[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/kinerity/bestanswer/event/main_listener.php on line 514: Undefined array key "poster_answers" Minister für Beziehungen zwischen der Krone und den Ureinwohnern und Angelegenheiten des Nordens - Deutsches Wikipedia-Forum
Der „Minister für Beziehungen zwischen Krone und Ureinwohnern und Angelegenheiten des Nordens“ (
Gary Anandasangaree ist seit dem 20. Dezember 2024 Minister für Beziehungen zwischen der Krone und indigenen Völkern und Angelegenheiten des Nordens.
Die aktuelle Version der Position wurde zusammen mit dem Minister für indigene Dienste (Minister of Indigenous Services) geschaffen, der Indigenous Services Canada verwaltet, die Abteilung, die für Gesundheitsversorgung, Wasser und andere Dienste für indigene Gemeinschaften zuständig ist als Premierminister Justin Trudeau am 28. August 2017 ankündigte, dass die Bundesregierung beabsichtige, die Abteilung für indigene und nördliche Angelegenheiten Kanadas abzuschaffen.
==Rechtstitel==
Der im Rahmen des Federal Identity Program verwendete Titel des Department of Indian Affairs and Northern Development (DIAND) lautet Indigenous and Northern Affairs Canada (INAC). INAC ist verantwortlich für die Politik in Bezug auf die Aborigines in Kanada, zu denen die First Nations, Inuit und Métis gehören. Der Titel wurde im Laufe des letzten Jahrzehnts am 18. Mai 2011 während der Kabinettsumbildung unter dem damaligen Premierminister Stephen von „Minister für indianische Angelegenheiten und Entwicklung des Nordens“ in den Arbeitstitel „Minister für Angelegenheiten der Aborigines und Entwicklung des Nordens Kanadas“ geändert Harper,
==Mandat==
Laut ihrer Website besteht das Mandat der Crown-Indigenous Relations and Northern Affairs Canada (CIRNAC) darin, „die Nation-zu-Nation-, Inuit-Crown-, Regierung-zu-Regierungs-Beziehung zwischen Kanada und den First Nations, Inuit und Métis, zu erneuern“. ; Modernisierung der Strukturen der kanadischen Regierung, um indigenen Völkern den Aufbau von Kapazitäten zu ermöglichen und ihre Vision der Selbstbestimmung zu unterstützen und die Arbeit der kanadischen Regierung im Norden zu leiten name="cirnac_20181011">
==Nomenklatur==
In ihrem Dokument vom 5. Juli 2018 schrieb CIRNAC, dass sich das Konzept der Aborigine-Nation in Kanada, das auf dem Bericht der Royal Commission on Aboriginal Peoples (RCAP) von 1996 basiert, auf „eine beträchtliche Gruppe von Aborigines mit einem gemeinsamen Nationalgefühl“ bezieht Identität, die die vorherrschende Bevölkerung in einem bestimmten Gebiet oder einer bestimmten Gruppe von Gebieten ausmacht. Diese Definition besteht aus drei Elementen: kollektives Identitätsgefühl als Maß für die territoriale Vorherrschaft; Das kollektive Identitätsgefühl kann auf einer Vielzahl von Faktoren basieren. Es basiert normalerweise auf einem gemeinsamen Erbe, das Elemente wie eine gemeinsame Geschichte, Sprache, Kultur, Traditionen, politisches Bewusstsein, Gesetze, Regierungsstrukturen, Spiritualität, Abstammung usw. umfasst. Heimat oder die Einhaltung eines bestimmten Vertrags.“
Gemäß dem „Department of Indian Affairs and Northern Development Act“ von 1985 (R.S.C., 1985, c. I-6) Regierung von Kanada. [http://laws-lois.justice.gc.ca/eng/acts ... 1.html#h-1 Department of Indian Affairs and Northern Development Act (R.S.C., 1985, c. I-6 )]. Justice Canada: Gesetze. Abgerufen am: 30.10.2013. Der Begriff „Indianer“ verblieb im offiziellen Namen des Ministeriums, obwohl der Begriff „Indigene“ in seinem angewandten Titel im Rahmen des Federal Identity Program verwendet wird.Treasury Board of Canada . [http://www.tbs-sct.gc.ca/fip-pcim/reg-eng.asp Registry of Applied Titles]. Bundesidentitätsprogramm. Abgerufen am: 30.01.2013.Aboriginal Affairs and Northern Development Canada. [http://www.aadnc-aandc.gc.ca/eng/110010 ... 0100010021]. AANDC-Website. Abgerufen am: 30.01.2013.
