[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/kinerity/bestanswer/event/main_listener.php on line 514: Undefined array key "poster_answers" C. M. Obaidullah - Deutsches Wikipedia-Forum
''V. M. Obaidullah Sahib (2. Mai 1905–21. Februar 1958) war ein indischer politischer Führer aus Tamil Nadu, der für seine aktive Teilnahme an der indischen Unabhängigkeitsbewegung bekannt war.
Geboren am 2. Mai 1905,
== Beteiligung an der indischen Unabhängigkeitsbewegung ==
=== Frühe Beiträge ===
Obaidullah war ein früher Unterstützer der Swadeshi-Bewegung (Swadeshi-Bewegung), der Proteste organisierte und die wirtschaftliche Eigenständigkeit förderte. Später schloss er sich 1920 der Kalifat-Bewegung an, wo er sich für die Förderung der hindu-muslimischen Einheit einsetzte und an bedeutenden öffentlichen Versammlungen teilnahm, die sich für die Sache einsetzten.
=== Schlüsselbewegungen ===
* Nagpur Flag Satyagraha|Flaggen-Agitation (1923): Obaidullah war aktiv an der Agitation beteiligt und wurde für seine Teilnahme zu einem Jahr strenger Haft verurteilt. * Proteste gegen die Simon-Kommission (1928): Als Teil der Opposition gegen die Simon-Kommission leitete er Demonstrationen in North Arcot und forderte die Polizei bekanntermaßen auf, ihn während einer der Kundgebungen zu erschießen.
* Bewegung des zivilen Ungehorsams (1930): Er reiste durch Tamil Nadu, um öffentliche Unterstützung zu mobilisieren, und wurde wegen seiner Beteiligung 18 Monate lang inhaftiert.
* Salt Satyagraha: Obaidullah nahm zusammen mit Anführern wie Kuppusamy Mudaliar (Kodai Idi Kuppusamy Mudaliar) am Chennai-Kapitel der Salt Satyagraha teil und erhielt während des Marsches breite Unterstützung von den örtlichen Gemeinden.
* Quit India Movement (1942): Als Vizepräsident des Kongresskomitees von Tamil Nadu spielte Obaidullah eine entscheidende Rolle bei der Mobilisierung ländlicher Beteiligung an der Quit India Movement. Anschließend wurde er gemäß dem Defence of India Act (Defence of India Act) verhaftet und für 26 Monate inhaftiert.
== Aktivitäten nach der Unabhängigkeit ==
Nach der Unabhängigkeit war Obaidullah von 1952 bis zu seinem Tod im Jahr 1958 Mitglied der Rajya Sabha. Während seiner Amtszeit befasste er sich mit kritischen Themen, darunter:
* Wir setzen uns für die Wiedereröffnung des Jalakandeswarar-Tempels in der Festung Vellore für den öffentlichen Gottesdienst ein. * Vorschläge für Bewässerungsinitiativen zur Sicherstellung der Wasserversorgung aus dem Palar-Fluss. * Förderung der Nutzung des Gandhi Maidan in der Nähe des Vellore-Forts für öffentliche Versammlungen.
== Positionen gehalten ==
* Stadtrat, Gemeinderat von Vellore
* Vizepräsident und Mitglied des North Arcot District Board (1938–44)
* Präsident des Kongressausschusses von Tamil Nadu (1940–41)
* Mitglied des Provisorischen Parlaments (1951-52) * Rajya Sabha-Mitglied (1952–1958)
== Legacy ==
Obaidullah verstarb am 21. Februar 1958, als er noch Mitglied der Rajya Sabha war. In Anerkennung seiner Verdienste hat der '''V.M. Der Busbahnhof Obaidullah in Vellore wurde ihm zu Ehren benannt. In einem Nachruf in der Lok Sabha wurde er als angesehener tamilischer Redner und engagierter Nationalist gewürdigt, der im Streben nach Indiens Freiheit erhebliche Schwierigkeiten ertragen musste.
