Die '''Fußball-Bezirksliga Suhl 1961/62''' war die zehnte Austragung der vom Bezirksfachausschuss (BFA) Fußball Suhl durchgeführten Fußball-Bezirksliga Suhl|Bezirksliga Suhl. Sie war die höchste Spielklasse im Bezirk Suhl und die vierthöchste im Fußball-Ligasystem in Deutschland#Ligasystem der DDR|Ligasystem auf dem Gebiet des Deutscher Fußball-Verband|DFV.
Nachdem in den Jahren von 1955 bis 1960 das Spieljahr im Fußball mit dem Kalenderjahr identisch gewesen war, beschlossen die Funktionäre des DFV zum Jahr 1961, den Spielrhythmus wieder auf das alte System (Herbst-Frühjahr) umzustellen. Man hatte den Frühjahr-Herbst-Rhythmus ursprünglich von der Sowjetunion übernommen, wo dieser Spielrhythmus witterungsbedingt aufgrund der strengen Winter notwendig war. Da in der DDR jedoch nicht die gleichen klimatischen Gegebenheiten herrschten und der Rhythmus nicht mit dem Herbst-Frühjahr-Rhythmus der internationalen Europapokal#Fußball|Europapokal-Wettbewerbe übereinstimmte, revidierte man schließlich wieder die Entscheidung. Wegen der längeren Spielzeit wurde in der Bezirksliga übergangsweise in einer Dreifachrunde (39 Spieltage) gespielt.
In den Finalspielen um die Bezirksmeisterschaft standen sich die SV EK Veilsdorf|BSG Motor Veilsdorf als Sieger der ''Staffel 1'' und der Vorjahresabsteiger aus der II. DDR-Liga die Rot-Weiß Breitungen|BSG Motor Breitungen als Sieger der ''Staffel 2'' gegenüber. Nach einem 1:3-Auswärtssieg in Breitungen und anschließenden Unentschieden auf eigenen Platz sicherten sich die Veilsdorfer den Bezirksmeistertitel und stiegen in die übergeordnete II. DDR-Liga auf. Vizemeister Breitungen nahm durch die Aufstockung der DDR-Liga an einer zusätzlichen DDR-Fußball-Bezirksliga 1961/62#Qualifikationsrunde zur II. DDR-Liga|Qualifikationsrunde zur II. DDR-Liga teil, in der die Mannschaft in der Staffel D den vierten Rang belegte und den Aufstieg verpasste.
In eine der untergeordneten 1. Kreisklassestaffeln stiegen nach jeweils zwei Spielzeiten aus der ''Staffel 1'' die BSG Traktor Gräfenthal sowie die BSG Lokomotive Ilmenau und aus der ''Staffel 2'' die BSG Lokomotive Vacha sowie die BSG Motor Ost Zella-Mehlis ab. Im Gegenzug stiegen zur Folgesaison aus der #Bezirksliga-Aufstiegsrunde|Bezirksliga-Aufstiegsrunde fünf Mannschaften in die Bezirksliga auf. Dies waren nach siebenjähriger Abwesenheit die BSG Motor Rauenstein sowie nach fünf Spielzeiten die FSV 06 Eintracht Hildburghausen|BSG Einheit Hildburghausen aus der Staffel 1 und aus der Staffel 2 die drei Bezirksliganeulinge BSG Stahl Trusetal sowie die Zweitvertretungen der FSV Kali Werra Tiefenort|BSG Aktivist Kali Werra Tiefenort und der 1. Suhler SV|BSG Motor-Mitte Suhl.
__TOC__
== Staffel 1 ==
=== Abschlusstabelle ===
{|
=== Kreuztabelle ===
Die Kreuztabelle stellt die Ergebnisse aller Spiele dieser Saison dar. Die Heimmannschaft ist in der linken Spalte aufgelistet und die Gastmannschaft in der obersten Reihe.
== Staffel 2 ==
=== Abschlusstabelle ===
{|
=== Kreuztabelle ===
Die Kreuztabelle stellt die Ergebnisse aller Spiele dieser Saison dar. Die Heimmannschaft ist in der linken Spalte aufgelistet und die Gastmannschaft in der obersten Reihe.
== Endspiele um die Bezirksmeisterschaft ==
Die beiden Staffelsieger ermittelten in Hin- und Rückspiel den Bezirksmeister.
== Bezirksliga-Aufstiegsrunde ==
Die acht Staffelsieger der 1. Kreisklasse ermittelten in der Aufstiegsrunde in zwei Staffeln vier direkte Teilnehmer für die Bezirksligasaison Fußball-Bezirksliga Suhl 1962/63|1962/63. Die Staffeldritten ermittelten danach in Hin- und Rückspiel den fünften Aufsteiger.
=== Staffel 1 ===
==== Abschlusstabelle ====
==== Kreuztabelle ====
Die Kreuztabelle stellt die Ergebnisse aller Spiele dieser Aufstiegsrunde dar. Die Heimmannschaft ist in der linken Spalte aufgelistet und die Gastmannschaft in der obersten Reihe.
=== Staffel 2 ===
==== Abschlusstabelle ====
==== Kreuztabelle ====
Die Kreuztabelle stellt die Ergebnisse aller Spiele dieser Aufstiegsrunde dar. Die Heimmannschaft ist in der linken Spalte aufgelistet und die Gastmannschaft in der obersten Reihe.
=== Endsscheidungsspiele um den fünften Aufsteiger ===
Die beiden Staffeldritten ermittelten in Hin- und Rückspiel den fünften Aufsteiger.
== Literatur ==
* |Titel=Die neue Fußballwoche. Fuwo
|Ort=Berlin
|Datum=
|Kommentar=Hefte der Saison 1961 und 1962
* |Hrsg=Deutscher Sportclub für Fußball-Statistiken|DSFS AG Nordost
|Titel=DDR-Chronik 1949–1991, DDR-Fußball in Daten, Fakten und Zahlen
|Band=Band 2: ''1957–1962/63''
|Ort=Berlin
|Datum=2006
[h4] Die '''Fußball-Bezirksliga Suhl 1961/62''' war die zehnte Austragung der vom Bezirksfachausschuss (BFA) Fußball Suhl durchgeführten Fußball-Bezirksliga Suhl|Bezirksliga Suhl. Sie war die höchste Spielklasse im Bezirk Suhl und die vierthöchste im Fußball-Ligasystem in Deutschland#Ligasystem der DDR|Ligasystem auf dem Gebiet des Deutscher Fußball-Verband|DFV.
Nachdem in den Jahren von 1955 bis 1960 das Spieljahr im Fußball mit dem Kalenderjahr identisch gewesen war, beschlossen die Funktionäre des DFV zum [url=viewtopic.php?t=6460]Jahr[/url] 1961, den Spielrhythmus wieder auf das alte System (Herbst-Frühjahr) umzustellen. Man hatte den Frühjahr-Herbst-Rhythmus ursprünglich von der Sowjetunion übernommen, wo dieser Spielrhythmus witterungsbedingt aufgrund der strengen Winter notwendig war. Da in der DDR jedoch nicht die gleichen klimatischen Gegebenheiten herrschten und der Rhythmus nicht mit dem Herbst-Frühjahr-Rhythmus der internationalen Europapokal#Fußball|Europapokal-Wettbewerbe übereinstimmte, revidierte man schließlich wieder die Entscheidung. Wegen der längeren Spielzeit wurde in der Bezirksliga übergangsweise in einer Dreifachrunde (39 Spieltage) gespielt.
In den Finalspielen um die Bezirksmeisterschaft standen sich die SV EK Veilsdorf|BSG Motor Veilsdorf als Sieger der ''Staffel 1'' und der Vorjahresabsteiger aus der II. DDR-Liga die Rot-Weiß Breitungen|BSG Motor Breitungen als Sieger der ''Staffel 2'' gegenüber. Nach einem 1:3-Auswärtssieg in Breitungen und anschließenden Unentschieden auf eigenen Platz sicherten sich die Veilsdorfer den Bezirksmeistertitel und stiegen in die übergeordnete II. DDR-Liga auf. Vizemeister Breitungen nahm durch die Aufstockung der DDR-Liga an einer zusätzlichen DDR-Fußball-Bezirksliga 1961/62#Qualifikationsrunde zur II. DDR-Liga|Qualifikationsrunde zur II. DDR-Liga teil, in der die Mannschaft in der Staffel D den vierten Rang belegte und den Aufstieg verpasste.