Laut einem Dokument der AADNC-Regierung von Kanada aus dem Jahr 2004 wird seit den 1970er Jahren der Begriff „First Nation“ anstelle des Wortes „Indianer“ verwendet, was einige Leute als beleidigend empfanden.
==Hintergrund==
Im Jahr 1983 hatte der Penner-Bericht des Sonderparlamentarischen Ausschusses für indische Selbstverwaltung unter dem Vorsitz des liberalen Abgeordneten Keith Penner das Auslaufen des „Indian Act“ und des Department of Indian Affairs empfohlen die Einführung der Selbstverwaltung der Ureinwohner.[http://collections.ic.gc.ca/sakindian/a84apr22.htm Die Auswirkungen des Penner-Berichts]
In seinem am 3. Dezember 2018 veröffentlichten vierzehnten Bericht listete der Ständige Senatsausschuss für Aborigine-Völker Verbesserungen, Änderungen und Bedenken im Zusammenhang mit der Beziehung zwischen CIRNAC und Behörden wie dem Lands Advisory Board, auch bekannt als First Nations Land Management Resource Center (FNLMRC), auf. , die First Nations Tax Commission (FNTC)
==Änderung von Namen und Verantwortlichkeiten von 1867 bis 2024==
Vor der Gründung der Kanadischen Konföderation im Jahr 1867 war die Indianerabteilung für Britisch-Nordamerika für die Beziehungen zwischen der Krone und den indigenen Völkern verantwortlich.
Von 1867 bis 1936 war ein Generalsuperintendent für Indianerangelegenheiten im kanadischen Kabinett tätig, als der Minister für Bergbau und Ressourcen die Verantwortung für die Angelegenheiten der Ureinwohner übernahm. Im Jahr 1950 wurde die Abteilung für Indianerangelegenheiten an den Minister für Staatsbürgerschaft und Einwanderung (Minister für Staatsbürgerschaft und Einwanderung (Kanada)) übertragen, der bis zur Schaffung der Position des Ministers für Indianerangelegenheiten und Nordentwicklung im Jahr 1966 für den „Status der Indianer“ verantwortlich war .
Vor 1966 lagen die Nordentwicklungsteile des Portfolios in der Verantwortung des Ministers für Nordangelegenheiten und nationale Ressourcen (Kanada).
Ein Ausschuss des Unterhauses empfahl 1983, dass Indianer- und First-Nations-Gemeinschaften die Möglichkeit haben sollten, ihren eigenen Mitgliedschaftskodex zu verfassen, sofern der Kodex nicht gegen grundlegende Menschenrechte verstößt. Ein zweiter Bericht des Penner-Komitees von 1983 empfahl die schrittweise Abschaffung des Amtes des Ministers für indianische Angelegenheiten und die Übertragung der Verantwortung für ihre eigenen Angelegenheiten auf die Gemeinschaften der First Nations. Vorgeschlagene Änderungen wurden am Ende der Parlamentssitzung im Order Paper des Unterhauses nicht mehr berücksichtigt und nicht erneut eingebracht.
Bis durch Änderungen des „Indian Act“ im Jahr 1985 vielen Menschen, deren Status aus diskriminierenden Gründen entzogen worden war, der Indianerstatus wiederhergestellt wurde, hatte etwa die Hälfte der Personen, die behaupteten, Inder zu sein, Anspruch auf die Registrierung als Indianer im Indian Register (Kanada). des „Indian Act“ und um die Vorteile zu erhalten, die gemäß dem Gesetz registrierten Indern vorbehalten sind. Im Jahr 1985 wurde der Status für 100.000 Menschen wiederhergestellt, darunter Frauen, die Männer heirateten, die keine Status-Indianer waren, und ihre Kinder; Menschen, die vor 1961 auf ihren indischen Status verzichtet hatten, um an Bundeswahlen teilnehmen zu können, und ihre Kinder; Personen, deren Mutter und Großmutter väterlicherseits vor der Heirat keinen Status hatten (diese Personen verloren den Status mit 21 Jahren), und ihre Kinder; und Menschen, die unehelich von Müttern mit Status und Vätern ohne Status geboren wurden, und deren Kinder.
Ab Juli 2004 wurde dem Minister für indianische Angelegenheiten und nördliche Entwicklung gleichzeitig die Rolle des Bundesgesprächspartners für Métis und Nicht-Status-Indianer (Bundesgesprächspartner für Métis und Nicht-Status-Indianer) zugewiesen.
