Zentrum für TelemedizinArtikelentwürfe

Vorläufige Artikel
Anonymous
 Zentrum für Telemedizin

Post by Anonymous »

Das Zentrum für Telemedizin (ZTM) mit Sitz in Bad Kissingen ist eine Institution auf dem Gebiet der Telemedizin in Deutschland.
== Geschichte und Struktur ==
Das ZTM wurde 2010 als Zentrum für Telemedizin (Zentrum für Telemedizin E.V.) gegründet. Im Jahr 2013 wurde ZTM Bad Kissinten GmbH gegründet, das sich auf die Entwicklung und Implementierung von Telemedizinsystemen konzentriert. Im Jahr 2021 wurde die innovative Healthcare Foundation gegründet, um Bildungsinitiativen im Gesundheitssektor zu fördern. Diese drei Organisationen arbeiten eng zusammen, um Innovationen im Bereich der Telemedizin voranzutreiben.

== Aufgaben und Projekte ==
Das ZTM entwickelt und betreibt landesweite Telemedizinsysteme für digitale Netzwerke im Gesundheitswesen. Zu den Hauptaufgaben gehören die Entwicklung neuer Lösungen, die Beratung der Interessengruppen im Gesundheitswesen und die Bereitstellung von Informationen über Telemedizin und E-Health.
=== Wichtige Produkte ===

! ! * Curafida: Eine E-Health-Plattform, die alltägliche medizinische und therapeutische Praktiken in über 100 Einrichtungen landesweit unterstützt.
* MIA: Ein System für telemedizinisch unterstützte Hausbesuche, die in ungefähr 60 Gesundheitseinrichtungen verwendet wird.
* Buddy: Ein anpassbarer KI -Chatbot für medizinische und medizinische Anwendungen zur Unterstützung von Patienten, Fachleuten und Organisationen.

Darüber hinaus beteiligt sich das ZTM an Projekten wie „Frau Bewegt“, die zusammen mit einer Krankenversicherungsgesellschaft und der Multiple Sklerosis Support Group (AMSEL) die Mobilität von MS -Patienten durch digitale Lösungen verbessern.
== Erkennung und Promotion ==
Seit seiner Gründung hat die ZTM vom bayerischen Staatsministerium für Gesundheit und Pflege institutionelle Finanzmittel erhalten. Allein im Jahr 2024 erhielt die Vereinigung ungefähr 607.500 €, um seine Projekte zu unterstützen.
Das ZTM hat zahlreiche Auszeichnungen für seine innovativen Ansätze erhalten. Zum Beispiel erhielt es den Karl Storz Telemedicine Award für das Projekt "Tele-View for Flüchtlingen", das die medizinische Versorgung von Flüchtlingen durch Telemedizin-Lösungen verbessert.

* [https://www.ztm.de/ Offizielle Website des ZTM]
* [https://www.landkreis-badkisten.de/gesu ... elemedizin Center für Telemedizin auf der Bad Kissinten District-Website]
* [https://www.stmgp.bayern.de/ministerium/digitalisierung Bayarian State Ministry of Health and Care - Digitalisierung]

== individuelle referenzen ==

2010 Einrichtungen

Quick Reply

Change Text Case: 
   
  • Similar Topics
    Replies
    Views
    Last post