Das '''Landschaftsschutzgebiet Werre unterhalb Schötmar''' mit 38,8 Hektar Flächengröße liegt nördlich von Schötmar im Stadtgebiet von Bad Salzuflen. Es wurde 2006 mit dem Landschaftsplan Bad Salzuflen durch den Kreistag des Kreis Lippe|Kreises Lippe als Landschaftsschutzgebiet (LSG) ausgewiesen.
== Beschreibung ==
Das LSG umfasst einen begradigten Abschnitt der Werre mit Aue. Entlang der Werre stehen Hochstaudenfluren und Ufergehölzen. Die Ufergehölze dominieren Pappelbestände. Die Auenbereichen werden als Grünland und Äcker genutzt.
Der Landschaftsplan Lage führt zum Wert des LSG aus: „In Zusammenhang mit dem Naturschutzgebiet In der Masch kommt dem Gebiet besondere Bedeutung für bestimmte Vogelarten zu.“
== Schutzzwecke für das LSG ==
Laut Landschaftsplan erfolgte die Ausweisung des LSG zur:
* „Erhaltung und Wiederherstellung der Leistungsfähigkeit des Naturhaushaltes in ökologisch besonders wertvoll strukturierten Bereichen mit Wasser-, Klima- und Biotopschutzfunktionen,“
* „Erhaltung und Wiederherstellung von Quellbereichen und naturnahen Fließgewässern, Wald- und Grünlandbereichen unterschiedlicher Feuchtestufen, Feldgehölzen, Hecken und Obstwiesen,“
* „Erhaltung Morphologie (Biologie)|morphologisch ausgeprägter Bereiche zur Sicherung der landschaftlichen Eigenart und Vielfalt für die Erholung,“
* „Erhaltung wertvoller Biotopkomplexe aus Wald-Grünlandbereichen, Fließgewässern und Quellen sowie Biotopen nach § 62 LG mit wichtigen Refugialraum|Refugial-, Puffer-, Trittsteinbiotop|Trittstein- und Vernetzungsfunktionen,“
* „Erhaltung und Wiederherstellung wichtiger Rückzugsräume für die bedrohte Tier- und Pflanzenwelt,“
* „Sicherung der das Orts- und Landschaftsbild gliedernden und belebenden und die dörflichen Siedlungsstrukturen prägenden Freiraumelemente.“
== Rechtliche Vorschriften ==
Im Landschaftsschutzgebiet ist unter anderem das Errichten von Bauten verboten. Grün- und Brachland darf nicht in eine andere Nutzungsart umgewandelt oder umgebrochen werden.
== Siehe auch ==
* Liste der Landschaftsschutzgebiete im Kreis Lippe
[h4] Das '''Landschaftsschutzgebiet Werre unterhalb Schötmar''' mit 38,8 Hektar Flächengröße liegt nördlich von Schötmar im Stadtgebiet von Bad Salzuflen. Es wurde 2006 mit dem Landschaftsplan Bad Salzuflen durch den Kreistag des Kreis Lippe|Kreises Lippe als Landschaftsschutzgebiet (LSG) ausgewiesen. == Beschreibung == Das LSG umfasst einen begradigten Abschnitt der Werre mit Aue. Entlang der Werre stehen Hochstaudenfluren und Ufergehölzen. Die Ufergehölze dominieren Pappelbestände. Die Auenbereichen werden als Grünland und Äcker genutzt.
Der Landschaftsplan Lage führt zum Wert des LSG aus: „In Zusammenhang mit dem Naturschutzgebiet In der Masch kommt dem Gebiet besondere Bedeutung für bestimmte Vogelarten zu.“
== Schutzzwecke für das LSG == Laut Landschaftsplan erfolgte die Ausweisung des LSG zur: * „Erhaltung und Wiederherstellung der Leistungsfähigkeit des Naturhaushaltes in ökologisch besonders wertvoll strukturierten Bereichen mit Wasser-, Klima- und Biotopschutzfunktionen,“ * „Erhaltung und Wiederherstellung von Quellbereichen und naturnahen Fließgewässern, Wald- und Grünlandbereichen unterschiedlicher Feuchtestufen, Feldgehölzen, Hecken und Obstwiesen,“ * „Erhaltung Morphologie (Biologie)|morphologisch ausgeprägter Bereiche zur Sicherung der landschaftlichen Eigenart und Vielfalt für die Erholung,“ * „Erhaltung wertvoller Biotopkomplexe aus Wald-Grünlandbereichen, Fließgewässern und Quellen sowie Biotopen nach § 62 LG mit wichtigen Refugialraum|Refugial-, Puffer-, Trittsteinbiotop|Trittstein- und Vernetzungsfunktionen,“ * „Erhaltung und Wiederherstellung wichtiger Rückzugsräume für die bedrohte Tier- und Pflanzenwelt,“ * „Sicherung der das Orts- und Landschaftsbild gliedernden und belebenden und die dörflichen Siedlungsstrukturen prägenden Freiraumelemente.“
== Rechtliche Vorschriften == Im Landschaftsschutzgebiet ist unter anderem das Errichten von Bauten verboten. Grün- und Brachland darf nicht in eine andere Nutzungsart umgewandelt oder umgebrochen werden.
== Siehe auch == * Liste der Landschaftsschutzgebiete im Kreis Lippe
== Literatur == * Kreis Lippe (Hrsg.): [https://www.kreis-lippe.de/kreis-lippe-wAssets/docs/fachbereich-umwelt-energie/landschaft-naturhaushalt/landschaftsplaene/LP03.pdf ''Landschaftsplan Nr. 3 „Bad Salzuflen“.''] Detmold 2004.
*
Kategorie:Landschaftsschutzgebiet in Bad Salzuflen|Werre unterhalb Schötmar [/h4]
Das '''Landschaftsschutzgebiet Werre oberhalb Schötmar''' mit 38,8 Hektar Flächengröße liegt südlich von Schötmar im Stadtgebiet von Bad Salzuflen. Es wurde 2006 mit dem Landschaftsplan Bad Salzuflen...
Das '''Landschaftsschutzgebiet Krebsbachtal''' mit etwa 12,5 Hektar|ha Flächengröße liegt im Stadtgebiet Lage (Lippe)|Lage westlich von Ohrsen. Es wurde 2006 mit dem Landschaftsplan Lage durch den...
Das '''Landschaftsschutzgebiet Lipper Bergland mit Bega-Hügelland und westlichem Lipper Bergland sowie Ravensberger Hügelland mit Herforder Platten- und Hügelland''' mit 6446,36 Hektar Flächengröße...
Das '''Landschaftsschutzgebiet Gruttbachtal''' mit 25,2 Hektar|ha Flächengröße liegt im Stadtgebiet Lage (Lippe)|Lage südlich von Kachtenhausen. Es wurde 2006 mit dem Landschaftsplan Lage durch den...
Das '''Landschaftsschutzgebiet Siekbach''' mit etwa 5,1 Hektar Flächengröße liegt an der Stadtgrenze von Bad Salzuflen im Ortsteil Wülfer-Bexten. Es wurde mit dem Landschaftsplan „Bad Salzuflen“...