Bis 2017 waren CIRNAC und der Minister für indigene Dienste für die Beziehungen der Bundesregierung zu First Nations, Inuit und Métis verantwortlich.
Von 2018 bis 2024 wurde die Position in Minister für Beziehungen zwischen der Krone und den Ureinwohnern umbenannt, wobei die Verantwortung für Angelegenheiten des Nordens von 2018 bis 2019 beim Minister für zwischenstaatliche und nördliche Angelegenheiten und Binnenhandel und ab 2019 beim Minister für Angelegenheiten des Nordens lag 2019 bis 2024. Die Position kehrte 2024 zu ihrem vorherigen Titel zurück, als die Verantwortung für Nordangelegenheiten wieder in die USA zurückfiel Portfolio.
==Acts==
Der Minister hat ganz oder teilweise Verantwortlichkeiten gemäß einer Reihe von Gesetzen:[http://laws.justice.gc.ca/PDF/TOPS_E.pdf''Gesetze im Rahmen der Zuständigkeiten des Ministers'']( Die Liste ist möglicherweise nicht vollständig)
*''Arctic Waters Pollution Prevention Act'' R.S., 1985, c. A-12
*''British Columbia Indian Cut-off Lands Settlement Act'' – 1984, ca. 2
*''British Columbia Indian Reserves Mineral Resources Act'' – 1943–44, ca. 19
*''British Columbia Treaty Commission Act'' – 1995, ca. 45
*''Canada Petroleum Resources Act'' – R.S., 1985, c. 36 (2. Ergänzung)
*„Canada-Yukon Oil and Gas Accord Implementation Act“ – 1998, ca. 5
*''Canadian Polar Commission Act'' – 1991, ca. 6
*''Caughnawaga Indian Reserve Act'' – 1934, ca. 29
*''Claim Settlements (Alberta and Saskatchewan)Implementation Act'' – 2002, c-3
*''Condominium Ordinance Validation Act'' – 1985, ca. 46
*''Cree-Naskapi (of Quebec) Act'' – 1984, ca. 18
*''Department of Crown-Indigenous Relations and Northern Affairs Act – S.C. 2019, c. 29, s. 337
*''Dominion Water Power Act'', – R.S., 1985, c. W-4
*„First Nations Commercial and Industrial Development Act“ – 2005, c. 53
*''First Nations Jurisdiction over Education in British Columbia Act'' – 2006, ca. 10
*''First Nations Land Management Act'' – 1999, ca. 24
*''First Nations Oil and Gas and Moneys Management Act'' – 2005, ca. 48
*''Fort Nelson Indian Reserve Minerals Revenue Sharing Act'' – 1980-81-82-83, c. 38
*''Grassy Narrows and Islington Indian Bands Mercury Pollution Claims Settlement Act'' – 1986, ca. 23
*''Gwich’in Land Claim Settlement Act‘ – 1992, ca. 53
*''Indian Act'' – R.S., 1985, ca. I-5
*''Indian Lands Agreement Act'' (1986) – 1988, ca. 39
*''Indian Oil and Gas Act'' – R.S., 1985, c. I-7
*''Kanesatake Interim Land Base Governance Act'' – 2001, ca. 8
*''Kelowna Accord Implementation Act'' 2008, c. 23
*''Labrador Inuit Land Claims Agreement Act'' – 2005, ca. 27
*''Lands Surveys Act'', Kanada – R.S., 1985, c. L-6 Teil III
*''Mackenzie Valley Resource Management Act'' – 1998, ca. 25
*„Manitoba Claim Settlements Implementation Act“ – 2000, ca. 33
*„Mi’kmaq Education Act“ – 1998, ca. 24
* Änderungen an der Übertragung natürlicher Ressourcen (Schulland) (Alberta, Manitoba und Saskatchewan) (siehe auch Schulland) – 1960–61, ca. 62
*''Nelson House First Nation Flooded Land Act'' – 1997, ca. 29
*''New Brunswick Indian Reserves Agreement'' – 1959, ca. 47
*''Northwest Territories Act'' – R.S., 1985, c. N-27
*''Northwest Territories Waters Act'' – 1992, ca. 39
*''Nova Scotia Indian Reserves Agreement'' – 1959, ca. 50
*''Nunavik Inuit Land Claims Agreement Act'' – 2008, ca. 2
*''Nunavut Act'' – 1993, ca. 28
