[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/kinerity/bestanswer/event/main_listener.php on line 514: Undefined array key "poster_answers" Eric McLean - Deutsches Wikipedia-Forum
'''Eric Donald McLean''' (* 25. September 1919 in Montreal; † 19. August 2002 in Montreal) war ein kanadischer Journalist und Musikkritiker.
McLean hatte Klavierunterricht bei Alfred La Liberté und Paul Lafrance und studierte Harmonielehre und Komposition bei Claude Champagne am ''McGill Conservatory''. Während der Zweiten Weltkrieges arbeitete er als Funker für das ''Transport Command'' der Royal Air Force. Ab 1946 war er Mitarbeiter des ''Montreal Standard'', ab 1947 als Musikkritiker. 1949 wurde er als Nachfolger von Hugh Poynter Bell Musikkritiker des ''Montreal Daily Star''. Nachdem die Zeitschrift 1979 eingestellt worden war, arbeitete er in gleicher Funktion bis 1988 für die ''Montreal Gazette''. Außerdem verfasste er Beiträge für Musik- und Kunstzeitschriften ''Opera Canada'' (''Great Canadian musical figures of the past'', 1990–95), das ''Canada Music Book'' und das ''Canadian Music Journal'' sowie für das Grove Dictionary of Music and Musicians|New Grove Dictionary und trat im Radioprogramm der CBC/Radio-Canada|CBC als Kritiker und Kommentator auf. Er war mit Glenn Gould befreundet und gilt als Entdecker der Sängerin Maureen Forrester.
Bekannt wurde McLean auch durch seinen Einsatz für den Erhalt der historischen Architektur Montreals (''Mayor of Old Montreal''). Er war Mitglied und ab 1962 Präsident der ''Jacques Viger (Politiker, 1787)|Jacques Viger Commission'', schrieb das Buch ''The Living Past of Montreal'' (1963, in dritter Auflage 1991) und übersetzte Jean Palardys ''Les meubles anciens du Canada français'' (''The Early Furniture of French Canada'', 1963). Ab 1957 war er Mitglied, von 1975 bis 1977 Vizepräsident des ''Arts Council of Greater Montreal''. Von 1965 bis 1966 war er Präsident der ''Music Critics' Association of America'', von 1970 bis 1977 Mitglied des ''Canada Council of the Arts''.
Im Jahr 1973 wurde McLean mit der ''Canadian Music Council Medal'' ausgezeichnet. 1975 wurde er zum ''Officer'' des Order of Canada ernannt. 1993 wurde ihm die Medaille der ''Société historique de Montréal'' verliehen. Außerdem war er Mitglied im ''Board of Governors'' der McGill University, im ''Board of Directors'' des Montreal Museum of Fine Arts sowie Fellow der Royal Society of Arts.
Kategorie:Journalist (Kanada)
Kategorie:Musikkritiker
Kategorie:Officer of the Order of Canada
Kategorie:Person (Montreal)
Kategorie:Kanadier
Kategorie:Geboren 1919
Kategorie:Gestorben 2002
Kategorie:Mann
[h4] '''Eric Donald McLean''' (* 25. September 1919 in Montreal; † 19. August 2002 in Montreal) war ein kanadischer Journalist und Musikkritiker.
McLean hatte Klavierunterricht bei Alfred La Liberté und Paul Lafrance und studierte Harmonielehre und Komposition bei Claude Champagne am ''McGill Conservatory''. Während der Zweiten Weltkrieges arbeitete er als Funker für das ''Transport Command'' der Royal Air Force. Ab 1946 war er Mitarbeiter des ''Montreal Standard'', ab 1947 als Musikkritiker. 1949 wurde er als Nachfolger von Hugh Poynter Bell Musikkritiker des ''Montreal Daily Star''. Nachdem die Zeitschrift 1979 eingestellt worden war, arbeitete er in gleicher Funktion bis 1988 für die ''Montreal Gazette''. Außerdem verfasste er Beiträge für Musik- und Kunstzeitschriften ''Opera Canada'' (''Great Canadian musical figures of the past'', 1990–95), das ''Canada Music Book'' und das ''Canadian Music Journal'' sowie für das Grove Dictionary of Music and Musicians|New Grove Dictionary und trat im Radioprogramm der CBC/Radio-Canada|CBC als Kritiker und Kommentator auf. Er war mit Glenn Gould befreundet und gilt als Entdecker der Sängerin Maureen Forrester.
Bekannt wurde McLean auch durch seinen Einsatz für den Erhalt der historischen Architektur Montreals (''Mayor of Old Montreal''). Er war Mitglied und ab 1962 Präsident der ''Jacques Viger (Politiker, 1787)|Jacques Viger Commission'', schrieb das Buch ''The Living Past of Montreal'' (1963, in dritter Auflage 1991) und übersetzte Jean Palardys ''Les meubles anciens du Canada français'' (''The Early Furniture of French Canada'', 1963). Ab 1957 war er Mitglied, von 1975 bis 1977 Vizepräsident des ''Arts Council of Greater Montreal''. Von 1965 bis 1966 war er Präsident der ''Music Critics' Association of America'', von 1970 bis 1977 Mitglied des ''Canada Council of the Arts''.
Im Jahr 1973 wurde McLean mit der ''Canadian Music Council Medal'' ausgezeichnet. 1975 wurde er zum ''Officer'' des Order of Canada ernannt. 1993 wurde ihm die Medaille der ''Société historique de Montréal'' verliehen. Außerdem war er Mitglied im ''Board of Governors'' der McGill University, im ''Board of Directors'' des Montreal Museum of Fine Arts sowie Fellow der Royal Society of Arts.
== Quellen == * * [https://www.mcgill.ca/library/find/subjects/music/special/eric-mclean-collection McGill Library: Eric McLean Collection] * [https://parks.canada.ca/lhn-nhs/qc/louisjosephpapineau/culture/architecture/restauration-restoration Government of Canada: Louis-Joseph Papineau National Historic Site: Eric McLean (1919-2002) and the renovations]
Kategorie:Journalist (Kanada) Kategorie:Musikkritiker Kategorie:Officer of the Order of Canada Kategorie:Person (Montreal) Kategorie:Kanadier Kategorie:Geboren 1919 Kategorie:Gestorben 2002 Kategorie:Mann
Charlotte Mclean (* 1. März 2000) ist eine australische Fußballspielerin, die als Verteidigerin spielt. Zuletzt spielte sie für den A-League Women-Klub Sydney FC (A-League Women)|Sydney FC....
William McLean Christie (8. August 1892 – 9. Juli 1939) war ein amerikanischer Politiker. Er diente als demokratisches Mitglied des Repräsentantenhauses von Florida.
== Leben und Karriere ==
Christie...
''Eric Scott'' war ein australischer Autor, Schauspieler und Regisseur, der vor allem für seine Arbeit im Radio bekannt war.
==Credits auswählen==
*''The Phantom Drummer'' (1941)
*''Passport to...
'''William Eric Louis Seward''' (* 6. Juli 1891 in Melbourne, Australien; † 11. Oktober 1975) war ein Vereinigtes Königreich|britischer Schwimmsport|Schwimmer.