[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/kinerity/bestanswer/event/main_listener.php on line 514: Undefined array key "poster_answers" John Payne (Dichter) - Deutsches Wikipedia-Forum
'''John Payne ''' (geb. 1842 in London; gest. 15. Februar 1916 ebenda) war ein englischer Dichter und Übersetzer, der zunächst als Anwalt arbeitete und im späten 19. und frühen 20. Jahrhundert sowohl für seine Originalgedichte als auch für seine Übersetzungen Arabische Sprache|arabischer und Persische Sprache|persischer Erzählungen bewundert wurde.
== Leben ==
Payne wurde 1842 geboren und lebte die meiste Zeit seines Lebens in London. Den biographischen Angaben zur ''John Payne Collection'' zufolge bewegte er sich ab 1866 in künstlerischen und literarischen Kreisen und traf einige der Präraffaeliten, Arthur O’Shaughnessy, Algernon Charles Swinburne|Swinburne, Catulle Mendes, Anatole France, Richard Francis Burton |Richard Burton und andere. Paynes bemerkenswerte Sprachbegabung hätte es ihm ermöglicht, Französische Literatur|französische, Italienische Literatur|italienische, Türkische Literatur|türkische, Arabische Literatur|arabische und Persische Literatur|persische Prosa und Verse zu übersetzen. Er heiratete nie und lebte später zurückgezogen.archiveshub.jisc.ac.uk : [https://archiveshub.jisc.ac.uk/search/a ... 005a3346f7 John Payne Collection]
Payne ist wohl am besten bekannt für seine Übersetzungen von Giovanni Boccaccio|Boccaccios ''Decamerone'',[https://babel.hathitrust.org/cgi/pt?id= ... up;seq=487 Review of ''The Decameron of Giovanni Boccaccio'' translated by John Payne, illustrated by Louis Chalon, 1893 ...] - The Quarterly Review, October 1898, Volume 188, pp. 473–493 ''Tausendundeine Nacht|The Arabian Nights''[https://archive.org/search?query=Arabia ... 42-1916%22 Übersetzung ''Arabian nights'' im Webarchiv] und des Hafis#Der_Diwan|Diwans von Hafis.
Richard Francis Burton|Burton unterstützte dem Artikel der ''Arabian Nights Encyclopedia'' (''ANE'') zufolge Payne gegen Vorwürfe gegen seine Übersetzung von ''Tausendundeine Nacht'' ins Englische, indem er Edward William Lane|Lanes unzureichende Arabischkenntnisse kritisierte. Er zeigte seine Bewunderung für Paynes Übersetzung, die lesbar und genau wäre.“Payne, John“, in: ''The Arabian Nights Encyclopedia'', [https://archive.org/details/ArabianNigh ... 5/mode/2up S. 668 ff.] - In deren Konkordanz werden die Bände seiner Übersetzung mit “Payne (1882–1914)” aufgeführt.
==Werke==
*The Masque of Shadows and other poems (1870)
*Intaglios; sonnets (1871)
*Songs of Life and Death. (1872)
*Lautrec: A Poem (1878)
*The Poems of François Villon.(1878)
*New Poems (1880)
*The Book of the Thousand Nights and One Night; now first completely done into English prose and verse, from the original Arabic by John Payne. 9 vols. London: Villon Society (1882-1884)
*Tales from the Arabic (1884)
*The Novels of Matteo Bandello, Bishop of Agen (1890), 6 Bände
*The Decameron by Giovanni Boccaccio (1886), 3 Bände
*Alaeddin and the Enchanted Lamp; Zein Ul Asnam and The King of the Jinn: (1889) editor and translator
*The Persian Letters of Montesquieu (1897), Übersetzer
*The Quatrains of Omar Kheyyam of Nisahpour (1898)
*Poems of Master François Villon of Paris (1900)
*The Poems of Shemseddin Muhammed Hafiz of Shiraz] (1901), 3 Bände ([https://archive.org/details/poemsshemse ... 4/mode/2up Digitalisat])
*Oriental Tales: The Book of the Thousand Nights and One Night [and other tales]. (1901) Vers- und Prosa-Übersetzung in 15 Bänden, herausgegeben von Leonard C. Montesquieu Smithers
*The Descent of the Dove and other poems (1902)
*Poetical Works (1902), 2 Bände
*[https://catalog.hathitrust.org/Record/008672779 Stories of Boccaccio] (1903)
*Vigil and Vision: New Sonnets (1903)
*Hamid the Luckless and other tales in verse (1904)
*Songs of Consolation: New Poems (1904)
*Sir Winfrith and other poems (1905)
*Selections from the Poetry of John Payne (1906), ausgewählt von Tracy und Lucy Robinson
*Flowers of France: Romantic Period (1906)
*Flowers of France, The Renaissance Period (1907)
*The Quatrains of Ibn et Tefrid (1908, second edition 1921)
*Flowers of France: the Latter Days (1913)
*Flowers of France: The Classic Period (1914)
*Tales from the Arabic of the Breslau and Calcutta (1814-18) Editions of The Book of the Thousand Nights and One Night Not Occurring in the Other Printed Texts of the Work, Now First Done into English by John Payne. 3 vols. London: Gedruckt für Abonnenten (1914)
*Der Weg der Weinpresse (1920)
*Die Natur und ihr Liebhaber (1922)
*Die Autobiographie von John Payne of Villon Society Fame, Poet and Scholar (1926)
== Literatur ==
* Thomas Wright: „Das Leben des John Payne“ (1919)
* B. I. Evans: „English Poetry in the Later Nineteenth Century“ (1933)
* Ulrich Marzolph mit Richard van Leeuwen, unter Mitarbeit von Hassan Wassouf: „The Arabian Nights Encyclopedia.“ 2 Bände. ABC-Clio, Santa Barbara 2004 – [https://archive.org/details/ArabianNigh ... 5/mode/2up Payne, John] (ANE, S. 668 ff.)
