'' 'Robert "Rob" Wood' 'ist ein britisch-amerikanischer Atmosphärische Wissenschaftler und Professor für Atmosphäre an der University of Washington. Er ist für seine Pionierforschung zu marinen Stratocumulus-Wolken, Cloud-Aerosol-Interaktionen und ihrer Rolle im Klimasystem der Erde anerkannt. Im Jahr 2024 wurde er zum Fellow der amerikanischen Geophysical Union (AGU) gewählt, einer der höchsten Ehrungen in der Erde und in den Weltraumwissenschaften.
== Frühes Leben und Bildung ==
Wood wurde in Manchester, England, geboren und aufgewachsen. Er erwarb 1992 seinen Bachelor of Arts (B.A.) in Naturwissenschaften an der Universität von Cambridge. Während seines Studiums im Grundstudium entwickelte er ein Interesse an Geophysik und Fernerkundung. Später verfolgte er einen Ph.D. In atmosphärischer Physik am Universität von Manchester Institute of Science and Technology (UMIST), wo er die Dynamik von Meeresbrise und Grenzschichtprozessen unter der Mentorschaft von Peter Jonas studierte.
== akademische Karriere ==
Wood begann seine Karriere als Forschungswissenschaftlerin im Meteorological Office Großbritanniens von 1997 bis 2001. 2001 trat er als Postdoktorand der University of Washington bei, bevor er 2003 Forschungsassistenzprofessor wurde. Er wurde 2014 zum vollständigen Professor befördert.
Bei UW war Wood als Associate Dean for Research (2017–2020) und Co-Vorsitzender der warmen Grenzschichtprozesse der Atmospheric System Research (ASR) seit 2017.
== Forschungsbeiträge ==
Die Forschung von Wood konzentriert sich auf das Verständnis der marinen Stratocumulus -Wolken und deren Wechselwirkungen mit Aerosolen, die für die Vorhersage von Klima -Feedbacks von entscheidender Bedeutung sind. Zu seinen wichtigsten Beiträgen gehören:
*** Marine Stratocumulus-Wolken **: entwickelte Modelle, die mesoskalige Zellkonvektion (MCC) mit Niederschlagsprozessen und großräumigen meteorologischen Treibern verknüpfen. *** Cloud-Aerosol-Wechselwirkungen **: Untersuchte, wie Aerosole die Wolkenhelligkeit (Albedo) und Niederschläge durch Feldkampagnen wie Gesang und Ace-aa.
beeinflussen *** Marine Cloud Recondering **: Hauptforscher für Projekte zur Erforschung von Geoengineering -Strategien zur Verbesserung des Cloud -Reflexionsvermögens zur Minderung der globalen Erwärmung. *** Satellitendatenanwendungen **: Pionierarbeit zur Verwendung von Satellitendaten, um Mischprozesse in Wolken und Aerosol-Cloud-Wechselwirkungen zu untersuchen.
Wood hat in wichtigen Feldkampagnen wie:
Führungsrollen geführt oder gespielt:
*** Vocals-Rex ** (2008): Untersuchte Aerosole, Wolken und Niederschläge vor der Küste des Nordens Chile.
*** CAP-MBL ** (2009–2010): Untersuchte Cloud-Aerosol-Prefititation-Interaktionen in der Nähe von Graciosa Island in den Azoren.
*** Orakel ** (2016–2018): Untersuchte Biomasse-Aerosole über dem Südostatlantik.
== Ehrungen und Auszeichnungen ==
Wood hat zahlreiche Auszeichnungen für seine wissenschaftlichen Beiträge erhalten:
*** Agu Fellow ** (2024): Anerkannt für außergewöhnliche Beiträge zur atmosphärischen Wissenschaft durch Durchbrüche beim Verständnis von Cloud-Aerosol-Interaktionen.
*** Agu Ascent Award ** (2017): Für herausragende Leistungen in der Forschung zu marinen Grenzschichtwolken.
* Co-Vorsitzender der Warmgrenzschicht-Arbeitsgruppe von ASR seit 2017.
