'''Göran Sven Gunnar Johansson''' (* 6. November 1941 in Skara) ist ein ehemaliger Schweden|schwedischer Eisschnellläufer.
== Werdegang ==
Johansson, der für den Telge SK aus Södertälje startete, nahm von 1957 bis 1972 an nationalen Wettbewerben teil. Dabei erreichte er in den Jahren 1966, 1960, 1970, 1971 und 1972 mit dem vierten Platz sein bestes Ergebnis bei schwedischen Mehrkampfmeisterschaften. International startete er erstmals in der Saison 1961/62 beim Trofeo Alberto Nicolodi in Madonna di Campiglio und errang drei Jahre später beim Dynamo Cup in Berlin den zweiten Platz im Großen Vierkampf. Erstmals bei einer Eisschnelllauf-Mehrkampfweltmeisterschaft 1970|Weltmeisterschaft nahm er im Jahr 1970 in Oslo teil, wo er den 17. Platz im Großen Vierkampf errang. In der Saison 1970/71 belegte er bei der Eisschnelllauf-Mehrkampfeuropameisterschaft 1971|Mehrkampfeuropameisterschaft 1971 in Heerenveen den 15. Platz und bei der Eisschnelllauf-Mehrkampfweltmeisterschaft 1971|Mehrkampfweltmeisterschaft 1971 in Göteborg den 18. Rang im Großen Vierkampf. Nach Platz 14 im Großen Vierkampf bei der Eisschnelllauf-Mehrkampfeuropameisterschaft 1972|Mehrkampfeuropameisterschaft 1972 in Davos zu Beginn der Saison 1971/72, lief er in Sapporo bei seiner einzigen Teilnahme an Olympische Winterspiele 1972|Olympischen Winterspielen auf den 15. Platz über 1500 m. Letztmals international startete er bei der Eisschnelllauf-Mehrkampfweltmeisterschaft 1972|Mehrkampfweltmeisterschaft 1972 in Oslo, wo er den 19. Platz im Großen Vierkampf errang.
== Erfolge ==
=== Olympische Spiele ===
* Olympische Winterspiele 1972/Eisschnelllauf|1972 Sapporo: 15. Platz 1500 m
=== Mehrkampf-Weltmeisterschaften ===
* Eisschnelllauf-Mehrkampfweltmeisterschaft 1970|1970 Oslo: 17. Platz Großer Vierkampf
* Eisschnelllauf-Mehrkampfweltmeisterschaft 1971|1971 Göteborg: 18. Platz Großer Vierkampf
* Eisschnelllauf-Mehrkampfweltmeisterschaft 1972|1972 Oslo: 19. Platz Großer Vierkampf
=== Mehrkampf-Europameisterschaften ===
* Eisschnelllauf-Mehrkampfeuropameisterschaft 1971|1971 Heerenveen: 15. Platz Großer Vierkampf
* Eisschnelllauf-Mehrkampfeuropameisterschaft 1972|1972 Davos: 14. Platz Großer Vierkampf
== Persönliche Bestzeiten ==
* [https://www.speedskatingnews.info/skate ... ohansson-2 Göran Johansson] auf Speedskatingnews
*
Kategorie:Eisschnellläufer (Schweden)
Kategorie:Olympiateilnehmer (Schweden)
Kategorie:Teilnehmer der Olympischen Winterspiele 1972
Kategorie:Schwede
Kategorie:Geboren 1941
Kategorie:Mann
'''Göran Sven Gunnar Johansson''' (* 6. November 1941 in Skara) ist ein ehemaliger Schweden|schwedischer Eisschnellläufer.