[h4] '''John Payne ''' (geb. 1842 in London; gest. 15. Februar 1916 ebenda) war ein englischer Dichter und Übersetzer, der zunächst als Anwalt arbeitete und im späten 19. und frühen 20. Jahrhundert sowohl für seine Originalgedichte als auch für seine Übersetzungen Arabische Sprache|arabischer und Persische Sprache|persischer Erzählungen bewundert wurde.
== Leben == Payne wurde 1842 geboren und lebte die meiste Zeit seines Lebens in London. Den biographischen Angaben zur ''John Payne Collection'' zufolge bewegte er sich ab 1866 in künstlerischen und literarischen Kreisen und traf einige der Präraffaeliten, Arthur O’Shaughnessy, Algernon Charles Swinburne|Swinburne, Catulle Mendes, Anatole France, [url=viewtopic.php?t=826]Richard[/url] Francis Burton |Richard Burton und andere. Paynes bemerkenswerte Sprachbegabung hätte es ihm ermöglicht, Französische Literatur|französische, Italienische Literatur|italienische, Türkische Literatur|türkische, Arabische Literatur|arabische und Persische Literatur|persische Prosa und Verse zu übersetzen. Er heiratete nie und lebte später zurückgezogen.archiveshub.jisc.ac.uk : [https://archiveshub.jisc.ac.uk/search/archives/e23d42eb-34b6-3d82-b184-21005a3346f7 John Payne Collection]
Payne ist wohl am besten bekannt für seine Übersetzungen von Giovanni Boccaccio|Boccaccios ''Decamerone'',[https://babel.hathitrust.org/cgi/pt?id=hvd.32044050689546;view=1up;seq=487 Review of ''The Decameron of Giovanni Boccaccio'' translated by John Payne, illustrated by Louis Chalon, 1893 ...] - The Quarterly Review, October 1898, Volume 188, pp. 473–493 ''Tausendundeine Nacht|The Arabian Nights''[https://archive.org/search?query=Arabian%20nights%20AND%20creator%3A%22Payne%2C%20John%2C%201842-1916%22 Übersetzung ''Arabian nights'' im Webarchiv] und des Hafis#Der_Diwan|Diwans von Hafis.
Richard Francis Burton|Burton unterstützte dem Artikel der ''Arabian Nights Encyclopedia'' (''ANE'') zufolge Payne gegen Vorwürfe gegen seine Übersetzung von ''Tausendundeine Nacht'' ins Englische, indem er Edward William Lane|Lanes unzureichende Arabischkenntnisse kritisierte. Er zeigte seine Bewunderung für Paynes Übersetzung, die lesbar und genau wäre.“Payne, John“, in: ''The Arabian Nights Encyclopedia'', [https://archive.org/details/ArabianNightsEncyclopedia-English/page/n695/mode/2up S. 668 ff.] - In deren Konkordanz werden die Bände seiner Übersetzung mit “Payne (1882–1914)” aufgeführt.
