[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/kinerity/bestanswer/event/main_listener.php on line 514: Undefined array key "poster_answers" Edward Wortley Montagu - Deutsches Wikipedia-Forum
'''Edward Wortley Montague''' (geb. 1713; gest. 1776) war ein britischer Schriftsteller, Orientalist, Reisender, Abgeordneter und Abenteuer|Abenteurer, eine schillernde Persönlichkeit von teils zweifelhaftem Ruf. In der Buchreihe ''The Rogues Gallery'' (''Die Schurkengalerie'') bildet seine Biographie den ersten Band.
== Leben ==
Edward Wortley Montague wurde 1713 als Sohn des wohlhabenden britischen Botschafters im Osmanisches Reich|Osmanischen Reich Edward Wortley Montagu (Politiker)|Edward Wortley Montagu und der berühmten Lady Mary Wortley Montagu geboren. Er studierte orientalische Sprachen an der Universität Leiden, was sich offenbar während der Friedensverhandlungen in Aachen, die 1748 den Österreichischer Erbfolgekrieg|Österreichischen Erbfolgekrieg beendeten, als nützlich erwies.oll.libertyfund.org: [https://oll.libertyfund.org/people/edwa ... ey-montagu Edward Wortley Montagu]
In seinem 1759 veröffentlichten Buch ''Reflections on the Rise and Fall of the Ancient Republics. Adapted to the Present State of Great Britain'' (''Betrachtungen über den Aufstieg und Fall der antiken Republiken. Angepasst an den gegenwärtigen Zustand Großbritanniens'') werden von ihm die antiken Gesellschaften Spartas, Athens, Theben (Thessalien)|Thebens, Karthagos und Roms beschrieben.
Die Biographie von Jonathan Curling schildert ihn als 'a rogue, a vagabond, constantly in trouble and an associate of dubious characters' („ein Schurke, ein Vagabund, ständig in Schwierigkeiten und ein Gefährte zweifelhafter Charaktere“), der wegen zahlreicher Verbrechen wie Betrug, Verführung und sogar Nekromantie verhaftet wurde.Zitiert nach: [https://www.abebooks.com/servlet/BookDe ... 1776%2Bman Buchhandelslink] (Rooke Books PBFA (Bath, United Kingdom) ("arrestet numerous times for crimes including fraud, seduction and even necromancy")
Gemäß der ''Arabian Nights Encyclopedia'' (''ANE'') ist Wortley Montagues Name mit der Tausendundeine Nacht |Tausendundeine-Nacht-Handschrift verbunden, die heute in der Bodleian Library in Oxford aufbewahrt wird.“Wortley-Montague, Edward” in ''ANE'', S. 739 f., hier S. 740. – Wobei im ''ANE'' die Geschichten aus dieser Handschrift hauptsächlich aus dem 4. und 5. Ergänzungsband der Richard Francis Burton|Burton-The Book of the Thousand Nights and a Night|Übersetzung (Nr. 357–408) zitiert werden. In der ''ANE''-Konkordanz ist die Ausgabe unter “Wortley-Montague (1764)” aufgeführt.
Seine Biographie ist auch in den ''Literary Anecdotes of the Eighteenth Century'' (''Literarische Anekdoten des 18. Jahrhunderts'') von John Nichols (1745–1826) enthalten.
== Literatur ==
* Jonathan Curling: ''Edward Wortley Montagu, 1713–1776: The Man in the Iron Wig.'' Andrew Melrose, London, 1954 (Rogues Gallery |The Rogues Gallery Number One)
* John Nichols: ''Literary Anecdotes of the Eighteenth Century'', IV. Band, London 1812. S. 625 ff. ([https://archive.org/details/literaryane ... 1/mode/2up Digitalisat])
* [https://en.wikisource.org/wiki/Dictiona ... rd_Wortley "Montagu, Edward Wortley"]. Dictionary of National Biography. London: Smith, Elder & Co. 1885–1900
* Felix Tauer (Übers.): ''Neue Erzählungen aus den Tausendundein Nächten. Die in anderen Versionen von "1001 Nacht" nicht enthaltenen Geschichten der Wortley-Montague-Handschrift der Oxforder Bodleian Library.'' Aus dem arabischen Urtext vollst. übertr. und erl. von Felix Tauer. Frankfurt am Main : Insel-Verlag, 1995, ISBN 10: 3458334688, ISBN 13: 9783458334682
[h4] '''Edward Wortley Montague''' (geb. 1713; gest. 1776) war ein britischer Schriftsteller, Orientalist, Reisender, Abgeordneter und Abenteuer|Abenteurer, eine schillernde Persönlichkeit von teils zweifelhaftem Ruf. In der Buchreihe ''The Rogues Gallery'' (''Die Schurkengalerie'') bildet seine Biographie den ersten Band.