*''Nunavut Land Claims Agreement Act'' – 1993, ca. 29
*''Nunavut Waters and Nunavut Surface Rights Tribunal Act'' – 2002, ca. 10
* „Oil and Gas Operations Act“, Kanada – R.S., 1985, c. O-7
* „Pictou Landing Indian Band Agreement Act“ – 1995, ca. 4
* „Sahtu Dene and Metis Land Claim Settlement Act“ – 1994, ca. 27
* ''St. „Peters Indian Reserve Act“ – 1916, ca. 24
* ''St. „Regis Islands Act“ – 1926–27, ca. 37
* „Saskatchewan Treaty Land Entitlement Act“ – 1993, ca. 11
* „Sechelt Indian Band Self-Government Act“ – 1986, ca. 27
* „Songhees Indian Reserve Act“ – 1911, ca. 24
* „Specific Claims Tribunal Act“ 2008, c. 22
* „Split Lake Cree First Nation Flooded Land Act“ – 1994, ca. 42
* „Territorial Lands Act“ – R.S., 1985, c. T-7
* „Tlicho Land Claims and Self-Government Act“ – 2005, ca. 1
* „Tsawwassen First Nation Final Agreement Act“ – 2008, ca. 32
* „Westbank First Nation Self-Government Act“ – 2004, ca. 17
* „Gesetz zur Schadensregulierung der westlichen Arktis (Inuvialuit)“ – 1984, ca. 24
* „York Factory First Nation Flooded Land Act“ – 1997, ca. 28
* „Yukon Act“ – 2002, ca. 7
* „Yukon Environmental and Socioeconomic Assessment Act“ – 2003, ca. 7
* „Yukon First Nations Self-Government Act“ – 1994, ca. 35
===Vorstände, Kommissionen und andere Verantwortlichkeiten===
Der Minister ist auch der federführende Minister oder verantwortliche Minister für:
*Kanadische Polarkommission
*Corporation for the Mitigation of Mackenzie Gas Project Impacts
*Statistisches Institut der First Nations
*Indisches Öl und Gas Kanada
*Beauftragter für die Nordwest-Territorien
*Northwest Territories Water Board
*Mackenzie Valley Environmental Impact Review Board
*Vertrag zur Umsetzung des Nunavut Land Claims Agreement
*Nunavut-Kommissar
*Nunavut Impact Review Board
*Nunavut-Planungskommission
*Nunavut Water Board
*Yukon Territory Commissioner
==Liste der Minister==
Vor 1966 fielen die Zuständigkeiten für den Teil „Indian Affairs“ dieses Ressorts unter den Minister für Staatsbürgerschaft und Einwanderung (Liste der kanadischen Minister für Staatsbürgerschaft und Einwanderung) und der Teil für die Entwicklung des Nordens unter den Minister für Staatsbürgerschaft und Einwanderung (Kanada). Minister für Angelegenheiten des Nordens und nationale Ressourcen (Kanada)|Minister für Angelegenheiten des Nordens und nationale Ressourcen (Liste der kanadischen Minister für Angelegenheiten des Nordens und nationale Ressourcen|Liste).
==Siehe auch==
*Anerkennung und Umsetzung des Rahmenwerks für indigene Rechte
* Minister für indigene Dienste
* Minister für Bergbau und Ressourcen (1936–1950)
* Indische und nördliche Angelegenheiten Kanadas
*Indisches Register
*Indischer Agent (Kanada)
*Indisches Departement, für den historischen Hintergrund
*Königliche Kommission für Aborigine-Völker
*Kongress der Ureinwohner
*Die kanadische Krone und First Nations, Inuit und Métis
* *Ureinwohner Kanadas
**First Nations in Kanada|First Nations
**Inuit
**Métis-Volk (Kanada)
*Minister für Familien, gemeinnützige Dienste und indigene Angelegenheiten (Australien)
[h4] Der „Minister für Beziehungen zwischen Krone und Ureinwohnern und Angelegenheiten des Nordens“ ( Gary Anandasangaree ist seit dem 20. [url=viewtopic.php?t=2069]Dezember[/url] 2024 Minister für Beziehungen zwischen der Krone und indigenen Völkern und Angelegenheiten des Nordens.
