Georgy Deliev ⇐ Artikelentwürfe
Vorläufige Artikel
1710047504
Guest
[h4]
'''Georgy Viktorovich Deliev
Deliev ist ausgebildeter Architekt und bewandert die bildende Kunst, doch seine Gemälde zeichnen sich durch seine ausgeprägte und witzige Weltanschauung aus. Werke, die mit verschiedenen Medien (Öl, Acryl, Aquarell, Mascara, Pastell) erstellt und im Stil der experimentellen Zeichnung ausgeführt wurden, werden in Museen und Privatsammlungen aufbewahrt und in Ausstellungshallen ausgestellt.
==Frühes Leben und Bildung ==
Geboren am 1. Januar 1960 in der ukrainischen Stadt Cherson.
== Karriere ==
Unter der Leitung von Vyacheslav Polunin trat Deliev 1984 der Besetzung „Lycedy“ des Leningrader Theaters bei. Im selben Jahr wurde er in die Pantomime- und Clowneriegruppe „Masks“ des Odessa Philharmonic Theatre aufgenommen. Derzeit fungiert er weiterhin als künstlerischer Leiter, Regisseur, Schauspieler und Drehbuchautor für den Independent-Comic-Strip „Masks“. zwischen 1986 und 1989. Er besuchte die Bühnenregie-Fakultät des State Institute of Theatre Arts.
„Сім днів з російською красунею“ ist ein Spielfilm, den Deliev 1991 drehte. Neben der Schauspielerei in mehreren Kira Muratova-Filmen gewann er beim Stozhary (Stozhary)-Film 2005 die beste männliche Rolle im Film „The Tuner“. Festival. Zu seinen Rollen gehörten Ostap Bender in Ulrike Ottingers deutschem Spielfilm „Zwölf Stühle“ und die Hauptrolle in der ukrainischen Komödie „Прикольна казка“ (2008).
Deliev wurde 2002 zum Vertreter des Stadtrats von Odessa gewählt und trat der Kommission für Kultur, Jugend und Sport bei. Er und die bekannte ukrainische Sängerin Alena Vinnitskaya hatten eine fruchtbare Zusammenarbeit. Das Paar gewann den Titel „Song des Jahres 2006“. Der Gitarrist, Sänger und Songwriter Deliev ist Mitglied der Rockgruppe Master Class. Er hat an seinem nächsten Projekt gearbeitet und die Alben „Хулиган с большой буквьі“ (2005), „Дубда“ (2007) und „Небесньїй поезд“ (2008) veröffentlicht.
Seit 2016 tritt Deliev mit der Band Master Class in den Bundesstaaten und Städten der Ukraine auf. Seine Musik wird auf mehreren ukrainischen Radiosendern gespielt und seine Videos werden auf führenden russischen und ukrainischen Sendern ausgestrahlt. Er tritt bei allen Shows live auf und spielt dabei eine Vielzahl ungewöhnlicher Musikinstrumente. Seit 2017 ist er Mitglied der Jury der League of Laughter. Im Jahr 2018 fungierte er als Feldführer der Volksrepublik Donezk (DVR) in mehreren Filmen, insbesondere in „Donbass“ (Film) von Sergei Loznitsa (Serhii Loznytsia).< br />
== Kontroversen ==
=== Ukrainophobie ===
Deliev wurde 2002 zum Abgeordneten des Stadtrats von Odessa gewählt. Sowohl während als auch nach der Revolution demonstrierte er einen unerschütterlichen Widerstand gegen die Prinzipien der Orangenen Revolution, der sich zu einer ähnlich unerschütterlichen antiukrainischen Stimmung (Ukrainophobie) entwickelte.
=== Die ukrainische Sprache lächerlich machen ===
Deliev machte sich in einem Musikvideo mit dem Titel „Рідна мова“, das 2006 aufgenommen wurde, über die ukrainische Sprache lustig.
