[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/kinerity/bestanswer/event/main_listener.php on line 514: Undefined array key "poster_answers" Mario Lämmel - Deutsches Wikipedia-Forum
'''Mario Lammel''' (* 31. Dezember 1956) ist ein ehemaliger Deutsche|deutscher Fußballspieler. In der höchsten Spielklasse des Fußball in der DDR|DDR-Fußballs, der DDR-Oberliga (Fußball)|Oberliga, spielte er für die BSG Wismut Aue#Sektion Fußball|BSG Wismut Aue.
== Sportliche Laufbahn ==
Der Defensivakteur gehörte seit 1970 der BSG Wismut Aue#Sektion Fußball|Fußballsektion der Betriebssportgemeinschaft#Betriebssportgemeinschaften in der DDR|Betriebssportgemeinschaft der Wismut (Unternehmen)|SDAG Wismut im sächsischen Aue (Sachsen)|Aue an. Erstmals trat Lammel im überregionalen Fußball in der DDR|Männerfußball der DDR Mitte der 1970er|1970er-Jahre in Erscheinung, als er für die Zweitvertretung der BSG Wismut Aue in der zweitklassigen DDR-Liga|Liga auflief. In der DDR-Fußball-Liga 1975/76|Saison 1975/76, an deren Ende die 2. Mannschaften der Oberligaclubs- und gemeinschaften aus der Liga herausgelöst wurden, belegte die Wismut-Reserve in Staffel den 5. Rang.
Im Übergang zu den 1980er|1980er-Jahren gelang dem Diplom-Sportlehrer zeitweise der Sprung aus der Nachwuchsoberligamannschaft ins DDR-Oberliga (Fußball)|Erstligakollektiv der ''Veilchen''. In der DDR-Fußball-Oberliga 1979/80|Spielzeit 1979/80 wurde der 1,83 Meter große Abwehrspieler in zwei Oberligapartien aufgeboten. Sein Debüt gab er am vorletzten Spieltag bei der 0:4-Auswärtsniederlage gegen die BSG Stahl Riesa. Gut 20 Minuten vor Spielschluss wechselte ihn Trainer Manfred Fuchs (Fußballspieler, 1938)|Manfred Fuchs am 3. Mai 1980 für Thomas Teubner ein. DDR-Fußball-Oberliga 1980/81|1980/81, vor der Saison auch offiziell als Neuzugang aus dem Nachwuchsoberligateam im ostdeutschen Oberhaus im Auer Kader aufgenommen, gelang Lammel in neun Einsätzen ein Treffer. Sein einziges Oberligator erzielte er beim 2:2-Auswärtsremis gegen Stahl Riesa am 7. Spieltag. Zu diesen elf Erstligamatches kamen im weiteren Verlauf seiner aktiven Laufbahn keine weiteren hinzu.
Nach der Einberufung zur Nationale Volksarmee|Nationalen Volksarmee spielte Ende 1980 Lammel wieder in der Liga. Mit der ASG Vorwärts Kamenz belegte er DDR-Fußball-Liga 1980/81|1981/81 mit der Armeeelf in Staffel D den 6. Platz. In der folgenden DDR-Fußball-Liga 1981/82|Saison wurde Kamenz, für die alle 22 Partien bestritt, Achter in dieser Spielklasse. Im Sommer 1982 vermeldete das Saisonvorschauheft von Deutsches Sportecho|Sportecho und Die neue Fußballwoche|fuwo seine Rückkehr in die Nachwuchsoberligaelf von Wismut Aue. Ab März 1983 tauchte der bisherige Wismut-Kicker in den Aufstellungen des Zweitligisten SV Merseburg 99|BSG Chemie Buna Schkopau auf. Für die Elf des Trägerbetriebs Buna-Werke|VEB Chemische Werke Buna absolvierte er bis zum Ende der DDR-Fußball-Liga 1986/87|Spielzeit 1986/87 88 Punktspiele in der Liga, in denen er zwei Tore schoss.
[h4] '''Mario Lammel''' (* 31. [url=viewtopic.php?t=2069]Dezember[/url] 1956) ist ein ehemaliger Deutsche|deutscher Fußballspieler. In der höchsten Spielklasse des Fußball in der DDR|DDR-Fußballs, der DDR-Oberliga (Fußball)|Oberliga, spielte er für die BSG Wismut Aue#Sektion Fußball|BSG Wismut Aue.
== Sportliche Laufbahn == Der Defensivakteur gehörte seit 1970 der BSG Wismut Aue#Sektion Fußball|Fußballsektion der Betriebssportgemeinschaft#Betriebssportgemeinschaften in der DDR|Betriebssportgemeinschaft der Wismut (Unternehmen)|SDAG Wismut im sächsischen Aue (Sachsen)|Aue an. Erstmals trat Lammel im überregionalen Fußball in der DDR|Männerfußball der DDR Mitte der 1970er|1970er-Jahre in Erscheinung, als er für die Zweitvertretung der BSG Wismut Aue in der zweitklassigen DDR-Liga|Liga auflief. In der DDR-Fußball-Liga 1975/76|Saison 1975/76, an deren Ende die 2. Mannschaften der Oberligaclubs- und gemeinschaften aus der Liga herausgelöst wurden, belegte die Wismut-Reserve in Staffel den 5. Rang.
Im Übergang zu den 1980er|1980er-Jahren gelang dem Diplom-Sportlehrer zeitweise der Sprung aus der Nachwuchsoberligamannschaft ins DDR-Oberliga (Fußball)|Erstligakollektiv der ''Veilchen''. In der DDR-Fußball-Oberliga 1979/80|Spielzeit 1979/80 wurde der 1,83 Meter große Abwehrspieler in zwei Oberligapartien aufgeboten. Sein Debüt gab er am vorletzten Spieltag bei der 0:4-Auswärtsniederlage gegen die BSG Stahl Riesa. Gut 20 Minuten vor Spielschluss wechselte ihn Trainer Manfred Fuchs (Fußballspieler, 1938)|Manfred Fuchs am 3. Mai 1980 für Thomas Teubner ein. DDR-Fußball-Oberliga 1980/81|1980/81, vor der Saison auch offiziell als Neuzugang aus dem Nachwuchsoberligateam im ostdeutschen Oberhaus im Auer Kader aufgenommen, gelang Lammel in neun Einsätzen ein Treffer. Sein einziges Oberligator erzielte er beim 2:2-Auswärtsremis gegen Stahl Riesa am 7. Spieltag. Zu diesen elf Erstligamatches kamen im weiteren Verlauf seiner aktiven Laufbahn keine weiteren hinzu.
Nach der Einberufung zur Nationale Volksarmee|Nationalen Volksarmee spielte Ende 1980 Lammel wieder in der Liga. Mit der ASG Vorwärts Kamenz belegte er DDR-Fußball-Liga 1980/81|1981/81 mit der Armeeelf in Staffel D den 6. Platz. In der folgenden DDR-Fußball-Liga 1981/82|Saison wurde Kamenz, für die alle 22 Partien bestritt, Achter in dieser Spielklasse. Im Sommer 1982 vermeldete das Saisonvorschauheft von Deutsches Sportecho|Sportecho und Die neue Fußballwoche|fuwo seine Rückkehr in die Nachwuchsoberligaelf von Wismut Aue. Ab März 1983 tauchte der bisherige Wismut-Kicker in den Aufstellungen des Zweitligisten SV Merseburg 99|BSG Chemie Buna Schkopau auf. Für die Elf des Trägerbetriebs Buna-Werke|VEB Chemische Werke Buna absolvierte er bis zum Ende der DDR-Fußball-Liga 1986/87|Spielzeit 1986/87 88 Punktspiele in der Liga, in denen er zwei Tore schoss.
* * * Spielerprofil bei [http://bsg-wismut-aue.de/index.php?source=spieler&b=76&s=162 BSG-Wismut-Aue.de]
'''Luigi Paolo Mario Massa''' (* 29. Mai 1892 in Nervi (Genua)|Nervi; † 16. Februar 1956 in Genua) war ein Italien|italienischer Schwimmsport|Schwimmer.
Mario Mihaljević (1951) ist ein kroatischer Musiker, Texter, Journalist, Kolumnist und Gedichtautor sowie Radioredakteur. Er hat unter anderem „legendäre“ Shows wie „Crvena jabuka“ und „Zeleni...
Mario Radić (* 10. Oktober 1970 in Kroatien) ist ein kroatischer Geschäftsmann und Politiker, der seit dem 22. Juli 2020 Mitglied des kroatischen Parlaments ist. Er ist stellvertretender Präsident...
'''Mario Antonio Núñez Villarreal''' (* 2. März 1976 in Rancagua) ist ein ehemaliger chilenischer Fußballspieler. Der Stürmer (Fußball)|Stürmer absolvierte sieben Länderspiele und erzielte dabei zwei...