Die aktuelle Version der Position wurde zusammen mit dem Minister für indigene Dienste (Minister of Indigenous Services) geschaffen, der Indigenous Services Canada verwaltet, die Abteilung, die für Gesundheitsversorgung, Wasser und andere Dienste für indigene Gemeinschaften zuständig ist als Premierminister Justin Trudeau am 28. August 2017 ankündigte, dass die Bundesregierung beabsichtige, die Abteilung für indigene und nördliche Angelegenheiten Kanadas abzuschaffen.
==Rechtstitel== Der im Rahmen des Federal Identity Program verwendete Titel des Department of Indian Affairs and Northern Development (DIAND) lautet Indigenous and Northern Affairs Canada (INAC). INAC ist verantwortlich für die Politik in Bezug auf die Aborigines in Kanada, zu denen die First Nations, Inuit und Métis gehören. Der Titel wurde im Laufe des letzten Jahrzehnts am 18. Mai 2011 während der Kabinettsumbildung unter dem damaligen Premierminister Stephen von „Minister für indianische Angelegenheiten und Entwicklung des Nordens“ in den Arbeitstitel „Minister für Angelegenheiten der Aborigines und Entwicklung des Nordens Kanadas“ geändert Harper, ==Mandat== Laut ihrer Website besteht das Mandat der Crown-Indigenous Relations and Northern Affairs Canada (CIRNAC) darin, „die Nation-zu-Nation-, Inuit-Crown-, Regierung-zu-Regierungs-Beziehung zwischen Kanada und den First Nations, Inuit und Métis, zu erneuern“. ; Modernisierung der Strukturen der kanadischen Regierung, um indigenen Völkern den Aufbau von Kapazitäten zu ermöglichen und ihre Vision der Selbstbestimmung zu unterstützen und die Arbeit der kanadischen Regierung im Norden zu leiten name="cirnac_20181011"> ==Nomenklatur== In ihrem Dokument vom 5. Juli 2018 schrieb CIRNAC, dass sich das Konzept der Aborigine-Nation in Kanada, das auf dem Bericht der Royal Commission on Aboriginal Peoples (RCAP) von 1996 basiert, auf „eine beträchtliche Gruppe von Aborigines mit einem gemeinsamen Nationalgefühl“ bezieht Identität, die die vorherrschende Bevölkerung in einem bestimmten Gebiet oder einer bestimmten Gruppe von Gebieten ausmacht. Diese Definition besteht aus drei Elementen: kollektives Identitätsgefühl als Maß für die territoriale Vorherrschaft; Das kollektive Identitätsgefühl kann auf einer Vielzahl von Faktoren basieren. Es basiert normalerweise auf einem gemeinsamen Erbe, das Elemente wie eine gemeinsame Geschichte, Sprache, Kultur, Traditionen, politisches Bewusstsein, Gesetze, Regierungsstrukturen, Spiritualität, Abstammung usw. umfasst. Heimat oder die Einhaltung eines bestimmten Vertrags.“ Gemäß dem „Department of Indian Affairs and Northern Development Act“ von 1985 (R.S.C., 1985, c. I-6) Regierung von Kanada. [http://laws-lois.justice.gc.ca/eng/acts/I-6/page-1.html#h-1 Department of Indian Affairs and Northern Development Act (R.S.C., 1985, c. I-6 )]. Justice Canada: Gesetze. Abgerufen am: 30.10.2013. Der Begriff „Indianer“ verblieb im offiziellen Namen des Ministeriums, obwohl der Begriff „Indigene“ in seinem angewandten Titel im Rahmen des Federal Identity Program verwendet wird.Treasury Board of Canada . [http://www.tbs-sct.gc.ca/fip-pcim/reg-eng.asp Registry of Applied Titles]. Bundesidentitätsprogramm. Abgerufen am: 30.01.2013.Aboriginal Affairs and Northern Development Canada. [http://www.aadnc-aandc.gc.ca/eng/1100100010002/1100100010021]. AANDC-Website. Abgerufen am: 30.01.2013.
