'''Brett Findlay''' (* 13. Oktober 1992 in Echo Bay (Ontario)|Echo Bay, Ontario) ist ein Kanada|kanadischer Eishockeyspieler, der seit Mai 2023 beim HC Slovan Bratislava aus der Extraliga (Slowakei)|slowakischen Extraliga unter Vertrag steht. Zuvor spielte er unter anderem bereits in der American Hockey League (AHL) sowie in verschiedenen europäischen Ligen, so etwa für die Iserlohn Roosters und den ERC Ingolstadt in der Deutsche Eishockey Liga|Deutschen Eishockey Liga (DEL) und den HC Bozen in der Österreichische Eishockey-Liga|ICE Hockey League.
== Karriere ==
Brett Findlays Laufbahn begann in Nachwuchsteams in Sault Ste. Marie (Ontario)|Sault Ste. Marie und führte ihn 2009 zu den Blind River Beavers in die Northern Ontario Junior Hockey League (NOJHL). Dort erzielte er 87 Scorerpunkte in 50 Spielen der Regular Season|regulären Saison und wurde infolgedessen nicht nur zum Rookie of the Year, sondern auch ins All-Star|Second All-Star-Team gewählt. Zur folgenden OHL 2010/11|Spielzeit 2010/11 gelang ihm damit auch der Sprung in die Ontario Hockey League (OHL), eine der Top-Juniorenligen Kanadas. Dort gehörte er zwei Jahre lang bei den Sault Ste. Marie Greyhounds und für ein Jahr bei den Peterborough Petes zu den erfolgreichsten Scorern, wurde bei den NHL Entry Draft|NHL Entry Drafts aber nie berücksichtigt.
In den Profibereich rückte Findlay im März 2013 auf, als er von den San Francisco Bulls aus der ECHL verpflichtet wurde. Ende Januar 2014 wechselte er innerhalb der Liga zu den Alaska Aces, mit denen er noch in derselben Saison den Kelly Cup gewann. In den Playoffs steuerte er drei Tore und acht Vorlagen in 19 Partien bei. Für die AHL 2014/15|Saison 2014/15 erhielt der Angreifer einen Vertrag bei den Toronto Marlies in der American Hockey League (AHL)
Im Sommer 2018 holte der HC Bozen aus der Österreichische Eishockey-Liga|Erste Bank Eishockey Liga (EBEL) den Angreifer nach Europa.
Der Kanadier kehrte zur ICE Hockey League 2020/21|Saison 2020/21 zurück nach Bozen. In der inzwischen in ''ICE Hockey League'' umbenannten Liga verpasste er einen Punkteschnitt von 1,0 pro Spiel erneut nur knapp. Zugleich hatte er am Ende der Saison die beste Plus/Minus|Plus/Minus-Statistik seiner Mannschaft. Mit den Südtirolern zog er als Hauptrundenerster in die Play-off|Playoffs ein, wo Bozen erst im Finale am EC KAC scheiterte.
== Erfolge und Auszeichnungen ==
* 2010 Northern Ontario Junior Hockey League|NOJHL Rookie of the Year
* 2010 NOJHL Second All-Star|All-Star-Team
* 2014 Kelly Cup|Kelly-Cup-Gewinn mit den Alaska Aces
* 2015 Teilnahme am ECHL All-Star Game
== Karrierestatistik ==
Stand: Ende der Saison 2022/23
*
Kategorie:Eishockeyspieler (Sault Ste. Marie Greyhounds)
Kategorie:Eishockeyspieler (Texas Brahmas)
Kategorie:Eishockeyspieler (Peterborough Petes)
Kategorie:Eishockeyspieler (San Francisco Bulls)
Kategorie:Eishockeyspieler (Alaska Aces)
Kategorie:Eishockeyspieler (Toronto Marlies)
Kategorie:Eishockeyspieler (Orlando Solar Bears, ECHL)
Kategorie:Eishockeyspieler (Stockton Heat)
Kategorie:Eishockeyspieler (HC Bozen)
Kategorie:Eishockeyspieler (Iserlohn Roosters)
Kategorie:Eishockeyspieler (ERC Ingolstadt)
Kategorie:Eishockeyspieler (Alba Volán Székesfehérvár)
Kategorie:Eishockeyspieler (HC Slovan Bratislava)
Kategorie:Kanadier
Kategorie:Geboren 1992
Kategorie:Mann
[h4] '''Brett Findlay''' (* 13. Oktober 1992 in Echo Bay (Ontario)|Echo Bay, Ontario) ist ein Kanada|kanadischer Eishockeyspieler, der seit Mai 2023 beim HC Slovan Bratislava aus der Extraliga (Slowakei)|slowakischen Extraliga unter Vertrag steht. Zuvor spielte er unter anderem bereits in der American Hockey League (AHL) sowie in verschiedenen europäischen Ligen, so etwa für die Iserlohn Roosters und den ERC Ingolstadt in der Deutsche Eishockey Liga|Deutschen Eishockey Liga (DEL) und den HC Bozen in der Österreichische Eishockey-Liga|ICE Hockey League.
