Als '''Schwarze Komödie''' (von engl. '''Black Comedy'''), wird ein Filmgenre bezeichnet, welches der Filmkomödie untergeordnet ist. Im englischen Sprachraum hat sich zusätzlich der Begriff Dark Comedy etabliert.[https://unsworks.unsw.edu.au/entities/p ... 482951c422 ''Aaron Sachs: Stay cool: why dark comedy matters in the fight against climate change.'', doi:https://doi.org/10.1515/humor-2023-0072] New York UniversityPress, abgerufen am 25. Juni 2025
Typisch ist dabei der Einsatz von Stilmitteln wie Übertreibung, Satire und das gezielte Brechen von Konventionen, Moralvorstellungen oder gesellschaftlichen Normen. Dabei werden den Zuschauern Inhalte präsentiert, die normalerweise nicht komisch wären, durch die Art und Weise der Präsentation, die oft als Parodie und mit Ironie und Zynismus jedoch durch Überraschungs- odr Schockmomente für Belustigung oder Schadenfreude sorgen.
Weitere Stilmittel sind Schwarzer Humor|Schwarzen Humor, Sarkasmus oder Galgenhumor - die mitunter mit Absurdität|absurden Elementen vermischt werden.[https://filmlexikon.uni-kiel.de/doku.ph ... omedy-2181 ''Ludger Kaczmarek: black comedy.''] Filmlexikon der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, abgerufen am 25. Juni 2025
== Merkmale ==
Schwarzen Komödien ist nichts „heilig“, sie befassen sich inhaltlich oft mit Tabu|tabuisierten Themen wie Tod, Krankheit, Behinderung, Verbrechen oder Krieg. Weitere Themen sind politische Missstände, Terrorismus, Diskriminierung, Rassismus, Religion, Sexualität, sowie weitere vom Menschen verursachte Probleme, einschließlich Lobbyismus und Klimawandel.
Protagonisten sind dabei Charaktere denen Unrecht widerfährt, die scheitern, oder unter ihren Lebensumständen leiden - wobei sie mitunter eine stoische oder selbstironische Haltung einnehmen. Dabei sind oft Tragödie|tragische Elemente enthalten, die im Idealfall jedoch so überzeichnet sind oder einen so starken Kontrast zum Verhalten der Personen erzeugen, dass sie komisch wirken. So sorgt sich die weibliche Protagonistin von Fargo (Film)|Fargo (1996) beispielsweise mehr um ihren Kaffee, als um die neben ihr im Schnee liegenden Leichen.[https://unsworks.unsw.edu.au/entities/p ... 482951c422 ''Stephen Connard: The comedic base of black comedy: an analysis of blackcomedy as a unique contemporary film genre.'', doi:https://doi.org/10.26190/unsworks/4517] Universität Sydney, abgerufen am 25. Juni 2025
Dabei werden die makaberen Grenzüberschreitungen oft als filmisches Mittel eingesetzt, hinter dem sich das aufrichtige Anliegen verbirgt, Probleme aufzudecken, auf überholte Konventionen hinzuweisen oder die Verlogenheiten innerhalb einer Gruppe oder Gesellschaft zu entlarven.
== Die Schwarze Komödie in Asien ==
Fast alle der hier genannten Filme, stammen aus der Westliche Welt|Westlichen Welt, da diese Filme Synchronisation|synchronisiert angeboten werden und somit stärker wahrgenommen werden. Die ''Black Comedy'' ist jedoch (unter anderem) auch in Bollywood und China populär.