Laut einem Dokument der AADNC-Regierung von Kanada aus dem Jahr 2004 wird seit den 1970er Jahren der Begriff „First Nation“ anstelle des Wortes „Indianer“ verwendet, was einige Leute als beleidigend empfanden. ==Hintergrund== Im Jahr 1983 hatte der Penner-Bericht des Sonderparlamentarischen Ausschusses für indische Selbstverwaltung unter dem Vorsitz des liberalen Abgeordneten Keith Penner das Auslaufen des „Indian Act“ und des Department of Indian Affairs empfohlen die Einführung der Selbstverwaltung der Ureinwohner.[http://collections.ic.gc.ca/sakindian/a84apr22.htm Die Auswirkungen des Penner-Berichts] In seinem am 3. [url=viewtopic.php?t=2069]Dezember[/url] 2018 veröffentlichten vierzehnten Bericht listete der Ständige Senatsausschuss für Aborigine-Völker Verbesserungen, Änderungen und Bedenken im Zusammenhang mit der Beziehung zwischen CIRNAC und Behörden wie dem Lands Advisory Board, auch bekannt als First Nations Land Management Resource Center (FNLMRC), auf. , die First Nations Tax Commission (FNTC) ==Änderung von Namen und Verantwortlichkeiten von 1867 bis 2024== Vor der Gründung der Kanadischen Konföderation im Jahr 1867 war die Indianerabteilung für Britisch-Nordamerika für die Beziehungen zwischen der Krone und den indigenen Völkern verantwortlich.
Von 1867 bis 1936 war ein Generalsuperintendent für Indianerangelegenheiten im kanadischen Kabinett tätig, als der Minister für Bergbau und Ressourcen die Verantwortung für die Angelegenheiten der Ureinwohner übernahm. Im Jahr 1950 wurde die Abteilung für Indianerangelegenheiten an den Minister für Staatsbürgerschaft und Einwanderung (Minister für Staatsbürgerschaft und Einwanderung (Kanada)) übertragen, der bis zur Schaffung der Position des Ministers für Indianerangelegenheiten und Nordentwicklung im Jahr 1966 für den „Status der Indianer“ verantwortlich war . Vor 1966 lagen die Nordentwicklungsteile des Portfolios in der Verantwortung des Ministers für Nordangelegenheiten und nationale Ressourcen (Kanada).
Ein Ausschuss des Unterhauses empfahl 1983, dass Indianer- und First-Nations-Gemeinschaften die Möglichkeit haben sollten, ihren eigenen Mitgliedschaftskodex zu verfassen, sofern der Kodex nicht gegen grundlegende Menschenrechte verstößt. Ein zweiter Bericht des Penner-Komitees von 1983 empfahl die schrittweise Abschaffung des Amtes des Ministers für indianische Angelegenheiten und die Übertragung der Verantwortung für ihre eigenen Angelegenheiten auf die Gemeinschaften der First Nations. Vorgeschlagene Änderungen wurden am Ende der Parlamentssitzung im Order Paper des Unterhauses nicht mehr berücksichtigt und nicht erneut eingebracht.
Bis durch Änderungen des „Indian Act“ im Jahr 1985 vielen Menschen, deren Status aus diskriminierenden Gründen entzogen worden war, der Indianerstatus wiederhergestellt wurde, hatte etwa die Hälfte der Personen, die behaupteten, Inder zu sein, Anspruch auf die Registrierung als Indianer im Indian Register (Kanada). des „Indian Act“ und um die Vorteile zu erhalten, die gemäß dem Gesetz registrierten Indern vorbehalten sind. Im Jahr 1985 wurde der Status für 100.000 Menschen wiederhergestellt, darunter Frauen, die Männer heirateten, die keine Status-Indianer waren, und ihre Kinder; Menschen, die vor 1961 auf ihren indischen Status verzichtet hatten, um an Bundeswahlen teilnehmen zu können, und ihre Kinder; Personen, deren Mutter und Großmutter väterlicherseits vor der Heirat keinen Status hatten (diese Personen verloren den Status mit 21 Jahren), und ihre Kinder; und Menschen, die unehelich von Müttern mit Status und Vätern ohne Status geboren wurden, und deren Kinder.
Ab Juli 2004 wurde dem Minister für indianische Angelegenheiten und nördliche Entwicklung gleichzeitig die Rolle des Bundesgesprächspartners für Métis und Nicht-Status-Indianer (Bundesgesprächspartner für Métis und Nicht-Status-Indianer) zugewiesen.
Bis 2017 waren CIRNAC und der Minister für indigene Dienste für die Beziehungen der Bundesregierung zu First Nations, Inuit und Métis verantwortlich.
Von 2018 bis 2024 wurde die Position in Minister für Beziehungen zwischen der Krone und den Ureinwohnern umbenannt, wobei die Verantwortung für Angelegenheiten des Nordens von 2018 bis 2019 beim Minister für zwischenstaatliche und nördliche Angelegenheiten und Binnenhandel und ab 2019 beim Minister für Angelegenheiten des Nordens lag 2019 bis 2024. Die Position kehrte 2024 zu ihrem vorherigen Titel zurück, als die Verantwortung für Nordangelegenheiten wieder in die USA zurückfiel Portfolio.