==Werke== *The Masque of Shadows and other poems (1870) *Intaglios; sonnets (1871) *Songs of Life and Death. (1872) *Lautrec: A Poem (1878) *The Poems of François Villon.(1878) *New Poems (1880) *The Book of the Thousand Nights and One Night; now first completely done into English prose and verse, from the original Arabic by John Payne. 9 vols. London: Villon Society (1882-1884) *Tales from the Arabic (1884) *The Novels of Matteo Bandello, Bishop of Agen (1890), 6 Bände *The Decameron by Giovanni Boccaccio (1886), 3 Bände *Alaeddin and the Enchanted Lamp; Zein Ul Asnam and The King of the Jinn: (1889) editor and translator *The Persian Letters of Montesquieu (1897), Übersetzer *The Quatrains of Omar Kheyyam of Nisahpour (1898) *Poems of Master François Villon of Paris (1900) *The Poems of Shemseddin Muhammed Hafiz of Shiraz] (1901), 3 Bände ([https://archive.org/details/poemsshemseddin00socigoog/page/n184/mode/2up Digitalisat]) *Oriental Tales: The Book of the Thousand Nights and One Night [and other tales]. (1901) Vers- und Prosa-Übersetzung in 15 Bänden, herausgegeben von Leonard C. Montesquieu Smithers *The Descent of the Dove and other poems (1902) *Poetical Works (1902), 2 Bände *[https://catalog.hathitrust.org/Record/008672779 Stories of Boccaccio] (1903) *Vigil and Vision: New Sonnets (1903) *Hamid the Luckless and other tales in verse (1904) *Songs of Consolation: New Poems (1904) *Sir Winfrith and other poems (1905) *Selections from the Poetry of John Payne (1906), ausgewählt von Tracy und Lucy Robinson *Flowers of France: Romantic Period (1906) *Flowers of France, The Renaissance Period (1907) *The Quatrains of Ibn et Tefrid (1908, second edition 1921) *Flowers of France: the Latter Days (1913) *Flowers of France: The Classic Period (1914) *Tales from the Arabic of the Breslau and Calcutta (1814-18) Editions of The Book of the Thousand Nights and One Night Not Occurring in the Other Printed Texts of the Work, Now First Done into English by John Payne. 3 vols. London: Gedruckt für Abonnenten (1914) *Der Weg der Weinpresse (1920) *Die Natur und ihr Liebhaber (1922) *Die Autobiographie von John Payne of Villon Society Fame, Poet and Scholar (1926)
== Literatur == * Thomas Wright: „Das Leben des John Payne“ (1919) * B. I. Evans: „English Poetry in the Later Nineteenth Century“ (1933) * Ulrich Marzolph mit [url=viewtopic.php?t=826]Richard[/url] van Leeuwen, unter Mitarbeit von Hassan Wassouf: „The Arabian Nights Encyclopedia.“ 2 Bände. ABC-Clio, Santa Barbara 2004 – [https://archive.org/details/ArabianNightsEncyclopedia-English/page/n695/mode/2up Payne, John] (ANE, S. 668 ff.)
* [https://archiveshub.jisc.ac.uk/search/archives/e23d42eb-34b6-3d82-b184-21005a3346f7 John Payne Collection] * [https://archive.org/search?query=%28%28subject%3A%22Payne%2C%20John%22%20OR%20subject%3A%22John%20Payne%22%20OR%20creator%3A%22Payne%2C %20John%22%20OR%20creator%3A%22John%20Payne%22%20OR%20creator%3A%22Payne%2C%20J%2E%22%20OR%20title%3A%22John%20Payne%22%20OR%20description%3A %22Payne%2C%20John%22%20OR%20description%3A%22John%20Payne%22%29%20OR%20%28%221842-1916%22%20AND%20Payne%29%29%20AND%20%28-mediatype :software%29 Werke im Webarchiv] * [https://dinarzade.blogspot.com/2007/09/arabian-nights-bibliography.html Scheherazades Web: Eine Bibliographie aus Tausendundeiner Nacht (dinarzade.blogspot.com)]
Elliott Payne ist ein amerikanischer Politiker und Ingenieur, der als Präsident des Stadtrats von Minneapolis fungiert und Bezirk 1 vertritt. Als Mitglied der Democratic-Farmer-Labour Party (DFL)...
'''J. T. Payne (* 12. Juni 1997) ist ein US-amerikanischer Politiker und gewähltes Mitglied des Repräsentantenhauses von Kentucky aus dem 11. Repräsentantenbezirk von Kentucky. Er wird sein Amt am 1....
'''Stanisław Grochowski''' (* 1542 in Masowien, Polen-Litauen; † 30. Januar 1612 in Krakau, ebenda) war ein Polen|polnischer Polnische Literatur|Schriftsteller und Übersetzer des Frühbarocks sowie...
Jiang Tao 姜濤 (geb. 1970 in Tianjin) ist ein chinesischer Dichter und Professor für Chinesisch an der Universität Peking.
Er studierte Ingenieurwissenschaften an der Tsinghua-Universität und arbeitete...
Richard Watson (16. März 1833 – 2. Oktober 1891), bekannt als der „Barde von Teesdale“, war ein englischer Dichter aus Middleton-in-Teesdale, County Durham. Er schrieb sowohl in Standardenglisch als...