McGregor Range (Antarktis)Artikelentwürfe

Vorläufige Artikel
Anonymous
 McGregor Range (Antarktis)

Post by Anonymous »

Die „McGregor Range“ ( Das Gebirge wird durch die Strömungen des Tucker-Gletschers, des Leander-Gletschers, des Fitch-Gletschers und des Man-o-War-Gletschers begrenzt.
==Erforschung und Benennung==
Die McGregor Range wurde 1957–58 teilweise von der NZGSAE kartiert.
Es wurde vom United States Geological Survey (USGS) anhand von Vermessungen und Luftaufnahmen der US-Marine von 1960 bis 1963 kartiert.
Es wurde vom United States Advisory Committee on Antarctic Names (US-ACAN) nach Cdr benannt. Ronald K. McGregor, United States Navy, Leiter der Antarktis-Unterstützungsaktivitäten auf der McMurdo-Station, Winterparty 1962.
==Standort==
Die McGregor Range erstreckt sich in Nord-Süd-Richtung westlich des Fitch-Gletschers, der nach Süden verläuft, um in den Man-o-War-Gletscher zu münden, der wiederum nach Südwesten verläuft, um in den Tucker-Gletscher zu münden.
Im Osten wird das Gebirge vom Leander-Gletscher begrenzt, der entlang seiner Nord- und Westseite verläuft und mit dem Tuckler-Gletscher zusammentrifft.
Der Mount Brazil liegt im Süden des Gebirges.
==Funktionen==
===Berg Brasilien===
Ein Berg Kartiert von USGS anhand von Vermessungen und Luftbildern der United States Navy, 1960–62.
Benannt von US-ACAN nach Chief Warrant Officer John D. Brazil, US-Armee, Hubschrauberpilot, der die USGS Topo Nord-Süd-Gruppe unterstützte, die das Gebiet von 1961 bis 1962 untersuchte.
===Shadow Bluff===
Eine Felsklippe westlich der McGregor Range, an der Kreuzung der Gletscher Tucker und Leander.
Es ist ein Wahrzeichen beim Schlittenfahren auf dem Tucker-Gletscher und liegt fast immer im Schatten, daher der Name.
Benannt nach der New Zealand Geological Survey Antarctic Expedition (NZGSAE), 1957–58.

==Quellen==
* |editor-last=Alberts |title=Geografische Namen der Antarktis |editor-first=Fred G.
|publisher=United States Board on Geographic Names |year=1995 * |title=Cape Adare |publisher=USGS: United States Geographic Board |ref= * |title=Cape Hallet |publisher=USGS: United States Geological Survey |ref= * |title=Ebbe-Gletscher |publisher=USGS: United States Geographic Board |ref=
Admiralitätsberge

Quick Reply

Change Text Case: 
   
  • Similar Topics
    Replies
    Views
    Last post
  • Hitzewelle in der Antarktis 2024
    by Anonymous » » in Artikelentwürfe
    0 Replies
    11 Views
    Last post by Anonymous
  • Shannon McGregor
    by Anonymous » » in Artikelentwürfe
    0 Replies
    17 Views
    Last post by Anonymous
  • Jackson Peak (Wind River Range)
    by Guest » » in Artikelentwürfe
    0 Replies
    22 Views
    Last post by Guest
  • Mount Ross (Two Thumb Range)
    by Anonymous » » in Artikelentwürfe
    0 Replies
    16 Views
    Last post by Anonymous