==Acts== Der Minister hat ganz oder teilweise Verantwortlichkeiten gemäß einer Reihe von Gesetzen:[http://laws.justice.gc.ca/PDF/TOPS_E.pdf''Gesetze im Rahmen der Zuständigkeiten des Ministers'']( Die Liste ist möglicherweise nicht vollständig) *''Arctic Waters Pollution Prevention Act'' R.S., 1985, c. A-12 *''British Columbia Indian Cut-off Lands Settlement Act'' – 1984, ca. 2 *''British Columbia Indian Reserves Mineral Resources Act'' – 1943–44, ca. 19 *''British Columbia Treaty Commission Act'' – 1995, ca. 45 *''Canada Petroleum Resources Act'' – R.S., 1985, c. 36 (2. Ergänzung) *„Canada-Yukon Oil and Gas Accord Implementation Act“ – 1998, ca. 5 *''Canadian Polar Commission Act'' – 1991, ca. 6 *''Caughnawaga Indian Reserve Act'' – 1934, ca. 29 *''Claim Settlements (Alberta and Saskatchewan)Implementation Act'' – 2002, c-3 *''Condominium Ordinance Validation Act'' – 1985, ca. 46 *''Cree-Naskapi (of Quebec) Act'' – 1984, ca. 18 *''Department of Crown-Indigenous Relations and Northern Affairs Act – S.C. 2019, c. 29, s. 337 *''Dominion Water Power Act'', – R.S., 1985, c. W-4 *„First Nations Commercial and Industrial Development Act“ – 2005, c. 53 *''First Nations Jurisdiction over Education in British Columbia Act'' – 2006, ca. 10 *''First Nations Land Management Act'' – 1999, ca. 24 *''First Nations Oil and Gas and Moneys Management Act'' – 2005, ca. 48 *''Fort Nelson Indian Reserve Minerals Revenue Sharing Act'' – 1980-81-82-83, c. 38 *''Grassy Narrows and Islington Indian Bands Mercury Pollution Claims Settlement Act'' – 1986, ca. 23 *''Gwich’in Land Claim Settlement Act‘ – 1992, ca. 53 *''Indian Act'' – R.S., 1985, ca. I-5 *''Indian Lands Agreement Act'' (1986) – 1988, ca. 39 *''Indian Oil and Gas Act'' – R.S., 1985, c. I-7 *''Kanesatake Interim Land Base Governance Act'' – 2001, ca. 8 *''Kelowna Accord Implementation Act'' 2008, c. 23 *''Labrador Inuit Land Claims Agreement Act'' – 2005, ca. 27 *''Lands Surveys Act'', Kanada – R.S., 1985, c. L-6 Teil III *''Mackenzie Valley Resource Management Act'' – 1998, ca. 25 *„Manitoba Claim Settlements Implementation Act“ – 2000, ca. 33 *„Mi’kmaq Education Act“ – 1998, ca. 24 * Änderungen an der Übertragung natürlicher Ressourcen (Schulland) (Alberta, Manitoba und Saskatchewan) (siehe auch Schulland) – 1960–61, ca. 62 *''Nelson House First Nation Flooded Land Act'' – 1997, ca. 29 *''New Brunswick Indian Reserves Agreement'' – 1959, ca. 47 *''Northwest Territories Act'' – R.S., 1985, c. N-27 *''Northwest Territories Waters Act'' – 1992, ca. 39 *''Nova Scotia Indian Reserves Agreement'' – 1959, ca. 50 *''Nunavik Inuit Land Claims Agreement Act'' – 2008, ca. 2 *''Nunavut Act'' – 1993, ca. 28 *''Nunavut Land Claims Agreement Act'' – 1993, ca. 29 *''Nunavut Waters and Nunavut Surface Rights Tribunal Act'' – 2002, ca. 10 * „Oil and Gas Operations Act“, Kanada – R.S., 1985, c. O-7 * „Pictou Landing Indian Band Agreement Act“ – 1995, ca. 4 * „Sahtu Dene and Metis Land Claim Settlement Act“ – 1994, ca. 27 * ''St. „Peters Indian Reserve Act“ – 1916, ca. 24 * ''St. „Regis Islands Act“ – 1926–27, ca. 37 * „Saskatchewan Treaty Land Entitlement Act“ – 1993, ca. 11 * „Sechelt Indian Band Self-Government Act“ – 1986, ca. 27 * „Songhees Indian Reserve Act“ – 1911, ca. 24 * „Specific Claims Tribunal Act“ 2008, c. 22 * „Split Lake Cree First Nation Flooded Land Act“ – 1994, ca. 42 * „Territorial Lands