„60 klassische australische Gedichte“ ist eine Gedichtsammlung, herausgegeben vom australischen Schriftsteller Geoff Page, veröffentlicht von Hardie Grant Books im Jahr 2008.
Die Sammlung enthält 60 Gedichte aus verschiedenen Quellen sowie jeweils einen Kommentar des Herausgebers.
==Inhalt==
* „The Sick Stockrider (Gedicht)|The Sick Stockrider“, Adam Lindsay Gordon
* „The Travelling Post Office“, A. B. Paterson
* „Nationalität (Gedicht)|Nationalität“, Mary Gilmore
* „Middleton's Rouseabout“, Henry Lawson
* „Towards the Source: 1894-97: 2“, Christopher Brennan
* „The Orange Tree“, John Shaw Neilson
* „The Songs of a Sentimental Bloke|The Play (The Sentimental Bloke)“, C. J. Dennis
* „I'm Like All Lovers“ (auch bekannt als „Poems XIV“), Lesbia Harford
* „Beach Burial“, Kenneth Slessor
* „The Wind at Your Door“, Robert D. FitzGerald
* „The Mayan Books“, A. D. Hope
* „The Commercial Traveller's Wife“, Ronald McCuaig
* „The Children March“, Elizabeth Riddell
* „Baiamai’s Never-failing Stream“, William Hart-Smith
* „Mapooram“, Roland Robinson (Dichter)|Roland Robinson
* „Tod eines Wals“, John Blight
* „Leopard-Skin“, Douglas Stewart (Dichter)|Douglas Stewart
* „On the Boundary“, John Manifold|J. S. Verteiler
* „Remittance Man“, Judith Wright
* „Windy Gap“, David Campbell (Dichter)|David Campbell
* „Weil (McAuley-Gedicht)|Weil“, James McAuley
* „Suburban Sonnet“, Gwen Harwood|Miriam Stone
* „Die drei Schicksale“, Rosemary Dobson
* „Geschenke“, Oodgeroo Noonuccal
* „Die Zeugen“, Dorothy Hewett
* „Harry“, Francis Webb
* „Experiment“, Bruce Beaver
* „Mort aux Chats“, Peter Porter (Dichter)|Peter Porter
* „Geheimer Polizist“, Vincent Buckley
* „Drifters“, Bruce Dawe
* „Das Jahr der Füchse“, David Malouf
* „Andere Leute“, Chris Wallace-Crabbe
* „Flying Fox“, Thomas Shapcott
* „There Was a Time“, Randolph Stow
* „In-Flight Note“, Judith Rodriguez
* „The Mitchells (Dedication, Written Last: For the Vernacular Republic)“, Les Murray (Dichter)|Les Murray
* „Mousepoem“, J. S. Harry
* „In Town for the March“, Clive James
* „Elternschaft“, Geoffrey Lehmann
* „To a Married Man“, Kate Llewellyn
* „Junge Frau sammelt Zitronen“, Jan Owen
* „The Publisher's Apprentice“, Geoff Page
* „North Light“, John Tranter
* „Canticle for the Bicentennial Dead“, Robert Adamson (Dichter)|Robert Adamson
* „The Dying Light“, Robert Gray (Dichter)|Robert Gray
* „Porträt des Künstlers als alter Mann“, Michael Dransfield
* „Eclipse“, Alex Skovron
* „Eine eigene Welt“, Alan Wearne
* „A U Boat Morning, 1914“, Alan Gould
* „Kostümschmuck“, Jennifer Maiden
* „Europe: A Guide for Ken Searle (Europe: A Guide)“, John Forbes (Dichter)|John Forbes
* „Another Country“, Stephen Edgar
* „The Last Day“, Kevin Hart (Dichter)|Kevin Hart
* „Exuberance with Bloody Hands“, Dorothy Porter
* „Frau spielt die Glasharmonika“, Jennifer Harrison
* „Bahadour“, Judith Beveridge
* „The Drive“, Anthony Lawrence (Dichter)|Anthony Lawrence
* „Shooting the Dogs“, Philip Hodgins
* „Drowning in Wheat“, John Kinsella (Dichter)|John Kinsella
* „Girls‘ Night on Long Island“, Bronwyn Lea
==Kritische Rezeption==
Michael Sharkey, der im „Journal of the Association for the Study of Australian Literature“ schrieb, nannte die Anthologie „einen mutigen Versuch, die Entwicklung und Errungenschaft eines Gremiums oder Werkes darzustellen, das dem Vergleich mit jedem in der ‚Anglosphäre‘ standhält.“ , wobei er darauf hinweist, dass Pages Definition des Weltklassikers „flexibel genug ist, um zeitgenössische Werke zuzulassen, die er gerne in die Zukunft mitnehmen würde oder die ihm dabei helfen, dorthin zu gelangen.“
Owen Richardson bemerkte in „The Age“, dass Geoff Page „seine ausgewählten Gedichte nachdenklich kommentiert“, obwohl „sein Wunsch, klar und unkompliziert zu sein, manchmal zu übermäßigen Erklärungen führen kann“.