== Leben == Edward Wortley Montague wurde 1713 als Sohn des wohlhabenden britischen Botschafters im Osmanisches Reich|Osmanischen Reich Edward Wortley Montagu (Politiker)|Edward Wortley Montagu und der berühmten Lady Mary Wortley Montagu geboren. Er studierte orientalische Sprachen an der Universität Leiden, was sich offenbar während der Friedensverhandlungen in Aachen, die 1748 den Österreichischer Erbfolgekrieg|Österreichischen Erbfolgekrieg beendeten, als nützlich erwies.oll.libertyfund.org: [https://oll.libertyfund.org/people/edward-wortley-montagu Edward Wortley Montagu]
In seinem 1759 veröffentlichten Buch ''Reflections on the Rise and Fall of the Ancient Republics. Adapted to the Present State of Great Britain'' (''Betrachtungen über den Aufstieg und Fall der antiken Republiken. Angepasst an den gegenwärtigen Zustand Großbritanniens'') werden von ihm die antiken Gesellschaften Spartas, Athens, Theben (Thessalien)|Thebens, Karthagos und Roms beschrieben.
Die Biographie von Jonathan Curling schildert ihn als 'a rogue, a vagabond, constantly in trouble and an associate of dubious characters' („ein Schurke, ein Vagabund, ständig in Schwierigkeiten und ein Gefährte zweifelhafter Charaktere“), der wegen zahlreicher Verbrechen wie Betrug, Verführung und sogar Nekromantie verhaftet wurde.Zitiert nach: [https://www.abebooks.com/servlet/BookDetailsPL?bi=31113003572&searchurl=an%3Djonathan%2Bcurling%26fe%3Don%26sortby%3D100%26tn%3Dedward%2Bwortley%2Bmontagu%2B1713-1776%2Bman Buchhandelslink] (Rooke Books PBFA (Bath, United Kingdom) ("arrestet numerous times for crimes including fraud, seduction and even necromancy")
Gemäß der ''Arabian Nights Encyclopedia'' (''ANE'') ist Wortley Montagues Name mit der Tausendundeine Nacht |Tausendundeine-Nacht-Handschrift verbunden, die heute in der Bodleian Library in Oxford aufbewahrt wird.“Wortley-Montague, Edward” in ''ANE'', S. 739 f., hier S. 740. – Wobei im ''ANE'' die Geschichten aus dieser Handschrift hauptsächlich aus dem 4. und 5. Ergänzungsband der [url=viewtopic.php?t=826]Richard[/url] Francis Burton|Burton-The Book of the Thousand Nights and a Night|Übersetzung (Nr. 357–408) zitiert werden. In der ''ANE''-Konkordanz ist die Ausgabe unter “Wortley-Montague (1764)” aufgeführt.
Seine Biographie ist auch in den ''Literary Anecdotes of the Eighteenth Century'' (''Literarische Anekdoten des 18. Jahrhunderts'') von John Nichols (1745–1826) enthalten.
== Werke == * ''Reflections on the Rise and Fall of the Ancient Republicks. Adapted to the Present State of Great Britain. '' London 1759 ([https://archive.org/details/reflectionsonri00montgoog/page/n10/mode/2up Digitalisat]) ** frz. Übers. (zuerst 1769); schwed. Übers. (1769) * ''The Autobiography of Edward Wortley Montagu'' ([https://archive.org/details/autobiography00montiala Digitalisat])
== Literatur == * Jonathan Curling: ''Edward Wortley Montagu, 1713–1776: The Man in the Iron Wig.'' Andrew Melrose, London, 1954 (Rogues Gallery |The Rogues Gallery Number One) * John Nichols: ''Literary Anecdotes of the Eighteenth Century'', IV. Band, London 1812. S. 625 ff. ([https://archive.org/details/literaryanecdote04nichuoft/page/n11/mode/2up Digitalisat]) * [https://en.wikisource.org/wiki/Dictionary_of_National_Biography,_1885-1900/Montagu,_Edward_Wortley "Montagu, Edward Wortley"]. Dictionary of National Biography. London: Smith, Elder & Co. 1885–1900 * Felix Tauer (Übers.): ''Neue Erzählungen aus den Tausendundein Nächten. Die in anderen Versionen von "1001 Nacht" nicht enthaltenen Geschichten der Wortley-Montague-Handschrift der Oxforder Bodleian Library.'' Aus dem arabischen Urtext vollst. übertr. und erl. von Felix Tauer. Frankfurt am Main : Insel-Verlag, 1995, ISBN 10: 3458334688, ISBN 13: 9783458334682
* [https://oll.libertyfund.org/people/edward-wortley-montagu Edward Wortley Montagu] * [https://ru.wikisource.org/wiki/ЭСБЕ/Монтегью,_Эдвард-Вортлей ЭСБЕ/Монтегью, Эдвард-Вортлей] * [https://oac.cdlib.org/findaid/ark:/13030/tf5n39n7xv/ Guide to the Edward Wortley Montagu]
The Honourable '''Russell Paul Wortley''' (* 21. April 1957) ist ein Australien|australischer Politiker der Australian Labor Party (ALP), der unter anderem seit 2006 Mitglied des ''South Australian...