Ungarn in PortugalArtikelentwürfe

Vorläufige Artikel
Guest
 Ungarn in Portugal

Post by Guest »


„Ungarn in Portugal“ sind ungarische Staatsbürger, die nach Portugal ausgewandert sind. Laut PeopleGroups.org betrug die ungarische Bevölkerung Portugals im Jahr 2021 1.059.

==Geschichte==
Elisabeth von Ungarn war die Tante von Elisabeth von Portugal, die im Alter von zwölf Jahren mit König D. Dinis verheiratet wurde und somit von 1282 bis 1325 Königin von Portugal wurde.

Auf seiner mehrjährigen Reise, den Paradas, gelangte der portugiesische Thronfolger Peter von Portugal zwischen 1425 und 1428 auch in das Königreich Ungarn. Dort lernte er König Sigismund kennen, für den er dann während der Hussitenkriege (1419–1434) in Böhmen kämpfte. Ansonsten sind nur wenige Details über Peters Wirken in Ungarn bekannt.

Im September desselben Jahres erkannte die Doppelmonarchie Österreich-Ungarn die 1910 ausgerufene Republik Portugal an.

Nach dem Ersten Weltkrieg (1914–1918) ging Österreichs Kaiser Karl I. nach Madeira ins Exil. Als Karl IV. war er auch der letzte König Ungarns. Am 4. Juni 1920 unterzeichnete Afonso Costa als Teil der siegreichen Alliierten den Vertrag von Trianon für Portugal, mit dem Ungarn einen Friedensvertrag erhielt, aber große Teile seiner Gebiete verlor.

Während des Zweiten Weltkriegs (1939–1945) ermöglichte Botschafter Carlos Sampaio Garrido etwa 1.000 jüdischen Menschen über die portugiesische Botschaft in Budapest die Flucht aus Nazi-Deutschland, darunter auch einige Familienmitglieder von Zsa Zsa Gabor.

Der ungarische Ministerpräsident Miklós Horthy ging später ins Exil nach Estoril, Portugal, wo er 1957 starb.

Die direkten diplomatischen Beziehungen zwischen Portugal und Ungarn wurden am 1. Juli 1974 nach dem Ende des antikommunistischen Estado Novo-Regimes durch die portugiesische Nelkenrevolution vom 25. April 1974 wieder aufgenommen.

Portugiesisch ist seit 1977 die Unterrichtssprache in Ungarn und wird an Universitäten, Gymnasien, Instituten und Privatschulen in Budapest und Szeged unterrichtet.

Portugal trat 1986 der EU bei, Ungarn folgte 2004, nach dem Fall der Berliner Mauer 1989, bei dem Ungarn eine Schlüsselrolle spielte.

Im Jahr 2019 wurde der portugiesische Whistleblower Rui Pinto in Budapest verhaftet und von Ungarn an Portugal ausgeliefert.

==Bemerkenswerte Personen==

:Kategorie:Portugiesen ungarischer Abstammung

==Siehe auch==
*Portugiesisch in Ungarn

Ethnische Gruppen in Portugal
Ungarische Diaspora nach Ländern|Portugal

Quick Reply

Change Text Case: 
   
  • Similar Topics
    Replies
    Views
    Last post