Act“ – R.S., 1985, c. T-7 * „Tlicho Land Claims and Self-Government Act“ – 2005, ca. 1 * „Tsawwassen First Nation Final Agreement Act“ – 2008, ca. 32 * „Westbank First Nation Self-Government Act“ – 2004, ca. 17 * „Gesetz zur Schadensregulierung der westlichen Arktis (Inuvialuit)“ – 1984, ca. 24 * „York Factory First Nation Flooded Land Act“ – 1997, ca. 28 * „Yukon Act“ – 2002, ca. 7 * „Yukon Environmental and Socioeconomic Assessment Act“ – 2003, ca. 7 * „Yukon First Nations Self-Government Act“ – 1994, ca. 35
===Vorstände, Kommissionen und andere Verantwortlichkeiten=== Der Minister ist auch der federführende Minister oder verantwortliche Minister für: *Kanadische Polarkommission *Corporation for the Mitigation of Mackenzie Gas Project Impacts *Statistisches Institut der First Nations *Indisches Öl und Gas Kanada *Beauftragter für die Nordwest-Territorien *Northwest Territories Water Board *Mackenzie Valley Environmental Impact Review Board *Vertrag zur Umsetzung des Nunavut Land Claims Agreement *Nunavut-Kommissar *Nunavut Impact Review Board *Nunavut-Planungskommission *Nunavut Water Board *Yukon Territory Commissioner
==Liste der Minister==
Vor 1966 fielen die Zuständigkeiten für den Teil „Indian Affairs“ dieses Ressorts unter den Minister für Staatsbürgerschaft und Einwanderung (Liste der kanadischen Minister für Staatsbürgerschaft und Einwanderung) und der Teil für die Entwicklung des Nordens unter den Minister für Staatsbürgerschaft und Einwanderung (Kanada). Minister für Angelegenheiten des Nordens und nationale Ressourcen (Kanada)|Minister für Angelegenheiten des Nordens und nationale Ressourcen (Liste der kanadischen Minister für Angelegenheiten des Nordens und nationale Ressourcen|Liste).
==Siehe auch== *Anerkennung und Umsetzung des Rahmenwerks für indigene Rechte * Minister für indigene Dienste * Minister für Bergbau und Ressourcen (1936–1950) * Indische und nördliche Angelegenheiten Kanadas *Indisches Register *Indischer Agent (Kanada) *Indisches Departement, für den historischen Hintergrund *Königliche Kommission für Aborigine-Völker *Kongress der Ureinwohner *Die kanadische Krone und First Nations, Inuit und Métis * *Ureinwohner Kanadas **First Nations in Kanada|First Nations **Inuit **Métis-Volk (Kanada) *Minister für Familien, gemeinnützige Dienste und indigene Angelegenheiten (Australien)
==Notizen==
*[https://web.archive.org/web/20110613191522/http://www.ainc-inac.gc.ca/ai/mr/is/irp-eng.asp Personen, die für Angelegenheiten der Aborigines und des Nordens in Kanada verantwortlich sind 1755 bis 2006] *[https://web.archive.org/web/20060514181530/http://www.ainc-inac.gc.ca/pr/agr/nu/lca/nlc_e.pdf Das Nunavut-Projekt]
Indigene Völker in Kanada Ministerbüros in Kanada|Crown-Indigenous Relations and Northern Affairs [/h4]
Nigeria und Südkorea unterhalten seit Februar 1980 formelle diplomatische Beziehungen.
Im Jahr 2006 besuchte der südkoreanische Präsident Roh Moo-hyun Nigerias Hauptstadt Abuja.
Im Mai 2010 wurde in...
Beziehungen zwischen Kolumbien und Guyana sind die diplomatischen Beziehungen zwischen der Republik Kolumbien (Kolumbien) und der Genossenschaftsrepublik Guyana (Guyana). Beide Regierungen pflegen...
Die Beziehungen zwischen Ghana und Kolumbien beziehen sich auf die bilateralen Beziehungen zwischen Kolumbien und Ghana. Die beiden Nationen sind Mitglieder der Vereinten Nationen und der Blockfreien...