'''Renate Caillé''' (* 23. Dezember 1944 in Klein Fullen, heute ein Ortsteil von Meppen, als Renate Katz) ist eine deutsche Kulturförderin, Autorin und Aktivistin. Sie ist vor allem bekannt für ihr Engagement in der Kunst- und Erinnerungskultur sowie für ihre Beiträge zur sozialen Förderung in der Region Emsland.
== Leben und Wirken ==
Renate Caillé wurde am 23. Dezember 1944 als '''Renate Katz''' in Klein Fullen geboren. Am 28. März 1994 heiratete sie den Musiker und Künstler '''Horst Caillé''', mit dem sie später das ArtHus gründete.
Sie engagiert sich seit vielen Jahren für die Förderung von Kunst und Kultur in Meppen. Zu ihren bedeutendsten Beiträgen gehört die Mitarbeit an der Herausgabe des '''„Leitfadens Meppen“''', einer Publikation, die die Geschichte und Kultur der Stadt Meppen für Besucher und Einheimische zugänglich macht.
Gemeinsam mit ihrem Ehemann '''Horst Caillé''' gründete sie im Jahr 2002 das '''ArtHus'''. Das ArtHus, das Teil des Netzwerks Koppelschleuse Meppen ist, bietet eine Plattform für zeitgenössische Kunst, kulturelle Veranstaltungen und fördert den Dialog zwischen Künstlern und der Gemeinschaft.
== Soziales Engagement ==
Renate Caillé ist eine Mitinitiatorin des Projekts '''„Stolpersteine Meppen“''', das an die Opfer des Nationalsozialismus erinnert. Sie organisiert regelmäßig Führungen und Veranstaltungen, um die Bedeutung dieser Gedenksteine hervorzuheben und das Bewusstsein für Toleranz und Menschlichkeit zu stärken.
Darüber hinaus engagiert sie sich als ausgebildete '''Integrationslotsin''' im Emsland, um Migranten bei ihrer Eingliederung in die Gesellschaft zu unterstützen und den interkulturellen Austausch zu fördern.
== Publikationen ==
* ''Leitfaden Meppen'' – Eine Orientierungshilfe zur Geschichte und Kultur der Stadt (Mitautorin)
== Würdigung ==
Renate Caillé wird für ihr vielseitiges Engagement in den Bereichen Kunst, Kultur und Soziales in Meppen geschätzt. Ihr Einsatz hat die kulturelle Identität der Stadt nachhaltig geprägt.
[h4] '''Renate Caillé''' (* 23. [url=viewtopic.php?t=2069]Dezember[/url] 1944 in Klein Fullen, heute ein Ortsteil von Meppen, als Renate Katz) ist eine deutsche Kulturförderin, Autorin und Aktivistin. Sie ist vor allem bekannt für ihr Engagement in der Kunst- und Erinnerungskultur sowie für ihre Beiträge zur sozialen Förderung in der Region Emsland.
== Leben und Wirken == Renate Caillé wurde am 23. [url=viewtopic.php?t=2069]Dezember[/url] 1944 als '''Renate Katz''' in Klein Fullen geboren. Am 28. März 1994 heiratete sie den Musiker und Künstler '''Horst Caillé''', mit dem sie später das ArtHus gründete. Sie engagiert sich seit vielen Jahren für die Förderung von Kunst und Kultur in Meppen. Zu ihren bedeutendsten Beiträgen gehört die Mitarbeit an der Herausgabe des '''„Leitfadens Meppen“''', einer Publikation, die die Geschichte und Kultur der Stadt Meppen für Besucher und Einheimische zugänglich macht.
Gemeinsam mit ihrem Ehemann '''Horst Caillé''' gründete sie im Jahr 2002 das '''ArtHus'''. Das ArtHus, das Teil des Netzwerks Koppelschleuse Meppen ist, bietet eine Plattform für zeitgenössische Kunst, kulturelle Veranstaltungen und fördert den Dialog zwischen Künstlern und der Gemeinschaft. == Soziales Engagement == Renate Caillé ist eine Mitinitiatorin des Projekts '''„Stolpersteine Meppen“''', das an die Opfer des Nationalsozialismus erinnert. Sie organisiert regelmäßig Führungen und Veranstaltungen, um die Bedeutung dieser Gedenksteine hervorzuheben und das Bewusstsein für Toleranz und Menschlichkeit zu stärken. Darüber hinaus engagiert sie sich als ausgebildete '''Integrationslotsin''' im Emsland, um Migranten bei ihrer Eingliederung in die Gesellschaft zu unterstützen und den interkulturellen Austausch zu fördern.
== Publikationen == * ''Leitfaden Meppen'' – Eine Orientierungshilfe zur Geschichte und Kultur der Stadt (Mitautorin)
== Würdigung == Renate Caillé wird für ihr vielseitiges Engagement in den Bereichen Kunst, Kultur und Soziales in Meppen geschätzt. Ihr Einsatz hat die kulturelle Identität der Stadt nachhaltig geprägt.
'''Renate Wahrig''' (verh. Wahrig-Burfeind) (* 1959; † 2022) war eine deutsche Sprachwissenschaftlerin und Lexikographie|Lexikographin. Besonders bekannt wurde sie als Bearbeiterin und Herausgeberin...
'''Renate Vogt''' (* 22. Juni 1951 in Stuttgart) ist eine deutsche Bibliothekar|Bibliothekarin. Von 2000 bis 2016 war sie Leitende Bibliotheksdirektorin der Universitäts- und Landesbibliothek...
'''Renate Scheidler'' (* 1960) ist eine deutsche und kanadische Mathematikerin und Informatikerin, die sich auf rechnerische Zahlentheorie und ihre Anwendungen in der Kryptographie spezialisiert hat....