Achim KircherArtikelentwürfe

Vorläufige Artikel
Anonymous
 Achim Kircher

Post by Anonymous »

'''Achim Kircher''' (* 6. Januar 1943 in Berlin) ist ein Deutsche|deutscher Malerei|Maler und Grafiker.

== Leben und Werk ==
Kircher absolvierte eine Lehre als Bauzeichner mit Abitur und arbeitete bis 1965 in seinem Beruf. Von 1966 bis 1971 studierte er bei Arno Mohr und Fritz Dähn an der späteren Kunsthochschule Berlin-Weißensee. Dort hatte er dann bis 1973 eine Aspirantur. Danach arbeitete er in Berlin als freischaffender Künstler, vor allem im Bereich der baugebundenen Kunst. Zu seinen Arbeiten gehörte u. a. die künstlerische Gestaltung von Schul- und Turnhallenwänden und Hausgiebeln und von Hauszeichen für Eingänge zu Kindergärten. Bis 1989 schuf er auch „von einem melancholischen Grundton getragene Radierungen, Tusch- und Federzeichnungen“, in denen er sich „Menschen in öffentlichen Bereichen zuwandte, so im Tierpark oder Schwimmbad, auf der Straße oder auch in der Kneipe.“Katharina Köpping: ''Achim Kircher.'' In: Kathleen Krenzlin: ''Wochenmarkt und Knochengeld. Aus dem Kunstbesitz des Bezirksamts Pankow von Berlin.'' Lukas Verlag Berlin, 2005, S. 118

Kirchner war bis 1990 Mitglied des Verband Bildender Künstler der DDR|Verbands Bildender Künstler der DDR.

Nach der Deutsche Wiedervereinigung|deutschen Wiedervereinigung war eines seiner größeren Projekte mit Horst Köhler und Ulrich Städler 1991 die künstlerische Gestaltung eines Kinos in Essen. Ende der 1990er Jahre unternahm er mit Michael Kutzner (* 1955) eine Sizilienreise. Die dabei geschaffenen Zeichnungen und Gemälde in Mischtechnik bearbeitete er anschließend digital, eine Methode, die er erstmals nutzte.

== Museen und öffentliche Sammlungen mit Werken Kirchers (mutmaßlich unvollständig) ==

* Berlin: Mitte Museum
* Berlin: Kunstsammlung Pankow

== Weitere Werke (Auswahl) ==

=== Baugebundene Werke ===

* ''Mensch und Natur'' (1979, Polyurethane|Polyurethan-Technik, farbiges Wandbild an einer Schul-Sporthalle; Berlin, Allee der Kosmonauten 123) * ''Freizeit'' (1980, farbiges Wandbild an einem Wohnhaus in Berlin)

=== Druckgrafik ===

* ''Menschen im Bereich des Berliner Bahnhof Berlin Ostkreuz|Bahnhofs Ostkreuz'' (1979; Zyklus von Kaltnadelradierung|Kaltnadelradierungen)

== Ausstellungen (unvollständig) ==

=== Einzelausstellungen ===

* 1978: Berlin, Kleine Galerie Pankow (mit Peter Fritz)

=== Teilnahme an zentralen und wichtigen regionalen Ausstellungen in der DDR ===

* 1975, 1979 und 1981: Berlin, Bezirkskunstausstellungen
* 1975: Rostock, Kunsthalle („Farbige Grafik in der DDR“)
* 1982/1983 und 1987/1988: Dresden, IX. und X. Kunstausstellung der DDR 

== Weitere Literatur ==

* Dietmar Eisold (Hrsg.): Lexikon Künstler in der DDR. Verlag Neues Leben, Berlin, 2010; ISBN 978-3-355-01761-9, S. 438 (dort irrtümlich Kirchner)



Kategorie:Grafiker (DDR)
Kategorie:Grafiker (Deutschland)
Kategorie:Maler (Deutschland)
Kategorie:Maler (DDR)
Kategorie:DDR-Bürger
Kategorie:Deutscher
Kategorie:Deutscher
Kategorie:Geboren 1943
Kategorie:Mann

Quick Reply

Change Text Case: 
   
  • Similar Topics
    Replies
    Views
    Last post
  • Sophia Kircher
    by Anonymous » » in Artikelentwürfe
    0 Replies
    18 Views
    Last post by Anonymous