FilmprologArtikelentwürfe

Vorläufige Artikel
Anonymous
 Filmprolog

Post by Anonymous »

Ein „Filmprolog“ oder „Prolog“ war eine kurze Live-Vaudeville-Show, die zu Beginn von Filmvorführungen in Kinos in den Vereinigten Staaten aufgeführt wurde, insbesondere am Ende des Stummfilms Ära in den 1920er und frühen 1930er Jahren.

Viele Prologe waren aufwändig inszenierte Aufführungen, die oft die Vorführungen der Filme selbst in den Schatten stellten. Sie wurden oft von einem Zeremonienmeister vorgestellt, beispielsweise einem Bandleader oder einer Radiomoderatorin. Die führenden Kinos verfügten über aufwändige Bühnenbilder, meist im Art-Déco-Stil oder mit exotischen Motiven, die als Kulisse für Musik- und Tanzshows dienten, in denen oft viele Chorsängerinnen auftraten. Jede der großen Filmfirmen hatte ihr eigenes Team aus Designern und Choreografen und jede hatte ihren eigenen Stil. Zu den führenden Produzenten und Choreografen gehörten Fanchon und Marco, Leon Leonidoff, Chester Hale, J. A. Partington,[http://web-static.nypl.org/exhibitions/ ... l#:~:text= Prologs waren die Besitzer von Kurzfilmen, Filmstudios und Theatern. „Prologs for the Picture Palaces“, „Vaudeville Nation“, The New York Public Library for the Performing Arts]. Abgerufen am 9. März 2024 und Samuel „Roxy“ Rothafel. Fanchon und Marco begannen mit der Produktion von Prologen. zunächst am Paramount Theater (Paramount Theatre (Los Angeles)) in Los Angeles im Jahr 1922 und produzierte bis 1931 jedes Jahr etwa fünfzigstündige Produktionen mit sechstausend Mitarbeitern; Sie stellten ihre Produktion 1936 ein.Anthony Slide, „Fanchon and Marco“, „The Encyclopedia of Vaudeville“, University Press of Mississippi, 2012, S. 167-168

Die Popularität von Filmprologen trug zum Überleben des Filmgeschäfts während der Weltwirtschaftskrise bei. Allerdings wurden sie nach Ende der 1930er Jahre nur noch von wenigen Theatern genutzt. Ihre Entwicklung und Produktion war das fiktive Thema des Films „Footlight Parade“ von 1933 mit James Cagney in der Hauptrolle und choreografiert von Busby Berkeley.[https://matineeatthebijou.blogspot.com/2009/01/movie -prologues.html „Movie Prologues“, „Bijou Blog“, 2. Januar 2009]. Abgerufen am 9. März 2024

Quick Reply

Change Text Case: