[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/kinerity/bestanswer/event/main_listener.php on line 514: Undefined array key "poster_answers" Henry Bereny - Deutsches Wikipedia-Forum
„Henri Berény“, auch bekannt als „Henrik Berény“ und „Henry Bereny“, (1. Januar 1871, Budapest – 23. März 1932, Kassa, heute Kosice) war ein ungarischer Komponist und Geiger. Er studierte bei Joseph Joachim an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien (heute Universität für Musik und darstellende Kunst Wien) und bei Franz Liszt. Man erinnert sich vor allem an ihn als Komponisten von Operetten.Ganzl, S. 110 Seine deutschsprachige Operette „Lord Piccolo“ aus dem Jahr 1910 wurde für die Aufführung am Broadway im Jahr 1911 ins Englische adaptiert und in „Little Boy Blue“ umbenannt.Dietz, S. 123-124 Ebenso wurde seine Operette „Das Mädel von Montmartre“ aus dem Jahr 1911 1912 am Broadway als „Das Mädchen von Montmartre“ aufgeführt.Dietz, S. 160-161
==Teilliste der Operetten==
*''Der erste Carneval'' (Uraufführung in deutscher Sprache 1898 an der Hamburgischen Staatsoper; französische Fassung uraufgeführt am Théâtre des Capucines, Paris, 1900)
*''Lord Piccolo'' (1910, später ins Englische adaptiert als ''Little Boy Blue'')
*„Das Mädel von Montmartre“ (Uraufführung am Neuen Theater Berlin am 26. Oktober 1911; später ins Englische adaptiert als „Das Mädchen von Montmartre“)
===Zitate===
===Bibliographie===
*
*
1871 Geburten
1932 Todesfälle
Ungarische Komponisten
Opernkomponisten
[h4] „Henri Berény“, auch bekannt als „Henrik Berény“ und „Henry Bereny“, (1. Januar 1871, Budapest – 23. März 1932, Kassa, heute Kosice) war ein ungarischer Komponist und Geiger. Er studierte bei Joseph Joachim an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien (heute Universität für Musik und darstellende Kunst Wien) und bei Franz Liszt. Man erinnert sich vor allem an ihn als Komponisten von Operetten.Ganzl, S. 110 Seine deutschsprachige Operette „Lord Piccolo“ aus dem Jahr 1910 wurde für die Aufführung am Broadway im Jahr 1911 ins Englische adaptiert und in „Little Boy Blue“ umbenannt.Dietz, S. 123-124 Ebenso wurde seine Operette „Das Mädel von Montmartre“ aus dem Jahr 1911 1912 am Broadway als „Das Mädchen von Montmartre“ aufgeführt.Dietz, S. 160-161
==Teilliste der Operetten== *''Der erste Carneval'' (Uraufführung in deutscher Sprache 1898 an der Hamburgischen Staatsoper; französische Fassung uraufgeführt am Théâtre des Capucines, Paris, 1900) *''Lord Piccolo'' (1910, später ins Englische adaptiert als ''Little Boy Blue'') *„Das Mädel von Montmartre“ (Uraufführung am Neuen Theater Berlin am 26. Oktober 1911; später ins Englische adaptiert als „Das Mädchen von Montmartre“) ===Zitate=== ===Bibliographie=== * * 1871 Geburten 1932 Todesfälle Ungarische Komponisten Opernkomponisten
Henry McElfresh (1825/1826 – 25. März 1852) war ein amerikanischer Politiker und Anwalt aus Maryland. Er diente im Maryland House of Delegates und vertrat 1852 Frederick County, Maryland (Frederick...
Sir '''Henry Hay-Makdougall, 4. Baronet''' (* um 1750; † 13. April 1825) war ein Schottland|schottisch-Vereinigtes Königreich Großbritannien und Irland|britischer Britischer Adel|Adliger.
'''Als Führungskraft:''
* 4× Liste der Meister der Philippine Basketball Association|PBA-Meister (2004 PBA Fiesta Conference Finals|2004 Fiesta, 2004–05 PBA Philippine Cup Finals|2004–05 Fiesta)
*...
'''Henry Hiroki Mochizuki''' (
== Karriere ==
Henry Hiroki Mochizuki erlernte das Fußballspielen in der Schulmannschaft der ''Asaka Nishi High School'' sowie in der Universitätsmannschaft der...