Richard Meyer (Politiker, 1906)Artikelentwürfe

Vorläufige Artikel
Anonymous
 Richard Meyer (Politiker, 1906)

Post by Anonymous »

'''Richard Meyer''' (* 11. Juli 1906 in Münchberg in Oberfranken; ⚔ 27. August 1944 an der Ostfront) war ein deutscher Parteifunktionär (NSDAP).

== Leben ==
Richard Meyer war ein Sohn des Schuhmachers Georg Meyer, machte nach seiner Schulausbildung eine Lehre als Büchsenmacher und war vorübergehend als Prüfungsmeister eingestellt. Nach einer 7-monatigen Arbeitslosigkeit wurde er Pflichtarbeiter in der Stadtverwaltung Münchberg und kam 1924 in seinem erlernten Beruf nach Lippstadt. Wieder arbeitslos, übernahm er 1928 eine Stelle als Mechaniker und Werkschlosser in Bielefeld.
In der oberfränkischen Heimat kam er bereits 1922 mit der nationalsozialistischen „Bewegung“ in Bayreuth und Hof in Berührung und machte sich 1924 in Lippstadt für den Völkisch-sozialer Block|Völkisch-sozialen Block stark. Dieser hatte sich nach dem Verbot der NSDAP nach dem Hitler-Putsch im November 1923 gebildet.
Zum 27. Dezember 1926 wurde er Mitglied der NSDAP (Mitgliedsnummer 49.346 Ortsgruppe Bielefeld).
1927 trat er in die Sturmabteilung|SA ein und war ein Jahr später SA-Sturmführer.
Am 9. Juni 1932 übernahm er das Amt des NSDAP-Kreisleiters in Lübbecke und war in dem Jahr Kandidat sowohl für den Preußischer Landtag|Preußischen Landtag als auch für den Reichstag (Weimarer Republik)|Reichstag.
Vom 1. Oktober 1932 an bekleidete er das Amt des NSDAP-Kreisleiters im Kreis Paderborn (1816–1974)|Kreis PaderbornReinhard Tenhumberg: Täter und Mitläufer; die Hoheitsträger der NSDAP[http://www.tenhumbergreinhard.de/taeter ... -nord.html ''Digitalisat'']. Dieses Amt hatte er bis April 1938 inne und bezog ein monatliches Gehalt von 330 Reichsmark.
Daneben war er von Juni 1934 bis 1938 Amtsbürgermeister des Amt Kirchborchen|Amtes Borchen im Kreis Paderborn und von Mai 1938 bis 1942 Amtsbürgermeister des Amt Brackwede|Amtes Brackwede.

Meyer war stellvertretendes Mitglied des Preußischer Staatsrat (ab 1933)|Preußischen Staatsrats und gehörte auch dem Kreisausschuss in Paderborn an.

Von Dezember 1940 an musste er Kriegsdienst leisten und „fiel“ am 27. August 1944 an der Ostfront.

== Literatur ==
* Wolfgang Stellbrink: ''Die Kreisleiter der NSDAP in Westfalen und Lippe.'' Veröffentlichung der staatlichen Archive des Landes Nordrhein-Westfalen: Reihe C, Quellen und Forschung; Band 48, Münster 2003, ISBN 3-932892-14-3, S.  ([https://www.archive.nrw.de/sites/defaul ... 0nsdap.pdf ''Digitalisat''])



Kategorie:SA-Mitglied
Kategorie:Kreisleiter (NSDAP)
Kategorie:NSDAP-Mitglied
Kategorie:Bürgermeister
Kategorie:Deutscher
Kategorie:Geboren 1906
Kategorie:Gestorben 1944
Kategorie:Mann

Quick Reply

Change Text Case: 
   
  • Similar Topics
    Replies
    Views
    Last post
  • Dirk Meyer (Politiker)
    by Anonymous » » in Artikelentwürfe
    0 Replies
    16 Views
    Last post by Anonymous
  • Gemischte Mannschaft bei den Intercalated Games 1906
    by Guest » » in Artikelentwürfe
    0 Replies
    17 Views
    Last post by Guest
  • Richard Brown (Politiker aus New Hampshire)
    by Anonymous » » in Artikelentwürfe
    0 Replies
    26 Views
    Last post by Anonymous
  • Kai Meyer
    by Guest » » in Artikelentwürfe
    0 Replies
    16 Views
    Last post by Guest
  • Taro Meyer
    by Guest » » in Artikelentwürfe
    0 Replies
    15 Views
    Last post by Guest