Codex WindsorArtikelentwürfe

Vorläufige Artikel
Anonymous
 Codex Windsor

Post by Anonymous »

Der „Codex Windsor“ ist eine Sammlung handschriftlicher Blätter mit künstlerischen Zeichnungen und anatomischen Studien des italienischen Renaissance-Künstlers Leonardo da Vinci (1452-1519).

== Name ==
Der Codex Windsor verdankt seinen Namen seiner Aufbewahrung in der königlichen Sammlung auf Schloss Windsor, wo er sich seit dem 17. Jahrhundert befindet.

== Inhalt ==
Die Sammlung umfasst mittlerweile 606 einzeln katalogisierte Blätter in verschiedenen Formaten. Die Blätter des Kodex werden auf die Zeit zwischen 1478 und 1518 datiert. Die Texte und Kommentare wurden von Leonardo da Vinci (Leonardo) in Spiegelschrift (Spiegelschrift) verfasst. Die Blätter enthalten Beiträge zu Kunst und Malerei, Studien zu Menschen, Tieren, Pflanzen und Landschaften sowie zu Mechanik, Waffen und Anatomie.

Die 153 Blätter anatomischer Zeichnungen wurden zuvor in drei Bände gruppiert: Anatomisches Manuskript A (18 Blätter), B (42 Blätter) und C (93 Blätter). Das anatomische Manuskript C war wiederum in sechs anatomische Bände unterteilt, die
=== Geschichte ===
Leonardo da Vinci begann Ende der 1470er Jahre mit dem Studium der Anatomie des menschlichen Körpers und nahm möglicherweise an den ersten Dissektionen an der Universität Padua teil. Aus seinen Aufzeichnungen geht hervor, dass er um 1505 begann, selbst Autopsien durchzuführen. Bis zum Jahr 1518 berichtete er, dass er im Laufe seines Lebens insgesamt dreißig Autopsien durchgeführt hatte. Er scheint sich besonders für die Bewegung und Funktion der inneren Organe (Organe (Biologie)) interessiert zu haben.

Leonardos Zeichnungen zeigen Darstellungen des gesamten menschlichen Körpers in verschiedenen Stadien der Sektion sowie einzelner Gliedmaßen und Organe. Leonardo da Vinci|Er zeichnete Körperteile durch mehrere Schnitte und wird daher oft als der historische Begründer der Tomographie|tomographischen Bildgebung in der Medizin angesehen.

Die meisten seiner Manuskripte und Zeichnungen wurden nach seinem Tod von seinem Schüler und Erben Francesco Melzi (ca. 1491-92 – † ca. 1570) in seiner Villa in der Nähe von Vaprio d'Adda aufbewahrt. Sein Sohn Orazio Melzi erbte die Dokumente im Jahr 1570. Um 1590 verkaufte Orazio Melzi über 2.500 einzelne Blätter an den Bildhauer und Kunstsammler Pompeo Leoni (1533–1608).

Pompeo Leoni (Leoni) versuchte, die Manuskripte thematisch zu ordnen und trennte Leonardo da Vinci (Leonardos künstlerische Ideen) von seinen technischen und wissenschaftlichen Zeichnungen. Er schnitt Blätter aus und klebte andere zusammen, die ursprünglich nicht zum Ganzen gehörten. Auf diese Weise fasste er Leonardo da Vincis anatomische Zeichnungen mit anderen Manuskripten zu unterschiedlichen Themen in mehreren Bänden zusammen, die später den Namen „Codex Windsor“ erhielten.

Die Ursprünge des Codex Windsor in der königlichen Sammlung sind noch unklar. Es wurde wahrscheinlich im 17. Jahrhundert von König Karl I. oder Karl II. von England erworben. Es ist jedoch bekannt, dass Königin Maria II. den Kodex 1690 dem niederländischen Staatsmann Constantijn Huygens im Kensington Palace zeigte.

== Siehe auch ==

=== Bibliographie ===

* Leonardo da Vinci
Kodizes von Leonardo da Vinci
Zeichnungen von Leonardo da Vinci

Quick Reply

Change Text Case: 
   
  • Similar Topics
    Replies
    Views
    Last post
  • Kommunalwahl 2014 in Windsor
    by Anonymous » » in Artikelentwürfe
    0 Replies
    21 Views
    Last post by Anonymous