König FloydArtikelentwürfe

Vorläufige Artikel
Anonymous
 König Floyd

Post by Anonymous »

'''King Floyd III''' (* 13. Februar 1945 in New Orleans, Louisiana, Vereinigte Staaten|USA; † 6. März 2006 Jackson (Kalifornien)|Jackson, Kalifornien, USA) war ein US-amerikanischer Soulsänger und Songwriter.

== Biografie ==
Geboren 1945 in New Orleans, begann Floyd seine musikalische Karriere als Straßenmusiker und Sänger in einer Bar in der Bourbon Street. Nach seinem Militärdienst ging er 1963 zunächst nach New York City, dann nach Kalifornien, wo er mit dem Produzenten Harold Battiste 1967 sein Debütalbum ''Man in Love'' herausbrachte. Das Album enthielt Songs, die Floyd alleine oder zusammen mit Dr. John und Little Milton geschrieben hatte, blieb jedoch ohne nennenswerten Erfolg. Floyd kehrte nach New Orleans zurück und arbeitete für die Post.

1970 überredete Wardell Quezergue ihn, den Song ''Groove Me'' bei Malaco Records in Jackson (Mississippi) aufzunehmen. Der Song, von Floyd geschrieben und ursprünglich die B-Seite von ''What Our Love Needs'', wurde ein US-weiter Hit, Platz 1 in den R&B-Charts und Platz 6 in den Pop-Charts. Auch das Album ''King Floyd'' und die nächsten Singles erreichten höhere Positionen in den Charts, doch dann ließ der Erfolg nach.

Der Hit ''Boombastic'' von Shaggy (1995) enthält ein Sampling (Musik)|Sample von Floyds Song ''Baby Let Me Kiss You'' (1971) und übernahm dessen Bass und Schlagzeugbeat. Der Wu-Tang Clan samplete Floyds Song ''Don’t Leave Me Lonely'' (1971) für das Stück ''For Heaven’s Sake'' auf ihrem Album ''Wu-Tang Forever'' (1997). Im Jahr 2000 nahm Floyd noch einmal ein Album - ''Old Skool Funk'' – für Malaco Records auf, doch der frühere Erfolg blieb aus.

King Floyd starb am 6. März 2006.

* *
* * [https://www.youtube.com/watch?v=DXtSI3QSPTk King Floyd – Groove Me (1971)] auf YouTube


[https://www.allmusic.com/artist/king-fl ... #biography King Floyd Biography by Jason Ankeny]. Allmusic (englisch), abgerufen am 7. Januar 2025
[https://www.whosampled.com/King-Floyd/ Who Sampled King Floyd]. Who Sampled, abgerufen am 7. Januar 2025
Oliver Wang: [https://www.npr.org/2006/03/29/5308022/ ... e-lives-on King Floyd Is Gone, but ‚Groove Me‘ Lives On]. NPR, 29. März 2006 (englisch), abgerufen am 7. Januar 2025
Pierre Perrone: [https://web.archive.org/web/20141007011 ... 74511.html King Floyd, Singer of ‚Groove Me‘]. The Independent, 17. April 2006 (englisch), abgerufen am 7. Januar 2025


Kategorie:Soulsänger
Kategorie:Songwriter
Kategorie:US-Amerikaner
Kategorie:Geboren 1945
Kategorie:Gestorben 2006
Kategorie:Mann

Quick Reply

Change Text Case: 
   
  • Similar Topics
    Replies
    Views
    Last post
  • William Floyd Karkeek
    by Anonymous » » in Artikelentwürfe
    0 Replies
    16 Views
    Last post by Anonymous
  • Gordon Floyd Ferris
    by Anonymous » » in Artikelentwürfe
    0 Replies
    16 Views
    Last post by Anonymous
  • Floyd Mayweather Jr. vs. Carlos Hernández
    by Anonymous » » in Artikelentwürfe
    0 Replies
    17 Views
    Last post by Anonymous
  • Basava-König
    by Guest » » in Artikelentwürfe
    0 Replies
    19 Views
    Last post by Guest
  • Longsheu-König
    by Guest » » in Artikelentwürfe
    0 Replies
    15 Views
    Last post by Guest