1905 Geburten
1958 Todesfälle
Rajya Sabha-Mitglieder aus Tamil Nadu
Tamilische Muslime
Leute aus Vellore
Indische Unabhängigkeitsaktivisten aus Tamil Nadu
Politiker des Indischen Nationalkongresses aus Tamil Nadu
[h4] ''V. M. Obaidullah Sahib (2. Mai 1905–21. Februar 1958) war ein indischer politischer Führer aus Tamil Nadu, der für seine aktive Teilnahme an der indischen Unabhängigkeitsbewegung bekannt war.
Geboren am 2. Mai 1905, == Beteiligung an der indischen Unabhängigkeitsbewegung ==
=== Frühe Beiträge === Obaidullah war ein früher Unterstützer der Swadeshi-Bewegung (Swadeshi-Bewegung), der Proteste organisierte und die wirtschaftliche Eigenständigkeit förderte. Später schloss er sich 1920 der Kalifat-Bewegung an, wo er sich für die Förderung der hindu-muslimischen Einheit einsetzte und an bedeutenden öffentlichen Versammlungen teilnahm, die sich für die Sache einsetzten.
=== Schlüsselbewegungen ===
* Nagpur Flag Satyagraha|Flaggen-Agitation (1923): Obaidullah war aktiv an der Agitation beteiligt und wurde für seine Teilnahme zu einem Jahr strenger Haft verurteilt. * Proteste gegen die Simon-Kommission (1928): Als Teil der Opposition gegen die Simon-Kommission leitete er Demonstrationen in North Arcot und forderte die Polizei bekanntermaßen auf, ihn während einer der Kundgebungen zu erschießen. * Bewegung des zivilen Ungehorsams (1930): Er reiste durch Tamil Nadu, um öffentliche [url=viewtopic.php?t=14022]Unterstützung[/url] zu mobilisieren, und wurde wegen seiner Beteiligung 18 Monate lang inhaftiert. * Salt Satyagraha: Obaidullah nahm zusammen mit Anführern wie Kuppusamy Mudaliar (Kodai Idi Kuppusamy Mudaliar) am Chennai-Kapitel der Salt Satyagraha teil und erhielt während des Marsches breite [url=viewtopic.php?t=14022]Unterstützung[/url] von den örtlichen Gemeinden. * Quit India Movement (1942): Als Vizepräsident des Kongresskomitees von Tamil Nadu spielte Obaidullah eine entscheidende Rolle bei der Mobilisierung ländlicher Beteiligung an der Quit India Movement. Anschließend wurde er gemäß dem Defence of India Act (Defence of India Act) verhaftet und für 26 Monate inhaftiert.
== Aktivitäten nach der Unabhängigkeit == Nach der Unabhängigkeit war Obaidullah von 1952 bis zu seinem Tod im Jahr 1958 Mitglied der Rajya Sabha. Während seiner Amtszeit befasste er sich mit kritischen Themen, darunter:
* Wir setzen uns für die Wiedereröffnung des Jalakandeswarar-Tempels in der Festung Vellore für den öffentlichen Gottesdienst ein. * Vorschläge für Bewässerungsinitiativen zur Sicherstellung der Wasserversorgung aus dem Palar-Fluss. * Förderung der Nutzung des Gandhi Maidan in der Nähe des Vellore-Forts für öffentliche Versammlungen.
== Positionen gehalten ==
* Stadtrat, Gemeinderat von Vellore * Vizepräsident und Mitglied des North Arcot District Board (1938–44) * Präsident des Kongressausschusses von Tamil Nadu (1940–41) * Mitglied des Provisorischen Parlaments (1951-52) * Rajya Sabha-Mitglied (1952–1958)
== Legacy == Obaidullah verstarb am 21. Februar 1958, als er noch Mitglied der Rajya Sabha war. In Anerkennung seiner Verdienste hat der '''V.M. Der Busbahnhof Obaidullah in Vellore wurde ihm zu Ehren benannt. In einem Nachruf in der Lok Sabha wurde er als angesehener tamilischer Redner und engagierter Nationalist gewürdigt, der im Streben nach Indiens Freiheit erhebliche Schwierigkeiten ertragen musste.
1905 Geburten 1958 Todesfälle Rajya Sabha-Mitglieder aus Tamil Nadu Tamilische Muslime Leute aus Vellore Indische Unabhängigkeitsaktivisten aus Tamil Nadu Politiker des Indischen Nationalkongresses aus Tamil Nadu [/h4]