'''Bollywood'''
In Indien wurden Ende der 1970er Jahre wurden auf Hindi Werke wie ''Gol Maal'' (1979, Hrishikesh Mukherjee) und ''Jaane Bhi Do Yaaro'' (1984, Kundan Shah) produziert, die eine Reihe von Neuverfilmungen in Sprachen wie Tamil, Kannada, Malayalam und Telugu nach sich zogen. Noch mehr Popularität gewann das Genre nach der Jahrtausendwende mit Filmen wie ''Dev.D'' (2009, Anurag Kashyap), ''Delhi Belly'' (2011, Abhinay Deo), ''Jigarthanda'' (2014, Karthik Subbaraj) und ''Andhadhun'' (2019, Sriram Raghavan), der zu den indischen Filmen zählt, die weltweit besonders erfolgreich waren.M. P Goswami & K. Shruthi (2024): ''Dark Humour in Moving Frames: A Discourse Analysis of Bollywood Black Comedies.'' South-North Journal of Cultural & Media Studies. Dec2024, Vol. 38 Issue 6, p134-152. 19p doi:110.1080/02560046.2024.2340705[https://www.imdb.com/list/ls082463030/ ''50 Best Indian Black Comedy Movies.''] IMDb, abgerufen am 25. Juni 2025
'''China'''
Zu den ersten schwarzen Komödien, die China verließen zählt ''The Black Cannon Incident'' (1985, Huang Jianxin)Hui Lui (2018): ''Black comedy films in postsocialist China: Case study of Ning Hao's Crazy series.'' Journal of Chinese Cinemas Jun2018, Vol. 12 Issue 2, p158-173, 16p doi:10.1080/17508061.2018.1475969, der 1987 bei den Internationale Filmfestspiele von Cannes 1987|Internationalen Filmfestspiele von Cannes gezeigt wurde (ohne am Wettbewerb teilzunehmen).
Nach 2000 hat es insbesondere der Regisseur und Drehbuchautor Ning Hao geschafft, sich mit seinen schwarze Komödien - insbesondere ''Crazy Stone (Film)|Crazy Stone'' (2006) und ''Crazy Racer'' (2009) - auch außerhalb Chinas einen Namen zu machen, obwohl ihm nur ein sehr geringes Budget zur Verfügung stand.[https://www.film.at/crazy_stone ''Crazy Stone. Fengkuang de shitou.''] Film.at, Tochterunternehmen des Kurier (Tageszeitung)|Kurier, abgerufen am 25. Juni 2025
== Einige Beispiele ==
Schwarze Komödien lassen sich als Genre gut mit anderen Filmgenres kombinieren und sind so beliebt, dass Filme dieses Genres mit zahlreichen Auszeichnungen prämiert wurden. Im Internet gibt es diverse Plattformen und Communities, wie Rotten Tomatoes oder Moviepilot, auf denen die Beliebtheit beim Publikum und die Anzahl der positiven und kritischen Rezensionen der Filme miteinander verglichen werden.[https://editorial.rottentomatoes.com/gu ... es-ranked/ ''Alex Vo: The 60 Best Black Comedies, Ranked By Tomatometer.''] Rotten Tomatoes, abgerufen am 25. Juni 2025[https://www.moviepilot.de/filme/beste/g ... ze-komodie ''Die besten Schwarzen Komödien.''] Moviepilot, abgerufen am 25. Juni 2025
Die Auswahl enthält eine Reihe von Filmen, die im Bereich Schwarze Komödie genannt, empfohlen oder ausgezeichnet wurden. Eine Reihe der Filme hat zahlreiche weitere Auszeichnungen erhalten, aus Platzgründen wird hier nur eine Auswahl genannt.
