Die MCC-Plattform des Botanischen Gartens befindet sich in der Nähe und Bodentransfers von und zu ihr sind möglich.
== Geschichte und Herkunft des Namens ==
Die Station wurde am 29. September 1978 als Teil des Abschnitts — eröffnet, mit dem die Moskauer Metro nun insgesamt 107 Stationen umfasst. Die Station hieß ursprünglich „Rostokino“, nach dem gleichnamigen nahegelegenen Dorf und dem alten Bahnhof am Kleinen Ring der Moskauer Eisenbahn. Der Name wurde zu Ehren des N. V. Zitsin-Botanischen Hauptgartens der Russischen Akademie der Wissenschaften vergeben, dessen neuer Haupteingang in den 1970er Jahren in der Nähe des südlichen Vestibüls der Station gebaut werden sollte. Der bestehende Haupteingang des Gartens befindet sich in der Nähe der U-Bahn-Station Wladykino und der gleichnamigen Station des Moskauer Zentralen Rings. Der südliche Ausgang der Station befindet sich im Park „Garten der Zukunft“, neben dem ehemaligen Anwesen Leonowo. Bis 1966 trugen sowohl die radiale als auch die kreisförmige Station Prospekt Mira den Namen „Botanischer Garten“ (zu Ehren einer völlig anderen geografischen Besonderheit)
== Architektur und Design ==
Botanitscheskij Sad ist eine Station mit flachen Säulen (Tiefe: 7 m) und drei Spannweiten. Sie wurde aus vorgefertigten Elementen nach einem Entwurf der Architekten N. I. Demtschinski und J. A. Kolesnikowa errichtet. Die Station verfügt über zwei Reihen mit je 26 Stahlbetonsäulen aus weißem Marmor (Säulenabstand: 6,5 m). Die Bahnsteigbreite beträgt 10,5 m.
Im südlichen Vestibül befinden sich kunstvolle skulpturale Blumenbeete (von N.P. Masteropulo) aus glasierter Keramik.
Die Wände des Bahnhofs sind mit weißem Marmor verkleidet. Die Gleiswände sind mit fünf gepaarten Tafeln mit Naturmotiven (Äpfel, Trauben, Raute und Blumen) dekoriert. Sie bestehen aus Metall (eloxiertem Aluminium) und sind hinterleuchtet (Entwurf: Z. M. Vetrova).
Der Boden ist mit grauem Renaissance-Granit mit quadratischen Einsätzen aus schwarzem Labradorit ausgelegt. Ein markantes Element der Deckengestaltung sind quadratische Wabenprofile aus goldeloxiertem Aluminium. In die Deckenkassetten sind Leuchten integriert.
Bis 2005 war die Station durch ihre schwache Beleuchtung gekennzeichnet; sie war eine der dunkelsten in der Moskauer Metro. Im Jahr 2005 wurde die Beleuchtung modernisiert
== Siehe auch ==
* Liste der Stationen der Metro Moskau
Kategorie:Station der Metro Moskau
[h4] Die MCC-Plattform des Botanischen Gartens befindet sich in der Nähe und Bodentransfers von und zu ihr sind möglich.
== Geschichte und Herkunft des Namens == Die Station wurde am 29. September 1978 als Teil des Abschnitts — eröffnet, mit dem die Moskauer Metro nun insgesamt 107 Stationen umfasst. [url=viewtopic.php?t=19775]Die Station[/url] hieß ursprünglich „Rostokino“, nach dem gleichnamigen nahegelegenen Dorf und dem alten Bahnhof am Kleinen Ring der Moskauer Eisenbahn. Der Name wurde zu Ehren des N. V. Zitsin-Botanischen Hauptgartens der Russischen Akademie der Wissenschaften vergeben, dessen neuer Haupteingang in den 1970er Jahren in der Nähe des südlichen Vestibüls der Station gebaut werden sollte. Der bestehende Haupteingang des Gartens befindet sich in der Nähe der U-Bahn-Station Wladykino und der gleichnamigen Station des Moskauer Zentralen Rings. Der südliche Ausgang der Station befindet sich im Park „Garten der Zukunft“, neben dem ehemaligen Anwesen Leonowo. Bis 1966 trugen sowohl die radiale als auch die kreisförmige Station Prospekt Mira den Namen „Botanischer Garten“ (zu Ehren einer völlig anderen geografischen Besonderheit) == Architektur und Design == Botanitscheskij Sad ist eine Station mit flachen Säulen (Tiefe: 7 m) und drei Spannweiten. Sie wurde aus vorgefertigten Elementen nach einem Entwurf der Architekten N. I. Demtschinski und J. A. Kolesnikowa errichtet. [url=viewtopic.php?t=19775]Die Station[/url] verfügt über zwei Reihen mit je 26 Stahlbetonsäulen aus weißem Marmor (Säulenabstand: 6,5 m). Die Bahnsteigbreite beträgt 10,5 m.
Im südlichen Vestibül befinden sich kunstvolle skulpturale Blumenbeete (von N.P. Masteropulo) aus glasierter Keramik.
Die Wände des Bahnhofs sind mit weißem Marmor verkleidet. Die Gleiswände sind mit fünf gepaarten Tafeln mit Naturmotiven (Äpfel, Trauben, Raute und Blumen) dekoriert. Sie bestehen aus Metall (eloxiertem Aluminium) und sind hinterleuchtet (Entwurf: Z. M. Vetrova).
Der Boden ist mit grauem Renaissance-Granit mit quadratischen Einsätzen aus schwarzem Labradorit ausgelegt. Ein markantes Element der Deckengestaltung sind quadratische Wabenprofile aus goldeloxiertem Aluminium. In die Deckenkassetten sind Leuchten integriert.
Bis 2005 war [url=viewtopic.php?t=19775]die Station[/url] durch ihre schwache Beleuchtung gekennzeichnet; sie war eine der dunkelsten in der Moskauer Metro. Im Jahr 2005 wurde die Beleuchtung modernisiert == Siehe auch ==
* Liste der Stationen der Metro Moskau Kategorie:Station der Metro Moskau [/h4]
Der „West Virginia Botanic Garden“ ist ein botanischer Garten in Morgantown, West Virginia, und der einzige botanische Garten im Bundesstaat West Virginia....
„Der Garten des Wissens“ ist eine Sammlung von Geschichten in persischer Sprache (Persisch) über die Liebe zwischen dem Mogulprinzen Jahandar und Königin Bahrewar Banu von Inayatullah Kambu aus dem...