== Karriere == Brett Findlays Laufbahn begann in Nachwuchsteams in Sault Ste. Marie (Ontario)|Sault Ste. Marie und führte ihn 2009 zu den Blind River Beavers in die Northern Ontario Junior Hockey League (NOJHL). Dort erzielte er 87 Scorerpunkte in 50 Spielen der Regular Season|regulären Saison und wurde infolgedessen nicht nur zum Rookie of the Year, sondern auch ins All-Star|Second All-Star-Team gewählt. Zur folgenden OHL 2010/11|Spielzeit 2010/11 gelang ihm damit auch der Sprung in die Ontario Hockey League (OHL), eine der Top-Juniorenligen Kanadas. Dort gehörte er zwei Jahre lang bei den Sault Ste. Marie Greyhounds und für ein Jahr bei den Peterborough Petes zu den erfolgreichsten Scorern, wurde bei den NHL Entry Draft|NHL Entry Drafts aber nie berücksichtigt. In den Profibereich rückte Findlay im März 2013 auf, als er von den San Francisco Bulls aus der ECHL verpflichtet wurde. Ende Januar 2014 wechselte er innerhalb der Liga zu den Alaska Aces, mit denen er noch in derselben Saison den Kelly Cup gewann. In den Playoffs steuerte er drei Tore und acht Vorlagen in 19 Partien bei. Für die AHL 2014/15|Saison 2014/15 erhielt der Angreifer einen Vertrag bei den Toronto Marlies in der American Hockey League (AHL) Im Sommer 2018 holte der HC Bozen aus der Österreichische Eishockey-Liga|Erste Bank Eishockey Liga (EBEL) den Angreifer nach Europa. Der Kanadier kehrte zur ICE Hockey League 2020/21|Saison 2020/21 zurück nach Bozen. In der inzwischen in ''ICE Hockey League'' umbenannten Liga verpasste er einen Punkteschnitt von 1,0 pro Spiel erneut nur knapp. Zugleich hatte er am Ende der Saison die beste Plus/Minus|Plus/Minus-Statistik seiner Mannschaft. Mit den Südtirolern zog er als Hauptrundenerster in die Play-off|Playoffs ein, wo Bozen erst im Finale am EC KAC scheiterte. == Erfolge und Auszeichnungen == * 2010 Northern Ontario Junior Hockey League|NOJHL Rookie of the Year * 2010 NOJHL Second All-Star|All-Star-Team * 2014 Kelly Cup|Kelly-Cup-Gewinn mit den Alaska Aces * 2015 Teilnahme am ECHL All-Star Game
== Karrierestatistik == Stand: Ende der Saison 2022/23
*
Kategorie:Eishockeyspieler (Sault Ste. Marie Greyhounds) Kategorie:Eishockeyspieler (Texas Brahmas) Kategorie:Eishockeyspieler (Peterborough Petes) Kategorie:Eishockeyspieler (San Francisco Bulls) Kategorie:Eishockeyspieler (Alaska Aces) Kategorie:Eishockeyspieler (Toronto Marlies) Kategorie:Eishockeyspieler (Orlando Solar Bears, ECHL) Kategorie:Eishockeyspieler (Stockton Heat) Kategorie:Eishockeyspieler (HC Bozen) Kategorie:Eishockeyspieler (Iserlohn Roosters) Kategorie:Eishockeyspieler (ERC Ingolstadt) Kategorie:Eishockeyspieler (Alba Volán Székesfehérvár) Kategorie:Eishockeyspieler (HC Slovan Bratislava) Kategorie:Kanadier Kategorie:Geboren 1992 Kategorie:Mann
Die Fußballmannschaft der Findlay Oilers von 1949 vertrat das Findlay College – heute bekannt als University of Findlay – als Mitglied der Mid-Ohio League (American Mideast Conference) während der...