Forsthub RamsauArtikelentwürfe

Vorläufige Artikel
Anonymous
 Forsthub Ramsau

Post by Anonymous »

Die '''Forsthub Ramsau''' in der Katastralgemeinde Ramsau (Gemeinde Molln)|Ramsau der Marktgemeinde Molln in Oberösterreich besitzt die Adresse Ramsau Nr. 44 (früher Ramsau Nr. 47) und steht unter Denkmalschutz#Österreich|Denkmalschutz (
== Lage ==
Die ''Forsthub Ramsau'' liegt etwa 2 Kilometer östlich der Wallfahrtskirche Frauenstein und etwa 500 Meter südlich des linken Ufers des Paltenbaches, einem Zufluss der Steyr (Fluss)|Steyr, am Fuße des Großen Spitzberges (Gipfelhöhe
== Geschichte ==
Die erste schriftliche Erwähnung stammt aus dem Forsturbar der Herrschaft Steyr von 1583, als ein gewisser Leonhard Vorster Inhaber der Forsthub zu Ramsau war. Im Forsturbar von 1667 sind die Rechte und Pflichten des Forstverwalters aufgeführt.

Seit 1938 ist das Gebäude im Besitz der Familie Brösenhuber.

== Beschreibung ==
Das zweigeschossige Gebäude auf hakenförmigem Grundriss mit Walmdach|Schopfdach verfügt auf der Straßenseite über acht ungleich verteilte Fensterachsen mit Rundbogenfeldern über den Fenstern. Die Eingangstür ist mit dem österreichischen Doppeladler und der Inschrift „SALVA QUARTIA ANNO 1805“ bemalt. Diese Aufschrift deutet auf die Befreiung von der Einquartierungspflicht hin. Am Türsturz des steinernen Rechteckportals ist das Monogramm „17 TF EF 41“ (Thomas Freindl und Eva Freindl) mit der Jahreszahl 1741 zu sehen. Das darüber befindliche Haussegensbild mit der Krönung Mariens durch die Trinität|Dreifaltigkeit und den beiden Heiligen Florian von Lorch|Florian und Sebastian (Heiliger)|Sebastian wurde um 1830 gemalt.

Zum Ensemble gehören auch noch das gegenüberliegende Wirtschaftsgebäude und eine Kapelle.

== Film ==
Die Dreharbeiten für den Film ''Rebellen der Berge – Wilderer''
== Literatur ==
* Angela Mohr: ''Althäuser in der Gemeinde Molln.'' Eigenverlag der Gemeinde Molln, 1991, S. 156–158.
* Willibald Girkinger: ''Gasthof Forsthub.'' In: Willibald Girkinger, Marktgemeinde Molln: ''Molln. Nationalparkgemeinde im Steyrtal.'' Freya Verlag, Linz 2014, ISBN 978-3-99025-114-0, S. 415.

*


Kategorie:Baudenkmal (Oberösterreich)|Molln
Kategorie:Molln

Quick Reply

Change Text Case: 
   
  • Similar Topics
    Replies
    Views
    Last post