Für weitere Filmbeispiele, siehe :Kategorie:Schwarze Komödie
== Literatur ==
* Frank Papenbroock: ''Filmgenres und Filmgattungen'', Springer Fachmedien, Wiesbaden, 2023, ISBN=978-3-658-41943-1
[h4] Als '''Schwarze Komödie''' (von engl. '''Black Comedy'''), wird ein Filmgenre bezeichnet, welches der Filmkomödie untergeordnet ist. Im englischen Sprachraum hat sich zusätzlich der Begriff Dark Comedy etabliert.[https://unsworks.unsw.edu.au/entities/publication/ba6c3442-3889-4f93-9286-11482951c422 ''Aaron Sachs: Stay cool: why dark comedy matters in the fight against climate change.'', doi:https://doi.org/10.1515/humor-2023-0072] New York UniversityPress, abgerufen am 25. Juni 2025
Typisch ist dabei der Einsatz von Stilmitteln wie Übertreibung, Satire und das gezielte Brechen von Konventionen, Moralvorstellungen oder gesellschaftlichen Normen. Dabei werden den Zuschauern Inhalte präsentiert, die normalerweise nicht komisch wären, durch die Art und Weise der Präsentation, die oft als Parodie und mit Ironie und Zynismus jedoch durch Überraschungs- odr Schockmomente für Belustigung oder Schadenfreude sorgen. Weitere Stilmittel sind Schwarzer Humor|Schwarzen Humor, Sarkasmus oder Galgenhumor - die mitunter mit Absurdität|absurden Elementen vermischt werden.[https://filmlexikon.uni-kiel.de/doku.php/b:blackcomedy-2181 ''Ludger Kaczmarek: black comedy.''] Filmlexikon der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, abgerufen am 25. Juni 2025
== Merkmale == Schwarzen Komödien ist nichts „heilig“, sie befassen sich inhaltlich oft mit Tabu|tabuisierten Themen wie Tod, Krankheit, Behinderung, Verbrechen oder Krieg. Weitere Themen sind politische Missstände, Terrorismus, Diskriminierung, Rassismus, Religion, Sexualität, sowie weitere vom [url=viewtopic.php?t=18289]Menschen[/url] verursachte Probleme, einschließlich Lobbyismus und Klimawandel.
Protagonisten sind dabei Charaktere denen Unrecht widerfährt, die scheitern, oder unter ihren Lebensumständen leiden - wobei sie mitunter eine stoische oder selbstironische Haltung einnehmen. Dabei sind oft Tragödie|tragische Elemente enthalten, die im Idealfall jedoch so überzeichnet sind oder einen so starken Kontrast zum Verhalten der Personen erzeugen, dass sie komisch wirken. So sorgt sich die weibliche Protagonistin von Fargo (Film)|Fargo (1996) beispielsweise mehr um ihren Kaffee, als um die neben ihr im Schnee liegenden Leichen.[https://unsworks.unsw.edu.au/entities/publication/ba6c3442-3889-4f93-9286-11482951c422 ''Stephen Connard: The comedic base of black comedy: an analysis of blackcomedy as a unique contemporary film genre.'', doi:https://doi.org/10.26190/unsworks/4517] Universität Sydney, abgerufen am 25. Juni 2025
Dabei werden die makaberen Grenzüberschreitungen oft als filmisches Mittel eingesetzt, hinter dem sich das aufrichtige Anliegen verbirgt, Probleme aufzudecken, auf überholte Konventionen hinzuweisen oder die Verlogenheiten innerhalb einer Gruppe oder Gesellschaft zu entlarven.
== Die Schwarze Komödie in Asien == Fast alle der hier genannten Filme, stammen aus der Westliche Welt|Westlichen Welt, da diese Filme Synchronisation|synchronisiert angeboten werden und somit stärker wahrgenommen werden. Die ''Black Comedy'' ist jedoch (unter anderem) auch in Bollywood und China populär.
'''Bollywood'''
In Indien wurden Ende der 1970er Jahre wurden auf Hindi Werke wie ''Gol Maal'' (1979, Hrishikesh Mukherjee) und ''Jaane Bhi Do Yaaro'' (1984, Kundan Shah) produziert, die eine Reihe von Neuverfilmungen in Sprachen wie Tamil, Kannada, Malayalam und Telugu nach sich zogen. Noch mehr Popularität gewann das Genre nach der Jahrtausendwende mit Filmen wie ''Dev.D'' (2009, Anurag Kashyap), ''Delhi Belly'' (2011, Abhinay Deo), ''Jigarthanda'' (2014, Karthik Subbaraj) und ''Andhadhun'' (2019, Sriram Raghavan), der zu den indischen Filmen zählt, die weltweit besonders erfolgreich waren.M. P Goswami & K. Shruthi (2024): ''Dark Humour in Moving Frames: A Discourse Analysis of Bollywood Black Comedies.'' South-North Journal of Cultural & Media Studies. Dec2024, Vol. 38 Issue 6, p134-152. 19p doi:110.1080/02560046.2024.2340705[https://www.imdb.com/list/ls082463030/ ''50 Best Indian Black Comedy Movies.''] IMDb, abgerufen am 25. Juni 2025
'''China'''
Zu den ersten schwarzen Komödien, die China verließen zählt ''The Black Cannon Incident'' (1985, Huang Jianxin)Hui Lui (2018): ''Black comedy films in postsocialist China: Case study of Ning Hao's Crazy series.'' Journal of Chinese Cinemas Jun2018, Vol. 12 Issue 2, p158-173, 16p doi:10.1080/17508061.2018.1475969, der 1987 bei den Internationale Filmfestspiele von Cannes 1987|Internationalen Filmfestspiele von Cannes gezeigt wurde (ohne am Wettbewerb teilzunehmen).
