[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/kinerity/bestanswer/event/main_listener.php on line 514: Undefined array key "poster_answers" Rosa Montas de Duvergé - Deutsches Wikipedia-Forum
Rosa Montás de Duvergé (1813 – 19. Oktober 1895), auch bekannt unter ihrem Pseudonym „Madame Bois“, war eine dominikanische Unabhängigkeitsheldin und Ehefrau des Patrioten General Antonio Duvergé.
Eine berühmte Frau, Kämpferin und ihrem Land ergeben.
Seit der Ausrufung der Ersten Dominikanischen Republik am 27. Februar 1844 bis in die Tage des Mai 1849 hinein widmete sich ihr Ehemann, Antonio Duvergé, ausschließlich der Landesverteidigung. Rosa Montás war immer an seiner Seite.
Auf den Feldern im Süden war sie Zeugin der Ereignisse von Ocoa, Las Matas, Cambronal und Cachimán III. Während dieser Zeit widmete sie sich der Behandlung der Verwundeten und versorgte General Bois auch mit den Mitteln, um die Truppen an den Grenzen von ihren eigenen Truppen zu rationieren Vermögenswerte.
Ebenso nutzte sie bei verschiedenen Gelegenheiten Blätter ihres Eigentums, um die Verwundeten der Befreiungsarmee auf den Feldern der Südzone zu verbinden.
In Higüey starb Doña Rosa Montás am 19. Oktober 1895, invalide und in die Armut gestürzt, in ihrem ständigen Wohnsitz seit 1855, als ihr Ehemann, Antonio Duvergé, auf Befehl von Präsident Pedro Santana erschossen wurde.
Ihre sterblichen Überreste ruhen in der Kirche von Higuey, ohne dass ein Grabstein ihren Namen trägt.
== Siehe auch ==
* Antonio Duvergé
* Pedro Santana
* Dominikanischer Unabhängigkeitskrieg
1813 Geburten
1895 Todesfälle
Gemischte Dominikaner
Menschen des Dominikanischen Unabhängigkeitskrieges
Frauen im Dominikanischen Unabhängigkeitskrieg
Unabhängigkeitsaktivisten der Dominikanischen Republik
Revolutionäre der Dominikanischen Republik
[h4] Rosa Montás de Duvergé (1813 – 19. Oktober 1895), auch bekannt unter ihrem Pseudonym „Madame Bois“, war eine dominikanische Unabhängigkeitsheldin und Ehefrau des Patrioten General Antonio Duvergé.
Eine berühmte Frau, Kämpferin und ihrem Land ergeben. Seit der Ausrufung der Ersten Dominikanischen Republik am 27. Februar 1844 bis in die Tage des Mai 1849 hinein widmete sich ihr Ehemann, Antonio Duvergé, ausschließlich der Landesverteidigung. Rosa Montás war immer an seiner Seite. Auf den Feldern im Süden war sie Zeugin der Ereignisse von Ocoa, Las Matas, Cambronal und Cachimán III. Während dieser Zeit widmete sie sich der Behandlung der Verwundeten und versorgte General Bois auch mit den Mitteln, um die Truppen an den Grenzen von ihren eigenen Truppen zu rationieren Vermögenswerte.
Ebenso nutzte sie bei verschiedenen Gelegenheiten Blätter ihres Eigentums, um die Verwundeten der Befreiungsarmee auf den Feldern der Südzone zu verbinden.
In Higüey starb Doña Rosa Montás am 19. Oktober 1895, invalide und in die Armut gestürzt, in ihrem ständigen Wohnsitz seit 1855, als ihr Ehemann, Antonio Duvergé, auf [url=viewtopic.php?t=14030]Befehl[/url] von Präsident Pedro Santana erschossen wurde. Ihre sterblichen Überreste ruhen in der Kirche von Higuey, ohne dass ein Grabstein ihren Namen trägt.
== Siehe auch ==
* Antonio Duvergé
* Pedro Santana
* Dominikanischer Unabhängigkeitskrieg
1813 Geburten 1895 Todesfälle Gemischte Dominikaner Menschen des Dominikanischen Unabhängigkeitskrieges Frauen im Dominikanischen Unabhängigkeitskrieg Unabhängigkeitsaktivisten der Dominikanischen Republik Revolutionäre der Dominikanischen Republik [/h4]
'''Rosa Gilissen-Vanmarcke'' (geboren am 7. März 1944
Die in Menen geborene Gilissen-Vanmarcke absolvierte von 1961 bis 1963 eine Ausbildung zur Keramikerin, Bildhauerin und Modedesignerin an der...
'''Little Pink''' (chinesisch: 小粉紅; pinyin: xiǎo fěnhóng) ist eine Bezeichnung für junge Jingoismus|jingoistische Chinesinnen und Chinesen, die vor allem auf Social Media|Social-Media-Seiten aktiv...
Rosa Fernández (* 7. Oktober 1957) ist eine ehemalige kubanische Sportlerin, die sich auf das Kugelstoßen spezialisiert hat.
Ihre persönliche Bestleistung bei dieser Veranstaltung liegt bei 18,51...