Australische ZitronenArtikelentwürfe

Vorläufige Artikel
Anonymous
 Australische Zitronen

Post by Anonymous »


Cetraria australiensis ist eine Art der Steinflechte (Felsenflechte), Fruchtflechte aus der Familie der Parmeliaceae. Sie kommt in Tasmanien, Australien vor.< br />
==Taxonomie==
William Alfred Weber beschrieb und benannte diese Art erstmals 1975 offiziell. Er ordnete sie der Gattung Coelocaulon zu. Ingvar Kärnefelt übertrug es 1977 an „Cetraria“.

==Beschreibung==

„Cetraria australiensis“ weist einen fruticose Flechten (strauchartigen) Thallus auf
Gelegentlich erscheinen Pseudocyphellae, kleine, weiße, porenartige Strukturen, streng entlang der Ränder. Apothecien (Fruchtkörper) wurden bei dieser Art nicht beobachtet. Die Konidien, eine Art asexueller Sporen, sind etwa 6 x 1 μm groß.

Was die Chemie betrifft, enthält Cetraria australiensis Listerinsäure (Listerinsäure) und Protolichensterinsäure, wobei alle Standard-Flechtentests (Flechtentests) negative Ergebnisse liefern.

==Lebensraum und Verbreitung==

„Cetraria australiensis“ kommt in Tasmanien stark lokalisiert vor, kommt hauptsächlich in hohen Lagen im Central Plateau Conservation Area vor und wird gelegentlich im Ben Lomond-Gebiet (Ben Lomond (Tasmanien)) im Nordosten nachgewiesen. Diese Art kommt auch in den alpinen Regionen des südöstlichen Festlandes Australiens vor. Es bildet typischerweise ausgedehnte, lockere Matten auf dem Boden in Heide- und Polstermoorlebensräumen, oft vermischt mit Arten von „Cladia“ und „Cladonia“. Die Flechte wurde stark von Alpenbränden in Mitleidenschaft gezogen, beispielsweise im Lake MacKenzie-Gebiet im Jahr 2016. An vielen Orten ist ihre Verbreitung auf kleine, überlebende Flecken von Nadel-Mikrosträuchern beschränkt .






Parmeliaceae
Flechtenarten
Flechten wurden 1977 beschrieben
Flechten Australiens
Von Ingvar Kärnefelt benannte Taxa

Quick Reply

Change Text Case: 
   
  • Similar Topics
    Replies
    Views
    Last post