von König Alexander dem GroßenArtikelentwürfe

Vorläufige Artikel
Guest
 Die Geburt und der Sieg von König Alexander dem Großen

Post by Guest »

Die „Navitas et victoria Alexandri Magni regis“ („Die Geburt und Siege von König Alexander dem Großen“) ist eine verschollene lateinische Übersetzung des griechischen Textes „Alexander“ aus dem 10. Jahrhundert Romanze|Alexander-Romanze des Pseudo-Kallisthenes, erstellt aus einer Kopie des griechischen Textes, die Leo der Erzpriester während einer seiner von Johannes III. von Neapel in Auftrag gegebenen Missionen in Konstantinopel entdeckte. Es wurde zwischen 951 und 969 komponiert. Leos Übersetzung basierte auf der heute verlorenen δ-Rezension des „Alexander-Romans“. Die Navitas waren die Grundlage der Historia de preliis (Historia de preliis), einer späteren lateinischen Version der Romanze, die im europäischen Mittelalter große Popularität erlangte und entstand Alexander ein bekannter Name.
Obwohl es verloren gegangen ist, ist ein Manuskript bekannt, das Leos Text nahesteht: Es befindet sich in Bamberg, Staatsbibliothek, MS E. III.14 (Ba), verfasst um 1900. 1000 in Süditalien. Es enthält auch mehrere andere Abhandlungen Alexanders, wie zum Beispiel das Commonitorium Palladdii (Commonitorium Palladdii). Zweitens enthält ein Manuskript aus dem 13. Jahrhundert, bekannt als MS 342 (L), fünf Achtel von Leos Text. Schließlich ist der Text möglicherweise auch aus der „Historia de preliis“ bekannt, die letztlich auf Leos Übersetzung basiert.
== Siehe auch ==

* Alexander der Große in der Legende
* Qissat al-Iskandar

Bücher des 10. Jahrhunderts
Lateinische Bücher des 10. Jahrhunderts
Alexander der Große
Alexander der Große in der Legende
Mittelalterliche Literatur
Mittelalterliche Legenden

Quick Reply

Change Text Case: 
   
  • Similar Topics
    Replies
    Views
    Last post