[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/kinerity/bestanswer/event/main_listener.php on line 514: Undefined array key "poster_answers" Racing Club de Avellaneda (Frauen) - Deutsches Wikipedia-Forum
„Racing Club de Avellaneda Women“, auch bekannt als „Racing Club Women“ oder einfach „Racing Women“, ist die Frauen-Fußballabteilung des gleichnamigen argentinischen Racing Club de Avellaneda Sportverein mit Sitz in der Stadt Avellaneda in der Provinz Buenos Aires. Die Frauenfußballabteilung des Racing Club wurde 1996 zum ersten Mal gegründet und nahm bis 2017 sporadisch an argentinischen Meisterschaften teil. Derzeit nimmt sie am Campeonato de Fútbol Femenino|Primera División A teil.
Racing hat auf lokaler Ebene noch keinen Titel gewonnen. Dennoch hat es zweimal den dritten Platz erreicht, einmal in der zweiten Liga des Campeonato de Fútbol Femenino de Primera División B (in der Saison 2017-18) und einmal in der ersten Liga (in der Saison 2022).
==Geschichte==
===Ära vor der AFA===
1978 fand ein einmonatiges Frauenturnier in der Metropolregion statt, das vom Racing Club gewonnen wurde. Einige der teilnehmenden Teams (die wenigen, die Frauen akzeptierten) waren neben dem oben genannten Champion Club Social y Deportivo Yupanqui (Yupanqui), CA Excursionistas (Excursionistas), Minué und Club San Fernando (San Fernando). Vier Spielerinnen, die an der inoffiziellen Frauen-Weltmeisterschaft 1971 teilgenommen hatten, gehörten zum Racing-Kader: Gloria
„Betty“ García, Marta Soler, Virginia Cattaneo und Norma Saralegui.
===Erste offizielle Gründung (1996)===
1996 debütierte der Racing Club bei AFA-Turnieren im Campeonato de Fútbol Femenino desselben Jahres. Obwohl sie sich vor der Fertigstellung davon zurückzogen, hatten sie eine ordentliche Beteiligung und belegten den vierten Platz.
Während der Meisterschaft spielten sie ein Spiel gegen Boca Juniors (Boca Juniors (Frauen)) im Estadio Presidente Juan Domingo Perón (Stadion des Vereins), was für eine Frauenmannschaft zu dieser Zeit ungewöhnlich war.
===Kurze Rückkehr zum Wettbewerb (2003–2005)===
Nachdem das Team aufgrund fehlender Investitionen nicht mehr an den Start ging, nahm das Team 2003 kontinuierlich an Meisterschaften von Apertura 2003 bis Apertura 2005 teil.
===Neugründung (2017–heute)===
Im Jahr 2017 kehrten sie zu offiziellen Wettbewerben zurück und bestritten die Saison 2017–18 der zweiten Liga (Campeonato de Fútbol Femenino de Primera División B), wo sie aufstiegen und in die erste Liga zurückkehrten, indem sie das Torneo Reducido gegen Real Pilar Fútbol Club (Real) gewannen Pilar gewann im Endspiel insgesamt mit 2 zu 1 und sicherte sich damit den dritten und letzten Aufstieg.
Bei ihrer Rückkehr in die erste Liga bestritt Racing die Meisterschaft 2018/19, wo sie sich als Spitzenreiter der Zone A hervortaten und sich für die Fase Campeonato qualifizierten, wo sie mit 9 Punkten aus 14 gespielten Spielen, 2 Siegen und 3 Unentschieden den siebten Platz belegten und 9 Niederlagen.
Im Turnier 2022 hatte Racing seine beste Saison in der Geschichte der Disziplin und belegte mit 47 Punkten den dritten Platz, das Ergebnis von 15 Siegen, 2 Unentschieden und nur 3 Niederlagen in 20 gespielten Spielen.
Am 30. August 2022 wechselt Stürmerin und Kapitänin Rocío Bueno als erste Spielerin in der Geschichte des argentinischen Frauenfußballs auf Leihbasis gegen eine Gebühr zu einer ausländischen Mannschaft (US Sassuolo Calcio (Frauen) | Sassuolo aus Italien).
Am 7. Juli 2023 unterschrieb Verteidigerin Luana Muñoz einen Vertrag bei Celtic F.C. Women|Celtic Women der Scottish Women's Premier League und ist damit die erste argentinische Spielerin, die für diese Liga spielt.
==Spieler==
===Aktueller Kader===
Racing Club de Avellaneda|Racing Club de Avellaneda
Frauenfußballvereine in Argentinien
Vereinsfußballvereine, gegründet 1996
1996 Niederlassungen in Argentinien
Vereinsfußballvereine, gegründet im Jahr 2003
2003 Niederlassungen in Argentinien
Im Jahr 2017 gegründete Fußballvereine des Verbandes
2017 Niederlassungen in Argentinien
„Racing Club de Avellaneda Women“, auch bekannt als „Racing Club Women“ oder einfach „Racing Women“, ist die Frauen-Fußballabteilung des gleichnamigen argentinischen Racing Club de Avellaneda Sportverein mit Sitz in der Stadt Avellaneda in der Provinz Buenos Aires. Die Frauenfußballabteilung des Racing Club wurde 1996 zum ersten Mal gegründet und nahm bis 2017 sporadisch an argentinischen Meisterschaften teil. Derzeit nimmt sie am Campeonato de Fútbol Femenino|Primera División A teil.