== Ausgewählte Veröffentlichungen ==
* Wood, R. & Bretherton, C. S. (2006). "Über die Beziehung zwischen stratiformer niedriger Wolkendecke und niedrigerer Troposphärerstabilität." *Journal of Climate*, 19 (24), 6425–6432.
* Wood, R., et al. (2011). "Das Vamos Ocean-Cloud-Atmosphäre-Land-Studie regionales Experiment (Vocals-Rex)." *Atmosphärische Chemie und Physik*, 11 (2), 627–654.
* Chiu, C. & Wood, R. (2020). "Erkenntnisse für maschinelles Lernen in Autokonversionsprozesse, die die Niegerbildung beeinflussen." *Nature Communications*, 11 (1), Artikel -ID: 12345.
== Legacy ==
Die Arbeit von Robert Wood hat das Verständnis der marinen Grenzschichtwolken und ihrer Rolle bei der Regulierung des Klimas der Erde vorangebracht. Seine Führungsrollen in Feldkampagnen und Arbeitsgruppen haben die globalen Bemühungen der Klimamodellierung beeinflusst. Als AGU -Stipendiat formt er weiterhin die Atmosphärenwissenschaften durch innovative Forschung zur Cloud -Physik.
== Kategorien ==
Lebende Menschen
Atmosphärische Wissenschaftler
Klimawissenschaftler
Fakultät der Universität Washington
Alumni der Universität von Cambridge
Alumni des Instituts für Wissenschaft und Technologie der Universität von Manchester
Stipendiaten der amerikanischen Geophysical Union
'' 'Robert "Rob" Wood' 'ist ein britisch-amerikanischer Atmosphärische Wissenschaftler und Professor für Atmosphäre an der University of Washington. Er ist für seine Pionierforschung zu marinen Stratocumulus-Wolken, Cloud-Aerosol-Interaktionen und ihrer Rolle im Klimasystem der Erde anerkannt. [url=viewtopic.php?t=17160]Im Jahr[/url] 2024 wurde er zum Fellow der amerikanischen Geophysical Union (AGU) gewählt, einer der höchsten Ehrungen in der Erde und in den Weltraumwissenschaften.
== Frühes Leben und Bildung == Wood wurde in Manchester, England, geboren und aufgewachsen. Er erwarb 1992 seinen Bachelor of Arts (B.A.) in Naturwissenschaften an der Universität von Cambridge. Während seines Studiums im Grundstudium entwickelte er ein Interesse an Geophysik und Fernerkundung. Später verfolgte er einen Ph.D. In atmosphärischer Physik am Universität von Manchester Institute of Science and Technology (UMIST), wo er die Dynamik von Meeresbrise und Grenzschichtprozessen unter der Mentorschaft von Peter Jonas studierte. == akademische Karriere == Wood begann seine Karriere als Forschungswissenschaftlerin im Meteorological Office Großbritanniens von 1997 bis 2001. 2001 trat er als Postdoktorand der University of Washington bei, bevor er 2003 Forschungsassistenzprofessor wurde. Er wurde 2014 zum vollständigen Professor befördert. Bei UW war Wood als Associate Dean for Research (2017–2020) und Co-Vorsitzender der warmen Grenzschichtprozesse der Atmospheric System Research (ASR) seit 2017. == Forschungsbeiträge == Die Forschung von Wood konzentriert sich auf das Verständnis der marinen Stratocumulus -Wolken und deren Wechselwirkungen mit Aerosolen, die für die Vorhersage von Klima -Feedbacks von entscheidender Bedeutung sind. Zu seinen wichtigsten Beiträgen gehören: *** Marine Stratocumulus-Wolken **: entwickelte Modelle, die mesoskalige Zellkonvektion (MCC) mit Niederschlagsprozessen und großräumigen meteorologischen Treibern verknüpfen. *** Cloud-Aerosol-Wechselwirkungen **: Untersuchte, wie Aerosole die Wolkenhelligkeit (Albedo) und Niederschläge durch Feldkampagnen wie Gesang und Ace-aa. beeinflussen *** Marine Cloud Recondering **: Hauptforscher für Projekte zur Erforschung von Geoengineering -Strategien zur Verbesserung des Cloud -Reflexionsvermögens zur Minderung der globalen Erwärmung. *** Satellitendatenanwendungen **: Pionierarbeit zur Verwendung von Satellitendaten, um Mischprozesse in Wolken und Aerosol-Cloud-Wechselwirkungen zu untersuchen.
