Die Saison 2012–13 der 1. Liga Promotion war die erste Saison dieser Liga, der 3. Liga des Schweizer Fußballs und ist die dritte Ebene der Fußballhierarchie in der Schweiz, hinter der Super League und der Challenge League. Die Meisterschaft bestand aus 16 Mannschaften und jede Mannschaft bestritt 30 Spiele. Der Meister dieser Division würde aufsteigen und die letzten beiden Mannschaften würden absteigen.
==Formation==
Im Sommer 2012 hat der Schweizerische Fußballverband sein Ligensystem (Schweizer Fußballligasystem) umstrukturiert. Die höchste Spielklasse, die Super League (Swiss Super League), blieb unverändert. Die zweite Stufe, die Swiss Challenge League (Challenge League), wurde von 16 auf 10 Teams reduziert. Eine neue Division wurde eingeführt, um die neue dritthöchste Spielklasse zu bilden. Ursprünglich als „1“ eingeführt. Liga Promotion'', zwei Jahre später wurde sie in Swiss Promotion League|Promotion League umbenannt.
Ursprünglich sollten für die erste Saison sechs Teams nach der Challenge League-Saison 2011–12 der Swiss Challenge League absteigen und zehn Teams aus der Schweizer 1. Liga (Fußball) aufsteigen. Liga, die direkt darunter liegende Division.
==Teams==
Die fünf aus der Challenge League abgestiegenen Mannschaften waren Stade Nyonnais|Nyon, Étoile Carouge FC|Carouge, SR Delémont|Delémont, SC Kriens|Kriens und SC Brühl|Brühl. Die vier Jugendmannschaften waren FC Basel|Basel U-21, FC Sion|Sion U-21, FC St. Gallen|St. Gallen U-21 und FC Zürich|Zürich U-21. Die anderen Vereine, die den Aufstieg aus der 1. Liga schafften, waren FC Fribourg|Fribourg, Yverdon-Sport FC|Yverdon-Sport, BSC Old Boys|Old Boys, FC Breitenrain|Breitenrain, FC Tuggen|Tuggen, FC Schaffhausen|Schaffhausen und SC YF Juventus|YF Juventus.
Die Saison 2012–13 der 1. Liga Promotion war die erste Saison dieser Liga, der 3. Liga des Schweizer Fußballs und ist die dritte Ebene der Fußballhierarchie in der Schweiz, hinter der Super League und der Challenge League. Die Meisterschaft bestand aus 16 Mannschaften und jede Mannschaft bestritt 30 Spiele. Der Meister dieser Division würde aufsteigen und die letzten beiden Mannschaften würden absteigen.
==Formation== Im Sommer 2012 hat der Schweizerische Fußballverband sein Ligensystem (Schweizer Fußballligasystem) umstrukturiert. Die höchste Spielklasse, die Super League (Swiss Super League), blieb unverändert. Die zweite Stufe, die Swiss Challenge League (Challenge League), wurde von 16 auf 10 Teams reduziert. Eine neue Division wurde eingeführt, um die neue dritthöchste Spielklasse zu bilden. Ursprünglich als „1“ eingeführt. Liga Promotion'', zwei Jahre später wurde sie in Swiss Promotion League|Promotion League umbenannt. Ursprünglich sollten für die erste Saison sechs Teams nach der Challenge League-Saison 2011–12 der Swiss Challenge League absteigen und zehn Teams aus der Schweizer 1. Liga (Fußball) aufsteigen. Liga, die direkt darunter liegende Division. ==Teams== Die fünf aus der Challenge League abgestiegenen Mannschaften waren Stade Nyonnais|Nyon, Étoile Carouge FC|Carouge, SR Delémont|Delémont, SC Kriens|Kriens und SC Brühl|Brühl. Die vier Jugendmannschaften waren FC Basel|Basel U-21, FC Sion|Sion U-21, FC St. Gallen|St. Gallen U-21 und FC Zürich|Zürich U-21. Die anderen Vereine, die den Aufstieg aus der 1. Liga schafften, waren FC Fribourg|Fribourg, Yverdon-Sport FC|Yverdon-Sport, BSC Old Boys|Old Boys, FC Breitenrain|Breitenrain, FC Tuggen|Tuggen, FC Schaffhausen|Schaffhausen und SC YF Juventus|YF Juventus.
==Endgültige Ligatabelle==
==Quellen== * * [https://www.rsssf.org/tablesz/zwit2013.html#1prom Schweiz 2012/13 bei RSSSF]
*
Saisons der Swiss Promotion League 2012–13 im Schweizer Fussball|2 2011–12 in europäischen Drittliga-Fußballligen|Schweiz [/h4]
„The Rise of the Penitentiary: Prisons and Punishment in Early America“ ist eine Geschichte der Ursprünge des Penitentiary in den Vereinigten Staaten und bietet eine ausführliche Darstellung seiner...
Anfang der 2000er Jahre kam es in Russland mit „Wladimir Putins Machtergreifung“ zu bedeutenden politischen Veränderungen. Wladimir Putin (Putin), der zuvor Schlüsselpositionen in den...
'''''Der Aufstieg und Fall der Eliten: Eine Anwendung der theoretischen Soziologie'''' (
Es wurde erstmals im Juli 1900 als Aufsatz in der „Rivista Italiana di Sociologia“ veröffentlicht.
'''Ascent MKE''' (freie Deutsche Sprache|deutsche Übersetzung: ''Aufwärts. Empor.'') ist ein Wohnhochhaus mit 6 Geschossen in Stahlbeton|Stahlbetonbauweise und 19 darüber liegenden Geschossen in...