==Siehe auch==
* 2009 in australischer Literatur
„60 klassische australische Gedichte“ ist eine Gedichtsammlung, herausgegeben vom australischen Schriftsteller Geoff Page, veröffentlicht von Hardie Grant Books im Jahr 2008. Die Sammlung enthält 60 Gedichte aus verschiedenen Quellen sowie jeweils einen Kommentar des Herausgebers. ==Inhalt==
* „The Sick Stockrider (Gedicht)|The Sick Stockrider“, Adam Lindsay Gordon * „The Travelling Post Office“, A. B. Paterson * „Nationalität (Gedicht)|Nationalität“, Mary Gilmore * „Middleton's Rouseabout“, Henry Lawson * „Towards the Source: 1894-97: 2“, Christopher Brennan * „The Orange Tree“, John Shaw Neilson * „The Songs of a Sentimental Bloke|The Play (The Sentimental Bloke)“, C. J. Dennis * „I'm Like All Lovers“ (auch bekannt als „Poems XIV“), Lesbia Harford * „Beach Burial“, Kenneth Slessor * „The Wind at Your Door“, Robert D. FitzGerald * „The Mayan Books“, A. D. Hope * „The Commercial Traveller's Wife“, Ronald McCuaig * „The Children March“, Elizabeth Riddell * „Baiamai’s Never-failing Stream“, William Hart-Smith * „Mapooram“, Roland Robinson (Dichter)|Roland Robinson * „Tod eines Wals“, John Blight * „Leopard-Skin“, Douglas Stewart (Dichter)|Douglas Stewart * „On the Boundary“, John Manifold|J. S. Verteiler * „Remittance Man“, Judith Wright * „Windy Gap“, David Campbell (Dichter)|David Campbell * „Weil (McAuley-Gedicht)|Weil“, James McAuley * „Suburban Sonnet“, Gwen Harwood|Miriam Stone * „Die drei Schicksale“, Rosemary Dobson * „Geschenke“, Oodgeroo Noonuccal * „Die Zeugen“, Dorothy Hewett * „Harry“, Francis Webb * „Experiment“, Bruce Beaver * „Mort aux Chats“, Peter Porter (Dichter)|Peter Porter * „Geheimer Polizist“, Vincent Buckley * „Drifters“, Bruce Dawe * „Das Jahr der Füchse“, David Malouf * „Andere Leute“, Chris Wallace-Crabbe * „Flying Fox“, Thomas Shapcott * „There Was a Time“, Randolph Stow * „In-Flight Note“, Judith Rodriguez * „The Mitchells (Dedication, Written Last: For the Vernacular Republic)“, Les Murray (Dichter)|Les Murray * „Mousepoem“, J. S. Harry * „In Town for the March“, Clive James * „Elternschaft“, Geoffrey Lehmann * „To a Married Man“, Kate Llewellyn * „Junge Frau sammelt Zitronen“, Jan Owen * „The Publisher's Apprentice“, Geoff Page * „North Light“, John Tranter * „Canticle for the Bicentennial Dead“, Robert Adamson (Dichter)|Robert Adamson * „The Dying Light“, Robert Gray (Dichter)|Robert Gray * „Porträt des Künstlers als alter Mann“, Michael Dransfield * „Eclipse“, Alex Skovron * „Eine eigene Welt“, Alan Wearne * „A U Boat Morning, 1914“, Alan Gould * „Kostümschmuck“, Jennifer Maiden * „Europe: A Guide for Ken Searle (Europe: A Guide)“, John Forbes (Dichter)|John Forbes * „Another Country“, Stephen Edgar * „The Last Day“, Kevin Hart (Dichter)|Kevin Hart * „Exuberance with Bloody Hands“, Dorothy Porter * „Frau spielt die Glasharmonika“, Jennifer Harrison * „Bahadour“, Judith Beveridge * „The Drive“, Anthony Lawrence (Dichter)|Anthony Lawrence * „Shooting the Dogs“, Philip Hodgins * „Drowning in Wheat“, John Kinsella (Dichter)|John Kinsella * „Girls‘ Night on Long Island“, Bronwyn Lea
==Kritische Rezeption== Michael Sharkey, der im „Journal of the Association for the Study of Australian Literature“ schrieb, nannte die Anthologie „einen mutigen Versuch, die Entwicklung und Errungenschaft eines Gremiums oder Werkes darzustellen, das dem Vergleich mit jedem in der ‚Anglosphäre‘ standhält.“ , wobei er darauf hinweist, dass Pages Definition des Weltklassikers „flexibel genug ist, um zeitgenössische Werke zuzulassen, die er gerne in die Zukunft mitnehmen würde oder die ihm dabei helfen, dorthin zu gelangen.“ Owen Richardson bemerkte in „The Age“, dass Geoff Page „seine ausgewählten Gedichte nachdenklich kommentiert“, obwohl „sein Wunsch, klar und unkompliziert zu sein, [url=viewtopic.php?t=10885]manchmal[/url] zu übermäßigen Erklärungen führen kann“. ==Siehe auch== * 2009 in australischer Literatur
Debüts der Anime-Fernsehserie im Jahr 2025
Fernsehserie mit klassischer Musik
Musik in Anime und Manga
Platinum Vision
Kommende Anime-Fernsehserie
Werke über...
Die '''australische Cricket-Nationalmannschaft''' plant, im September 2024 eine Tour nach England zu unternehmen, um gegen das englische Cricket-Team zu spielen. Die Tour wird aus fünf One Day...
Die australische Rollstuhl-Rugby-Liga-Nationalmannschaft vertritt Australien in der Rollstuhl-Rugby-Liga. Das Team hat an allen vier World Cup-Turnieren der Rollstuhl-Rugby-Liga teilgenommen und war...
Die sechste Staffel der australischen Reality-TV-Serie „Lego Masters (Australian TV series)|Lego Masters“ mit dem Titel „Lego Masters Australia vs The World“ wird am 14. April 2024 ausgestrahlt....
Dieser Artikel fasst die australische Fußballnationalmannschaft der Männer im Jahr 1933 zusammen.
==Zusammenfassung==
Australien begann 1933 mit dem ersten seiner Drei-Spiele-Serie, in der am 5. Juni...