== Werdegang == Johansson, der für den Telge SK aus Södertälje startete, nahm von 1957 bis 1972 an nationalen Wettbewerben teil. Dabei erreichte er in den Jahren 1966, 1960, 1970, 1971 und 1972 mit dem vierten Platz sein bestes Ergebnis bei schwedischen Mehrkampfmeisterschaften. International startete er erstmals in der Saison 1961/62 beim Trofeo Alberto Nicolodi in Madonna di Campiglio und errang drei Jahre später beim Dynamo Cup in Berlin den zweiten Platz im Großen Vierkampf. Erstmals bei einer Eisschnelllauf-Mehrkampfweltmeisterschaft 1970|Weltmeisterschaft nahm er [url=viewtopic.php?t=17160]im Jahr[/url] 1970 in Oslo teil, wo er den 17. Platz im Großen Vierkampf errang. In der Saison 1970/71 belegte er bei der Eisschnelllauf-Mehrkampfeuropameisterschaft 1971|Mehrkampfeuropameisterschaft 1971 in Heerenveen den 15. Platz und bei der Eisschnelllauf-Mehrkampfweltmeisterschaft 1971|Mehrkampfweltmeisterschaft 1971 in Göteborg den 18. Rang im Großen Vierkampf. Nach Platz 14 im Großen Vierkampf bei der Eisschnelllauf-Mehrkampfeuropameisterschaft 1972|Mehrkampfeuropameisterschaft 1972 in Davos zu Beginn der Saison 1971/72, lief er in Sapporo bei seiner einzigen Teilnahme an Olympische Winterspiele 1972|Olympischen Winterspielen auf den 15. Platz über 1500 m. Letztmals international startete er bei der Eisschnelllauf-Mehrkampfweltmeisterschaft 1972|Mehrkampfweltmeisterschaft 1972 in Oslo, wo er den 19. Platz im Großen Vierkampf errang.
== Erfolge == === Olympische Spiele === * Olympische Winterspiele 1972/Eisschnelllauf|1972 Sapporo: 15. Platz 1500 m === Mehrkampf-Weltmeisterschaften === * Eisschnelllauf-Mehrkampfweltmeisterschaft 1970|1970 Oslo: 17. Platz Großer Vierkampf * Eisschnelllauf-Mehrkampfweltmeisterschaft 1971|1971 Göteborg: 18. Platz Großer Vierkampf * Eisschnelllauf-Mehrkampfweltmeisterschaft 1972|1972 Oslo: 19. Platz Großer Vierkampf === Mehrkampf-Europameisterschaften === * Eisschnelllauf-Mehrkampfeuropameisterschaft 1971|1971 Heerenveen: 15. Platz Großer Vierkampf * Eisschnelllauf-Mehrkampfeuropameisterschaft 1972|1972 Davos: 14. Platz Großer Vierkampf == Persönliche Bestzeiten ==
* [https://www.speedskatingnews.info/skater/goeran-johansson-2 Göran Johansson] auf Speedskatingnews * Kategorie:Eisschnellläufer (Schweden) Kategorie:Olympiateilnehmer (Schweden) Kategorie:Teilnehmer der Olympischen Winterspiele 1972 Kategorie:Schwede Kategorie:Geboren 1941 Kategorie:Mann
'''Goran Basic'', ''alias Dr. Goran Basic, Dr. Basic'', ist Professor für Soziologie und Dozent in der Abteilung für Pädagogik
Dr. Basic ist ein politischer Anthropologe. Seine Forschungsthemen sind...
'''Eva Ingrid Johansson''' (* 9. Juli 1965; Hochzeit|⚭ ''Ingrid Hagby'') ist eine ehemalige Schweden|schwedische Frauenfußball|Fußballspielerin. Die Mittelfeldspieler#Fußball|Mittelfeldspielerin...
Die Fußballmannschaft „1941 Roanoke Maroons“ vertrat das Roanoke College während der College-Football-Saison 1941 als unabhängige Mannschaft. Unter der Führung von Gordon C. White, Cheftrainer im 12....
Der „1941–47 FEF President Cup“ (
Es wurde von den Meistern der La Liga (La Liga) und der Copa del Rey sowie den beiden besten Teams nach dem Meister in der La Liga von 1940–41 bestritten und war...