[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/kinerity/bestanswer/event/main_listener.php on line 514: Undefined array key "poster_answers" Ida (Schwaben) - Deutsches Wikipedia-Forum
'''Ida''', auch ''Ita'' oder ''Hilda,'' (* um 932; † 15. Mai 986), war als Gattin von Liudolf (Schwaben)|Liudolf Herzogin von Herzogtum Schwaben|Schwaben.
== Leben ==
Ida war die einzige Tochter des Herzogs Hermann I. (Schwaben)|Hermann I. von Schwaben und seiner Gattin Regelinda. Bereits 939 wurde Ida mit Liudolf, dem ältesten ehelichen Sohn des ostfränkischen Königs Otto I. (HRR)|Otto I. verlobt, die Ehe wurde um die Jahreswende 947/948 geschlossen. Nach dem Tod ihres Vaters Hermann I. am 10. Dezember 949, erhielt Ida Besitzungen nicht nur in Schwaben, sondern auch im Weser|Wesergebiet und im Lahngau. Ihr Gatte Liudolf trat als Erbe in dessen Herzogtum, Besitz und politische Beziehungen ein. Da Königin Edgitha 946 verstorben war und Otto I. erst 951 Adelheid von Burgund|Adelheid, als zweite Frau heiratete, war Ida in diesen Zeitraum die vornehmste Frau im Reich. Ida starb am 15. Mai 986.
== Nachkommen ==
* Mathilde (Essen)|Mathilde (* 949; † 5. November 1011) Liste der Äbtissinnen von Essen|Äbtissin des Stift Essen|Stifts Essen.
== Literatur ==
* Alfons Zettler: ''Geschichte des Herzogtums Schwaben''. Kohlhammer, Stuttgart 2003, ISBN 3-17-015945-3, S. 103 ff.
[h4] '''Ida''', auch ''Ita'' oder ''Hilda,'' (* um 932; † 15. Mai 986), war als Gattin von Liudolf (Schwaben)|Liudolf Herzogin von Herzogtum Schwaben|Schwaben.
== Leben == Ida war die einzige Tochter des Herzogs Hermann I. (Schwaben)|Hermann I. von Schwaben und seiner Gattin Regelinda. Bereits 939 wurde Ida mit Liudolf, dem ältesten ehelichen Sohn des ostfränkischen Königs Otto I. (HRR)|Otto I. verlobt, die Ehe wurde um die Jahreswende 947/948 geschlossen. Nach dem Tod ihres Vaters Hermann I. am 10. [url=viewtopic.php?t=2069]Dezember[/url] 949, erhielt Ida Besitzungen nicht nur in Schwaben, sondern auch im Weser|Wesergebiet und im Lahngau. Ihr Gatte Liudolf trat als Erbe in dessen Herzogtum, Besitz und politische Beziehungen ein. Da Königin Edgitha 946 verstorben war und Otto I. erst 951 Adelheid von Burgund|Adelheid, als zweite Frau heiratete, war Ida in diesen Zeitraum die vornehmste Frau im Reich. Ida starb am 15. Mai 986.
== Nachkommen ==
* Mathilde (Essen)|Mathilde (* 949; † 5. November 1011) Liste der Äbtissinnen von Essen|Äbtissin des Stift Essen|Stifts Essen.
== Literatur ==
* Alfons Zettler: ''Geschichte des Herzogtums Schwaben''. Kohlhammer, Stuttgart 2003, ISBN 3-17-015945-3, S. 103 ff. [/h4]
'''Haus''' ist ein Ortsteil der Gemeinde Markt Schwaben im Landkreis Ebersberg in Bayern, Regierungsbezirk Oberbayern.
Die Einzelsiedlung|Einöde liegt nordöstlich vom Ort Markt Schwaben, abseits der...
Die '''ATP Challenger Augsburg|Schwaben Open 2025''' sind ein Tennisturnier, das vom 18. bis 23. August 2025 in Augsburg stattfindet. Es ist Teil der ATP Challenger Tour 2025 und wird im Freien auf...
Ida Toby (1899–1976), auch bekannt als „Queen“, war eine australische Linguistin, die an der Dokumentation der Warluwarra-Sprache (Warluwarra) und der Wangka-Yutjurru-Sprache (Wangka-Yutjurru)...
Hamida Banu war Indiens erste Wrestling-Wrestlerin. Sie war für ihre immense Stärke und Entschlossenheit bekannt und dominierte seit ihrem Debüt im Jahr 1937 über ein Jahrzehnt lang die...
'''Ida Block''' (* 26. Juli 1632 in Emmerich am Rhein|Emmerich; † 2. Juli 1693 in Amsterdam war eine Niederlande|niederländische Mennoniten|Mennonitin und Forscherin.