* Mariko Kaga: Shoko Matsumoto, die Mutter von Kiichi und Ginko
* Nobutaka Asahara: Nobuo Itakura
* Makiko Shibata: Ginko Matsumoto
* Minoru Sakurai: Kiichi Matsumoto
* Yumiko Fujita: Sadako Itakura, Nobuos Mutter
* Gannosuke Ashiya: Shinoda, der Pferdekarrenmann
'''Schmutziger Fluß''' (泥の河, Doro no kawa) ist ein japanisches Drama (Filmgenre)|Filmdrama von 1981 unter der Regie von Kōhei Oguri.
== Handlung ==
Im Sommer 1956 freunden sich zwei Jungen an, deren Eltern ihre Geschäfte an einer schlammigen Flussmündung in Osaka betreiben. Die „Geschäfte“ der beiden Familien sind in Wirklichkeit Restaurants und Prostitution. Als Nobuo, der Sohn des Gastwirts, während des Tenjin-Festes sein Taschengeld verliert, lädt ihn Kiichi, der Sohn der Prostituierten, zu sich nach Hause ein und erfährt die Wahrheit.
== Produktion ==
Wie Oguri bei Vorträgen und anderen Veranstaltungen erzählte, hatte der Präsident eines kleinen bis mittelgroßen Unternehmens, der ursprünglich ein Filmfan war, ein anderes Projekt in der Pipeline, das jedoch aufgrund der Umstände abgebrochen werden musste. Der aufbrausende Präsident besorgte sich jedoch schnell einen 35mm-Film und bat Oguri, damit einen Film zu drehen, und so kam er auf die Idee, Muddy River zu verfilmen, auf den er schon lange ein Auge geworfen hatte.
Die ursprüngliche Geschichte spielt am Fluss Tosabori in der Stadt Osaka, aber es gab keinen Drehort in Osaka, den sich Oguri vorstellen konnte, er suchte auch in Hiroshima und Tokio, konnte aber keinen finden, also wurde der Film am Nakagawa-Kanal in der Stadt Nagoya gedreht.
Da Mariko Kaga zu dieser Zeit beschäftigt war, wurde ein Boot zu den Toho Studios gebracht und alle Szenen mit Mariko Kaga wurden in sechs Stunden gedreht.
Die ursprünglichen Produktionskosten betrugen 35 Millionen Yen, aber das Budget wurde um 10 Millionen Yen überschritten und der Produzent Motoyasu Kimura musste sich Geld leihen, um die Differenz auszugleichen.
=== Vertrieb ===
Da es sich um einen Schwarzweißfilm handelte,
== Auszeichnungen ==
* Kinema Junpo Best Ten
** Den ersten Platz
** Japanischer Filmregisseurpreis
** Beste Nebendarstellerin: Mariko Kaga
* 1. Platz im Japan Movie Pen Club
* Mainichi Eiga Concours|Mainichi-Filmwettbewerb
** Preis für den besten Film/Preis für die beste Regie
** Preis für den besten Schauspieler: Takahiro Tamura
* Blue Ribbon Award Best Work Award
* Japanese Academy Award für den Japanese Academy Award/Bester Film|besten Film und die Japanese Academy Award/Beste Regie|beste Regie
* Ausgezeichneter Filmpreis der Bunka-chō|Agentur für kulturelle Angelegenheiten
* Silberpreis des Internationales Filmfestival Moskau
* Oscar Nominierung für den Oscar/Bester internationaler Film|Besten fremdsprachigen Film
* Newcomer-Ermutigungspreis der Japan Film Directors Association
[h4] * Mariko Kaga: Shoko Matsumoto, die Mutter von Kiichi und Ginko * Nobutaka Asahara: Nobuo Itakura * Makiko Shibata: Ginko Matsumoto * Minoru Sakurai: Kiichi Matsumoto * Yumiko Fujita: Sadako Itakura, Nobuos Mutter * Gannosuke Ashiya: Shinoda, der Pferdekarrenmann
'''Schmutziger Fluß''' (泥の河, Doro no kawa) ist ein japanisches Drama (Filmgenre)|Filmdrama von 1981 unter der Regie von Kōhei Oguri.
== Handlung == Im Sommer 1956 freunden sich zwei Jungen an, deren Eltern ihre Geschäfte an einer schlammigen Flussmündung in Osaka betreiben. Die „Geschäfte“ der beiden Familien sind in Wirklichkeit Restaurants und Prostitution. Als Nobuo, der Sohn des Gastwirts, während des Tenjin-Festes sein Taschengeld verliert, lädt ihn Kiichi, der Sohn der Prostituierten, zu sich nach Hause ein und erfährt die Wahrheit.
== Produktion == Wie Oguri bei Vorträgen und anderen Veranstaltungen erzählte, hatte der Präsident eines kleinen bis mittelgroßen Unternehmens, der ursprünglich ein Filmfan war, ein anderes Projekt in der Pipeline, das jedoch aufgrund der Umstände abgebrochen werden musste. Der aufbrausende Präsident besorgte sich jedoch schnell einen 35mm-Film und bat Oguri, damit einen Film zu drehen, und so kam er auf die Idee, Muddy River zu verfilmen, auf den er schon lange ein Auge geworfen hatte.
Die ursprüngliche Geschichte spielt am Fluss Tosabori in der Stadt Osaka, aber es gab keinen Drehort in Osaka, den sich Oguri vorstellen konnte, er suchte auch in Hiroshima und Tokio, konnte aber keinen finden, also wurde [url=viewtopic.php?t=1055]der Film[/url] am Nakagawa-Kanal in der Stadt Nagoya gedreht. Da Mariko Kaga zu dieser Zeit beschäftigt war, wurde ein Boot zu den Toho Studios gebracht und alle Szenen mit Mariko Kaga wurden in sechs Stunden gedreht. Die ursprünglichen Produktionskosten betrugen 35 Millionen Yen, aber das Budget wurde um 10 Millionen Yen überschritten und der Produzent Motoyasu Kimura musste sich Geld leihen, um die Differenz auszugleichen.
=== Vertrieb === Da es sich um einen Schwarzweißfilm handelte, == Auszeichnungen == * Kinema Junpo Best Ten ** Den ersten Platz ** Japanischer Filmregisseurpreis ** Beste Nebendarstellerin: Mariko Kaga * 1. Platz im Japan Movie Pen Club * Mainichi Eiga Concours|Mainichi-Filmwettbewerb ** Preis für den besten Film/Preis für die beste Regie ** Preis für den besten Schauspieler: Takahiro Tamura * Blue Ribbon Award Best Work Award * Japanese Academy Award für den Japanese Academy Award/Bester Film|besten Film und die Japanese Academy Award/Beste Regie|beste Regie * Ausgezeichneter Filmpreis der Bunka-chō|Agentur für kulturelle Angelegenheiten * Silberpreis des Internationales Filmfestival Moskau * Oscar Nominierung für den Oscar/Bester internationaler Film|Besten fremdsprachigen Film * Newcomer-Ermutigungspreis der Japan Film Directors Association
'''A Dirty Little War''' (''Ein dreckiger kleiner Krieg'') ist ein Buch des australischen Journalisten John Martinkus, der viele Jahre lang der einzige ausländische Journalist in Osttimor war und...
Der Fluss Dhansar liegt im mittleren Süden Nepals.
Das Hochwasser im Fluss vertreibt jedes Jahr die örtliche Gemeinde. Um dem entgegenzuwirken, hat die Regierung den Bau eines Damms entlang des...