=== 2014 Annexion der Krim ===
Deliev legitimierte das Pseudo-Referendum der Russischen Föderation wirklich in einem Interview, das er 2014 führte, nach der Annexion der Krim durch die Russische Föderation und dem Beginn der russischen Aggression gegen die Ukraine im Jahr 2014. Seiner Meinung nach hat Russland „vielleicht die Krim richtig eingenommen“. Ihm zufolge wurde der Konflikt durch den Wunsch des geistlosen Westens ausgelöst, dass die Beziehungen zwischen Russland und der Ukraine auseinanderbrechen sollten. Später sagte er, die Krim sei nur „friedlich“ gegen Bargeld an Russland übergeben worden, auch wenn er persönlich dagegen sei. In Bezug auf Politik äußerte er sich zögernd, da er der Meinung war, dass „der Künstler neutral sein, universelle Werte vertreten und keine Aggressionen hervorrufen sollte“. Der Künstler glaubte damals, dass der Konflikt nur durch die Russisch-Orthodoxe Kirche beendet werden könne. In einem Interview mit 2021 behauptete er, dass er die Ukraine nicht als souveränen Staat betrachte.
=== 2022 Russische Invasion in der Ukraine ===
Nach Beginn der russischen Invasion in der Ukraine im Jahr 2022 verzichtete Deliev darauf, seine Ansichten zur Lage in seinem Land preiszugeben. Er verzichtete auch darauf, darüber zu diskutieren, ob sich seine Ansichten zur Rechenschaftspflicht Russlands, zur Annexion der Krim und zur Kollektivschuld der Russen geändert hätten. In einem Interview mit der Website Nerkhomi behauptete er, er sei mit seiner Familie aus der Ukraine nach Frankreich gezogen. Auch nach seinem Besuch in Odessa im September 2022 schwieg Deliev zu dem Konflikt.
== Persönliches Leben ==
Larisa Pudovska war seine erste Frau, die 2012 verstarb; Während ihrer Verbindung wurde ihre Tochter Yana geboren. Deliev heiratete später Kateryna und zusammen haben sie zwei Söhne, Mykola und Luka. Seine Familie lebt derzeit in einem Haus im Pariser Vorort, nachdem sie zunächst in einer Gemeinschaftswohnung gelebt hatte. Viktor Deliev, sein Vater, brachte seine Unterstützung für die Ukraine viel deutlicher zum Ausdruck, indem er die Ukrainer dazu aufrief, zu ihrer Muttersprache zurückzukehren, er sprach über die Verbrechen, die Russland in der Ukraine begangen hatte, und erörterte die gewaltsame Russifizierung des Landes zurück im Jahr 2021.
== Filmographie ==
== Auszeichnungen und Anerkennungen ==
Delievs Feindseligkeit gegenüber den „Ukrainisierern“ hielt denselben Viktor Juschtschenko nicht davon ab, dem Künstler im August 2009 den Titel „Volkskünstler der Ukraine“ zu verleihen. Er ist auch der Gewinner des All-Union Pop Künstlerwettbewerb sowie Preisträger und Zertifikat mehrerer internationaler Theater-, Zirkus- und Fernsehfestivals und -wettbewerbe. * Volkskünstler der Ukraine (2009)
* Verdienter Künstler der Ukraine (2002)
* Akademiker der International Academy of Tricks (2005)
* Mitglied der Union der Theaterfiguren
* Mitglied der Union der Kameraleute der Ukraine
== Notizen ==
*
Ukrainische Architekten
Ukrainische Musiker
Ukrainische Schauspieler
Lebende Menschen
Leute aus Cherson
Träger des Titels „Verdienter Künstler der Ukraine“
Träger des Titels „Volkskünstler der Ukraine“
1960 Geburten [/h4]
-
- Similar Topics
- Replies
- Views
- Last post
-
-
Georgy Timoshenko
by Anonymous » » in Artikelentwürfe'' Georgy Timoshenko '' (geb. 1966) ist ein ukrainischer Schachmeister. Er wurde 1989 internationaler Meister und 1994 Großmeister. - 0 Replies
- 14 Views
-
Last post by Anonymous
-
Mobile version