Zugriffstoken-ManagerArtikelentwürfe

Vorläufige Artikel
Guest
 Zugriffstoken-Manager

Post by Guest »

In der Computersicherheit ist OpenHarmony „Access Token Manager (ATM)“ eine Komponente, die eine einheitliche Anwendungsberechtigungsverwaltung auf der Grundlage von Zugriffstokens innerhalb des OpenHarmony-Ökosystems ermöglicht, das in OpenHarmony-basierten Betriebssystemen, Oniro OS-Distributionen und HarmonyOS mit verwendet wird HarmonyOS NÄCHSTE Iteration.
Es basiert auf Zugriffstokens und dient als zentraler Mechanismus zur Verwaltung von App-Berechtigungen.
Zugriffstoken kapseln wichtige Informationen zu einer App

*App-ID: Identifiziert die App.
*Benutzer-ID: Dem Benutzer zugeordnet.
*App APL (Ability Privilege Level): Bestimmt die Berechtigungsstufe der App.
*App-Berechtigungen: Geben Sie an, auf welche Ressourcen und Funktionen die App zugreifen kann.

Das Zugriffstoken jeder App wird durch eine gerätespezifische 32-Bit-Token-ID eindeutig identifiziert. == Implementierung ==
Entwickler nutzen den Geldautomaten, um Berechtigungen effektiv zu verwalten.
In bestimmten Szenarien benötigt eine App möglicherweise Zugriff auf zusätzliche Daten oder Systemfunktionen, die über die Standardberechtigungen hinausgehen.
Der ATM ermöglicht eine differenzierte Steuerung der Berechtigungen, sodass Apps bei Bedarf auf erweiterte Funktionen zugreifen können.

HarmonyOS NEXT verwendet KI für das Core File Kit mit einem detaillierteren Berechtigungssystemansatz unter Verwendung des nativen Harmony Distributed File System (HMDFS) == Berechtigungsstufen ==
Der ATM verwaltet Berechtigungsstufen und gewährt Apps prozessübergreifend Zugriff auf vertrauliche APIs.
Zu diesen Ebenen gehören:
*App APL: Bestimmt die allgemeine Berechtigungsstufe der App.
*ACL (Access Control List): Definiert spezifische Berechtigungen für Ressourcen.
*Autorisierungsprozesse: Steuern, wie Berechtigungen gewährt werden.
== Siehe auch ==
* Zugriffskontrollliste
* Cacls
* Fähigkeitsbasierte Sicherheit
* C-Liste (Computersicherheit)|C-Liste
* Verwirrtes Stellvertreterproblem
* DACL
* Erweiterte Dateiattribute
* Dateisystemberechtigungen
* Privileg (Computer)
* Rollenbasierte Zugriffskontrolle (RBAC)

Computerzugangskontrolle
HarmonyOS-Software

Quick Reply

Change Text Case: 
   
  • Similar Topics
    Replies
    Views
    Last post
  • Helmut Winkler, Manager, AHS Lehrer (2015)
    by Guest » » in Artikelentwürfe
    0 Replies
    24 Views
    Last post by Guest
  • Richard Schulze (Manager)
    by Anonymous » » in Artikelentwürfe
    0 Replies
    21 Views
    Last post by Anonymous
  • Richetta-Manager
    by Anonymous » » in Artikelentwürfe
    0 Replies
    17 Views
    Last post by Anonymous
  • Larry Page (Britischer Sänger und Manager)
    by Anonymous » » in Artikelentwürfe
    0 Replies
    18 Views
    Last post by Anonymous
  • Jose Luis Costa (Manager)
    by Anonymous » » in Artikelentwürfe
    0 Replies
    17 Views
    Last post by Anonymous