Racing hat auf lokaler Ebene noch keinen Titel gewonnen. Dennoch hat es zweimal den dritten Platz erreicht, einmal in der zweiten Liga des Campeonato de Fútbol Femenino de Primera División B (in der Saison 2017-18) und einmal in der ersten Liga (in der Saison 2022).
==Geschichte==
===Ära vor der AFA=== 1978 fand ein einmonatiges Frauenturnier in der Metropolregion statt, das vom Racing Club gewonnen wurde. Einige der teilnehmenden Teams (die wenigen, die Frauen akzeptierten) waren neben dem oben genannten Champion Club Social y Deportivo Yupanqui (Yupanqui), CA Excursionistas (Excursionistas), Minué und Club San Fernando (San Fernando). Vier Spielerinnen, die an der inoffiziellen Frauen-Weltmeisterschaft 1971 teilgenommen hatten, gehörten zum Racing-Kader: Gloria „Betty“ García, Marta Soler, Virginia Cattaneo und Norma Saralegui. ===Erste offizielle Gründung (1996)=== 1996 debütierte der Racing Club bei AFA-Turnieren im Campeonato de Fútbol Femenino desselben Jahres. Obwohl sie sich vor der Fertigstellung davon zurückzogen, hatten sie eine ordentliche Beteiligung und belegten den vierten Platz. Während der Meisterschaft spielten sie ein Spiel gegen Boca Juniors (Boca Juniors (Frauen)) im Estadio Presidente Juan Domingo Perón (Stadion des Vereins), was für eine Frauenmannschaft zu dieser Zeit ungewöhnlich war. ===Kurze Rückkehr zum Wettbewerb (2003–2005)=== Nachdem das Team aufgrund fehlender Investitionen nicht [url=viewtopic.php?t=2665]mehr[/url] an den Start ging, nahm das Team 2003 kontinuierlich an Meisterschaften von Apertura 2003 bis Apertura 2005 teil. ===Neugründung (2017–heute)=== Im Jahr 2017 kehrten sie zu offiziellen Wettbewerben zurück und bestritten die Saison 2017–18 der zweiten Liga (Campeonato de Fútbol Femenino de Primera División B), wo sie aufstiegen und in die erste Liga zurückkehrten, indem sie das Torneo Reducido gegen Real Pilar Fútbol Club (Real) gewannen Pilar gewann im Endspiel insgesamt mit 2 zu 1 und sicherte sich damit den dritten und letzten Aufstieg. Bei ihrer Rückkehr in die erste Liga bestritt Racing die Meisterschaft 2018/19, wo sie sich als Spitzenreiter der Zone A hervortaten und sich für die Fase Campeonato qualifizierten, wo sie mit 9 Punkten aus 14 gespielten Spielen, 2 Siegen und 3 Unentschieden den siebten Platz belegten und 9 Niederlagen.
Im Turnier 2022 hatte Racing seine beste Saison in der Geschichte der Disziplin und belegte mit 47 Punkten den dritten Platz, das Ergebnis von 15 Siegen, 2 Unentschieden und nur 3 Niederlagen in 20 gespielten Spielen. Am 30. August 2022 wechselt Stürmerin und Kapitänin Rocío Bueno als erste Spielerin in der Geschichte des argentinischen Frauenfußballs auf Leihbasis gegen eine Gebühr zu einer ausländischen Mannschaft (US Sassuolo Calcio (Frauen) | Sassuolo aus Italien). Am 7. Juli 2023 unterschrieb Verteidigerin Luana Muñoz einen Vertrag bei Celtic F.C. Women|Celtic Women der Scottish Women's Premier League und ist damit die erste argentinische Spielerin, die für diese Liga spielt. ==Spieler== ===Aktueller Kader===
Racing Club de Avellaneda|Racing Club de Avellaneda Frauenfußballvereine in Argentinien Vereinsfußballvereine, gegründet 1996 1996 Niederlassungen in Argentinien Vereinsfußballvereine, gegründet im Jahr 2003 2003 Niederlassungen in Argentinien Im Jahr 2017 gegründete Fußballvereine des Verbandes 2017 Niederlassungen in Argentinien [/h4]
Avellaneda ist eine Station der Metrotranvía Mendoza in Las Heras, Mendoza (Las Heras), im Departement Las Heras, Provinz Mendoza, Argentinien. Es wurde am 7. Mai 2019 als Teil eines...
„Roma Volley Club Femminile“ ist die professionelle Frauenabteilung des italienischen Volleyballvereins Roma Volley Club. Das Team hat seinen Sitz in Rom und spielt derzeit in der italienischen...
Beim '''UCI-BMX-Racing-Weltcup 2008''', auch ''UCI-BMX-Supercross-Weltcup'' genannt, wurden durch die Union Cycliste Internationale die Weltcup-Sieger im BMX-Rennsport ermittelt.
Der UCI BMX Racing World Cup 2024 ist die jährliche Ausgabe des UCI BMX Supercross World Cup (UCI BMX Racing World Cup) im Rahmen der olympischen BMX-Rennveranstaltung, die von der Union Cycliste...