Wood hat in wichtigen Feldkampagnen wie: Führungsrollen geführt oder gespielt: *** Vocals-Rex ** (2008): Untersuchte Aerosole, Wolken und Niederschläge vor der Küste des Nordens Chile. *** CAP-MBL ** (2009–2010): Untersuchte Cloud-Aerosol-Prefititation-Interaktionen in der Nähe von Graciosa Island in den Azoren. *** Orakel ** (2016–2018): Untersuchte Biomasse-Aerosole über dem Südostatlantik.
== Ehrungen und Auszeichnungen == Wood hat zahlreiche Auszeichnungen für seine wissenschaftlichen Beiträge erhalten: *** Agu Fellow ** (2024): Anerkannt für außergewöhnliche Beiträge zur atmosphärischen Wissenschaft durch Durchbrüche beim Verständnis von Cloud-Aerosol-Interaktionen. *** Agu Ascent Award ** (2017): Für herausragende Leistungen in der Forschung zu marinen Grenzschichtwolken. * Co-Vorsitzender der Warmgrenzschicht-Arbeitsgruppe von ASR seit 2017.
== Ausgewählte Veröffentlichungen == * Wood, R. & Bretherton, C. S. (2006). "Über die Beziehung zwischen stratiformer niedriger Wolkendecke und niedrigerer Troposphärerstabilität." *Journal of Climate*, 19 (24), 6425–6432. * Wood, R., et al. (2011). "Das Vamos Ocean-Cloud-Atmosphäre-Land-Studie regionales Experiment (Vocals-Rex)." *Atmosphärische Chemie und Physik*, 11 (2), 627–654. * Chiu, C. & Wood, R. (2020). "Erkenntnisse für maschinelles Lernen in Autokonversionsprozesse, die die Niegerbildung beeinflussen." *Nature Communications*, 11 (1), Artikel -ID: 12345.
== Legacy == Die Arbeit von Robert Wood hat das Verständnis der marinen Grenzschichtwolken und ihrer Rolle bei der Regulierung des Klimas der Erde vorangebracht. Seine Führungsrollen in Feldkampagnen und Arbeitsgruppen haben die globalen Bemühungen der Klimamodellierung beeinflusst. Als AGU -Stipendiat formt er weiterhin die Atmosphärenwissenschaften durch innovative Forschung zur Cloud -Physik.
* [https://atmos.uw.edu/people/faculty/rob-wood/ Fakultätsprofil an der Universität Washington] * [https://scholar.google.com/citations?user=12345 Google Scholar Profil]
== Kategorien == Lebende Menschen Atmosphärische Wissenschaftler Klimawissenschaftler Fakultät der Universität Washington Alumni der Universität von Cambridge Alumni des Instituts für Wissenschaft und Technologie der Universität von Manchester Stipendiaten der amerikanischen Geophysical Union [/h4]
'' '' Robert Michael Stroud '' (geb. 1942) ist ein in Britisch geborener amerikanischer Strukturbiologe, der für Pionierröntgen- und Kryo-EM-Studien von Membranproteinen und für die Ausbildung einer...
Dies ist eine Liste taiwanesischer Wissenschaftler, die in alphebetischem Reihenfolge nach Familienname sortiert sind.
== Astronomen ==
*Liu caipin
*Hsiao-wen Chen
*Wing-Huen IP
*Kao ping-tse...