Maureen HowardArtikelentwürfe

Vorläufige Artikel
Guest
 Maureen Howard

Post by Guest »

'''Maureen Howard''' (* 28. Juni 1930 in Bridgeport (Connecticut)|Bridgeport, Connecticut, als ''Maureen Theresa Kearns''; † 13. März 2022 in Manhattan, New York City) war eine Vereinigte Staaten|US-amerikanische Schriftstellerin.

== Leben und Werk ==

Maureen Kearns wurde im Sommer 1930 in eine Irischamerikaner|irischamerikanische Familie in Bridgeport (Connecticut)|Bridgeport, Connecticut, geboren; ihre Mutter war als Lehrerin und Künstlerin aktiv, ihr Vater arbeitete als Ermittler bei der örtlichen Polizei. Kearns besuchte zunächst eine römisch-katholische Schule im nahe gelegenen Milford (Connecticut)|Milford und dann das Smith College, das sie 1952 abschloss. Danach arbeitete sie in der Verlags- und in der Werbebranche und heiratete den Anglisten Daniel Howard, mit dem sie eine Tochter bekam. Die Ehe zu Howard endete nach einigen Jahren in der Scheidung, genauso wie ihre zweite Ehe; erst die dritte Ehe mit einem Börsenmakler ab 1981 dauerte bis zu dessen Tod 2018 an. Parallel arbeitete sie als Dozentin für Kreatives Schreiben an Hochschulen wie Princeton University|Princeton und Yale University|Yale; etwa zehn Jahre verbrachte sie an der Columbia University. Howard lebte viele Jahre in Manhattan, wo sie 91-jährig im März 2022 verstarb.

Viele von Howards Werken beschäftigen sich mit „Frauen, die auf Probleme in Ehe und Gesellschaft treffen“; nicht selten thematisieren sie Howards eigene ethnosoziale Gruppe, die Irischamerikaner. Im Jahr 1962 veröffentlichte sie unter dem Titel ''Not a Word About Nightingales'' ihren Debütroman, drei Jahre später gelang ihr mit ''Bridgeport Bus'' der Durchbruch. Der Roman handelte von einer 35-jährigen Jungfrau aus Bridgeport, die dort immer noch mit ihrer Mutter zusammenlebt, aber aus diesem Leben ausbricht und nach New York City reist. Das Buch wurde später als Vorläufer der zweiten Welle des Feminismus betrachtet, die sich Ende der 1960er Jahre zu entwickeln begann. 1978 veröffentlichte sie das autobiografische Buch ''Facts of Life'', das mit einem National Book Critics Circle Award ausgezeichnet wurde. Howard durchbrach mit ihren detailliert recherchierten Romanen häufig traditionelle Formen des Erzählens. Auch deshalb fanden viele ihrer Werke bei Literaturkritikern Anklang. Das galt beispielsweise für die Romane ''Grace Abounding'' (1982), ''Expensive Habits'' (1986) und ''Natural History'' (1992), die jeweils für den PEN/Faulkner Award nominiert waren. Howards Spätwerk ab 1998 besteht aus einem vierteiligen Romanzyklus, der an die vier Jahreszeiten angelehnt sind. Einen unbedeutenderen Teil ihres Werks nehmen Herausgeberschaften ein, darunter ein Essay-Band und eine zweibändige Sammlung von Kurzgeschichten Edith Whartons.

== Ehrungen ==
* 1978: National Book Critics Circle Award in der Kategorie „Sachbuch“ für ''Facts of Life''
* 1998: Aufnahme in die American Academy of Arts and Sciences

== Veröffentlichungen ==
'''Romane'''
* ''Not a Word About Nightingales.'' Atheneum, New York 1962.
* ''Bridgeport Bus.'' Harcourt, Brace & World, New York 1965.
* ''Before My Time.'' Little, Brown and Company, Boston 1975.
* ''Grace Abounding.'' Little, Brown and Company, Boston 1982. ISBN 0-316-37462-8.
* ''Expensive Habits.'' Penguin, New York 1986. ISBN 0-14-009398-2.
* ''Natural History.'' W. W. Norton, New York 1992. ISBN 0-393-03405-4.
* ''A Lover’s Almanac.'' Viking, New York 1998. ISBN 0-670-87597-X.
* ''Big as Life.'' Viking, New York 2001. ISBN 0-670-89978-X.
* ''The Silver Screen.'' Viking, New York 2004. ISBN 978-0-670-03358-4.
* ''The Rags of Time.'' Viking, New York 2009. ISBN 978-0-670-02132-1.

'''Autobiografie'''
* ''Facts of Life.'' Little, Brown and Company, Boston 1978. ISBN 0-316-37469-5.

'''Herausgeberschaften'''
* ''Seven American Women Writers of the Twentieth Century: An Introduction.'' University of Minnesota Press, Minneapolis 1977. ISBN 0-8166-0796-6.
* ''The Penguin Book of Contemporary American Essays.'' Viking Press, New York 1985. ISBN 0-14-006618-7.
* Edith Wharton: ''Collected Stories 1891–1910.'' Library of America, New York 2001. ISBN 978-1-883011-93-2.
* Edith Wharton: ''Collected Stories 1911–1937.'' Library of America, New York 2001. ISBN 978-1-883011-94-9.

* [https://www.pbs.org/wnet/americanmaster ... en-howard/ Video eines Interviews mit Maureen Howard] auf der Website von Public Broadcasting Service|PBS (englisch)



Neil Genzlinger: ''[https://www.nytimes.com/2022/03/15/book ... -dead.html Maureen Howard, 91, Novelist Who Traced Women’s Challenges, Dies.]'' In: ''nytimes.com'', The New York Times, 15. März 2022. Abgerufen am 7. März 2024 (englisch).


Matt Schudel: ''[https://www.washingtonpost.com/obituari ... ward-dies/ Maureen Howard, novelist of refinement and self-exploration, dies at 91.]'' In: ''washingtonpost.com'', The Washington Post, 17. März 2022. Abgerufen am 7. März 2024 (englisch).


''[https://www.amacad.org/person/maureen-howard Ms. Maureen Howard.]'' In: ''amacad.org'', American Academy of Arts and Sciences, Februar 2023. Abgerufen am 7. März 2024 (englisch).



Kategorie:Autor
Kategorie:Roman, Epik
Kategorie:Autobiografie
Kategorie:Herausgeber
Kategorie:Literatur (Vereinigte Staaten)
Kategorie:Literatur (20. Jahrhundert)
Kategorie:Literatur (21. Jahrhundert)
Kategorie:Literatur (Englisch)
Kategorie:Hochschullehrer (Columbia University)
Kategorie:Mitglied der American Academy of Arts and Sciences
Kategorie:US-Amerikaner
Kategorie:Geboren 1930
Kategorie:Gestorben 2022
Kategorie:Frau

Quick Reply

Change Text Case: 
   
  • Similar Topics
    Replies
    Views
    Last post
  • Maureen Murphy (Eishockey)
    by Guest » » in Artikelentwürfe
    0 Replies
    21 Views
    Last post by Guest
  • Maureen (Vorname)
    by Anonymous » » in Artikelentwürfe
    0 Replies
    14 Views
    Last post by Anonymous
  • Richard Baron Howard
    by Anonymous » » in Artikelentwürfe
    0 Replies
    19 Views
    Last post by Anonymous
  • Walter Hope Long Howard
    by Anonymous » » in Artikelentwürfe
    0 Replies
    23 Views
    Last post by Anonymous
  • Howard B. Bromberg
    by Guest » » in Artikelentwürfe
    0 Replies
    18 Views
    Last post by Guest