Nach 2000 hat es insbesondere der Regisseur und Drehbuchautor Ning Hao geschafft, sich mit seinen schwarze Komödien - insbesondere ''Crazy Stone (Film)|Crazy Stone'' (2006) und ''Crazy Racer'' (2009) - auch außerhalb Chinas einen Namen zu machen, obwohl ihm nur ein sehr geringes Budget zur Verfügung stand.[https://www.film.at/crazy_stone ''Crazy Stone. Fengkuang de shitou.''] Film.at, Tochterunternehmen des Kurier (Tageszeitung)|Kurier, abgerufen am 25. Juni 2025
== Einige Beispiele == Schwarze Komödien lassen sich als Genre gut mit anderen Filmgenres kombinieren und sind so beliebt, dass Filme dieses Genres mit zahlreichen Auszeichnungen prämiert wurden. Im Internet gibt es diverse Plattformen und Communities, wie Rotten Tomatoes oder Moviepilot, auf denen die Beliebtheit beim Publikum und die Anzahl der positiven und kritischen Rezensionen der Filme miteinander verglichen werden.[https://editorial.rottentomatoes.com/guide/black-comedies-ranked/ ''Alex Vo: The 60 Best Black Comedies, Ranked By Tomatometer.''] Rotten Tomatoes, abgerufen am 25. Juni 2025[https://www.moviepilot.de/filme/beste/genre-schwarze-komodie ''Die besten Schwarzen Komödien.''] Moviepilot, abgerufen am 25. Juni 2025
Die Auswahl enthält eine Reihe von Filmen, die im Bereich Schwarze Komödie genannt, empfohlen oder ausgezeichnet wurden. Eine Reihe der Filme hat zahlreiche weitere Auszeichnungen erhalten, aus Platzgründen wird hier nur eine Auswahl genannt.
Für weitere Filmbeispiele, siehe :Kategorie:Schwarze Komödie
== Literatur == * Frank Papenbroock: ''Filmgenres und Filmgattungen'', Springer Fachmedien, Wiesbaden, 2023, ISBN=978-3-658-41943-1
*Phyllis Haver: Marie Skinnerin der österr. Fassung Ruth Kinner
*Jean Hersholt: William Judsonin der österr. Fassung William Clarke
*Belle Bennett: Mrs. Judson, seine Frau
*Sally O'Neil: Ruth Judson,...
Der „Canadian Screen Award for Best Performance in a Comedy Film“ ist eine jährliche Auszeichnung, die von der Academy of Canadian Cinema and Television im Rahmen des Canadian Screen Awards-Programms...
Der „Canadian Screen Award for Best Supporting Performance in a Comedy Film“ ist eine jährliche Auszeichnung, die von der Academy of Canadian Cinema and Television im Rahmen des Canadian Screen...
„Black and Tan Gun“ ist eine irische traditionelle Single aus dem Jahr 1966, die von Mervyn Allen und P. Raymond geschrieben und vom irischen Showband-Sänger Pat Smyth (Sänger) und der Johnny Flynn...
„Schwarze Seeleute“, auch „afroamerikanische Seeleute“ genannt, spielten im 18. und 19. Jahrhundert eine entscheidende Rolle bei maritimen Aktivitäten, insbesondere im Atlantikraum. Sie stammten aus...