In eine der untergeordneten 1. Kreisklassestaffeln stiegen nach jeweils zwei Spielzeiten aus der ''Staffel 1'' die BSG Traktor Gräfenthal sowie die BSG Lokomotive Ilmenau und aus der ''Staffel 2'' die BSG Lokomotive Vacha sowie die BSG Motor Ost Zella-Mehlis ab. Im Gegenzug stiegen zur Folgesaison aus der #Bezirksliga-Aufstiegsrunde|Bezirksliga-Aufstiegsrunde fünf Mannschaften in die Bezirksliga auf. Dies waren nach siebenjähriger Abwesenheit die BSG Motor Rauenstein sowie nach fünf Spielzeiten die FSV 06 Eintracht Hildburghausen|BSG Einheit Hildburghausen aus der Staffel 1 und aus der Staffel 2 die drei Bezirksliganeulinge BSG Stahl Trusetal sowie die Zweitvertretungen der FSV Kali Werra Tiefenort|BSG Aktivist Kali Werra Tiefenort und der 1. Suhler SV|BSG Motor-Mitte Suhl. __TOC__
== Staffel 1 == === Abschlusstabelle ===
{|
=== Kreuztabelle === Die Kreuztabelle stellt die Ergebnisse aller Spiele dieser Saison dar. Die Heimmannschaft ist in der linken Spalte aufgelistet und die Gastmannschaft in der obersten Reihe.
== Staffel 2 == === Abschlusstabelle ===
{|
=== Kreuztabelle === Die Kreuztabelle stellt die Ergebnisse aller Spiele dieser Saison dar. Die Heimmannschaft ist in der linken Spalte aufgelistet und die Gastmannschaft in der obersten Reihe.
== Endspiele um die Bezirksmeisterschaft == Die beiden Staffelsieger ermittelten in Hin- und Rückspiel den Bezirksmeister.
== Bezirksliga-Aufstiegsrunde == Die acht Staffelsieger der 1. Kreisklasse ermittelten in der Aufstiegsrunde in zwei Staffeln vier direkte Teilnehmer für die Bezirksligasaison Fußball-Bezirksliga Suhl 1962/63|1962/63. Die Staffeldritten ermittelten danach in Hin- und Rückspiel den fünften Aufsteiger.
=== Staffel 1 === ==== Abschlusstabelle ====
==== Kreuztabelle ==== Die Kreuztabelle stellt die Ergebnisse aller Spiele dieser Aufstiegsrunde dar. Die Heimmannschaft ist in der linken Spalte aufgelistet und die Gastmannschaft in der obersten Reihe.
=== Staffel 2 === ==== Abschlusstabelle ====
==== Kreuztabelle ==== Die Kreuztabelle stellt die Ergebnisse aller Spiele dieser Aufstiegsrunde dar. Die Heimmannschaft ist in der linken Spalte aufgelistet und die Gastmannschaft in der obersten Reihe.
=== Endsscheidungsspiele um den fünften Aufsteiger === Die beiden Staffeldritten ermittelten in Hin- und Rückspiel den fünften Aufsteiger.
== Literatur == * |Titel=Die neue Fußballwoche. Fuwo |Ort=Berlin |Datum= |Kommentar=Hefte der Saison 1961 und 1962 * |Hrsg=Deutscher Sportclub für Fußball-Statistiken|DSFS AG Nordost |Titel=DDR-Chronik 1949–1991, DDR-Fußball in Daten, Fakten und Zahlen |Band=Band 2: ''1957–1962/63'' |Ort=Berlin |Datum=2006
Die '''Fußball-Bezirksliga Halle 1957''' war die sechste Austragung der vom Bezirksfachausschuss (BFA) Fußball Halle durchgeführten Fußball-Bezirksliga Halle|Bezirksliga Halle. Sie war die höchste...
Die '''Bezirksliga (DDR-Fußball)|DDR-Bezirksliga''' wurde mit der Saison '''1957''' zum 6. Mal ausgetragen und war die höchste Spielklasse eines Bezirk (DDR)|Bezirks sowie die vierthöchste im...
Die zweite „Rede zur Lage der Nation 1961“ hielt der kürzlich in sein Amt eingeführte Präsident John F. Kennedy, der 35. Präsident der Vereinigten Staaten, am Montag, dem 30. Januar 1961, vor dem 87....
Die erste Rede zur Lage der Nation im Jahr 1961 wurde in schriftlicher Form gehalten
Die Nachricht wurde am 12. Januar an das Repräsentantenhaus übermittelt, aber da der Senat an diesem Tag nicht...
'''Jorge Alejandro Muñoz Luna''', auch unter '''Pindinga Muñoz''' bekannt, (* 21. Dezember 1961 in Linares (Chile)|Linares) ist ein ehemaliger chilenischer Fußballspieler. Der Stürmer...