[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/kinerity/bestanswer/event/main_listener.php on line 514: Undefined array key "poster_answers" Liste der türkischen Länder - Deutsches Wikipedia-Forum
Dies ist eine Liste über türkische Länder, autonome Republiken, unabhängige Republiken, Beyliks, Reiche und Dynastien, die von türkischen Völkern gegründet wurden.
== Historische türkische Länder ==
=== Vorislamische Ära ===
Datei:Qajari-Relief.jpg|upright=0.68|kleines Bild|rechts|Die Qajari-Dynastie, die im Iran herrschte|Ein Beispiel für die Kunst der Zeit der Qajari-Dynastie
=== Nach der islamischen Ära ===
=== Anatolische Beyliks der ersten Ära ===
Später kam es unter die Herrschaft des anatolischen Seldschukenstaates
=== Nach der mongolischen Invasionszeit ===
*Gründer: Çağatay Han
* Gründer: Batu Khan
=== Anatolische Beyliks der zweiten Ära ===
=== Aserbaidschanische Dynastien ===
== Ältere Übergangsregierungen und Republiken ==
=== Republiken aus der Zeit der Sowjetunion ===
==== Autonome Sowjetrepubliken ====
Turkestanische Föderative Sowjetrepublik 20. April 1918 – 30. April 1918
* Datei:Flagge der Turkestan ASSR (1921-1923).svg|30pxTurkestan Sozialistische Sowjetrepublik wurde auf dem 9. Kongress der Turkestan Sowjets (19.-24. September 1920) umbenannt. Er wurde jedoch nicht akzeptiert und 1921 als Name auf der Flagge verwendet
Tatarisch-Baschkirische Sowjetrepublik 22. März 1918 – 20. März 1919
''Nächster Status'':
Baschkirische Sozialistische Sowjetrepublik 11. Oktober 1990 – 25. Februar 1992
Tatarisch-Baschkirische Sowjetrepublik 22. März 1918 – 20. März 1919
''Nächster Status'':
Tatarstan Sozialistische Sowjetrepublik 30. August 1990-16. Mai 1992
12. Februar 1991 – 26. Februar 1992
Sozialistische Sowjetrepublik Krim 28. April 1919 – 26. Juni 1919
''Nächster Status'':
Oblast Krim 30. Juni 1945 – 12. Februar 1991
Jakutische Sozialistische Sowjetrepublik 27. September 1990 – 27. Dezember 1991
Autonomes Gebiet Tschuwaschien 24. Juni 1920 – 21. April 1925
''Nächster Status'':
Tschuwaschische Sozialistische Sowjetrepublik 24. Oktober 1990 – 13. Februar 1992
Dagestan Sozialistische Sowjetrepublik 24. Mai 1991 - 25. Dezember 1993
Kumyks 231,8 Tausend (12,9 %, 1989)
Aserbaidschaner 75,5 Tausend (4,2 %, 1989)
Noghais 8,3 Tausend (1,6 %, 1989)
Nationalregion Karatschai 27. November 1920 – 12. Januar 1922
Nachitschewan Sozialistische Sowjetrepublik 1920 - 1923
Autonome Region Nachitschewan 1923 - 1924
Autonomes Gebiet Karakalpak 16. Februar 1925 – 20. März 1932
''Nächster Status'':
Karakalpakische Sozialistische Sowjetrepublik 26. April 1990 – 9. Januar 1992
Autonomes Gebiet Kabardino-Balkarien 1924-1936
Zwischen 1944 und 1957 wurde der Name in Kabardin ASSC geändert 1957 wurde sie in Kabardino-Balkar ASSR umbenannt.
Autonome Region Tuwa 11. Oktober 1944 - 10. Oktober 1961
''Nächster Status'':
Tuwa Sozialistische Sowjetrepublik 12. Dezember 1990 – 28. August 1991
Autonome Region Oyrot 1. Juni 1922 – 7. Januar 1948
Autonomes Gebiet Gebirgs-Altai 7. Januar 1948 – 25. Oktober 1990
Autonomes Gebiet Karatschai-Tscherkess 12. Januar 1922 - 26. April 1926
Autonome Region Karatschai 26. April 1926 – 12. Oktober 1943
Deportation der Karatschaier am 12. Oktober 1943
Wiederherstellung der Autonomen Region Karatschai: 11. Februar 1957 – 3. Juli 1991
Autonomes Gebiet Chakas 20. Oktober 1930 – 3. Juli 1991
Region Krasnojarsk|Abspaltung von der Region Krasnojarsk, 15. Dezember 1990
==== Sowjetrepubliken ====
* Datei:Flagge von Chiwa (1923-1924).svg|30px Khwarezm Sozialistische Sowjetrepublik Ihr Name und ihre Flagge wurden am 20. Oktober 1923 geändert
* Datei:Buchara 08.png|30px Sozialistische Sowjetrepublik Buchara. Ihr Name und ihre Flagge wurden am 19. September 1924 geändert
Transkaukasische Sozialistische Föderative Sowjetrepublik 1922-1936
Turkestan Autonome Sozialistische Sowjetrepublik 1918-1924
Transkaspische Region 30. April 1918 – 7. August 1921
Turkmenische Oblast 7. August 1921 – 13. Mai 1925
* Datei:Flagge der Kirgisischen ASSR (1920–25).svg|30pxKirgisische Autonome Sozialistische Sowjetrepublik (1920–25) 26. August 1920 – 15. Juni 1925 Kasachische Autonome Sozialistische Sowjetrepublik 15. Juni 1925 – 5. Dezember 1936
Autonomes Gebiet Kara-Kirgisien 14. Oktober 1924 – 15. Mai 1925
* Datei:Flagge der Kirgisischen ASSR (1929–1937).svg|30pxKirgisische Autonome Sozialistische Sowjetrepublik (1926–36) 1. Februar 1926 – 5. Dezember 1936
== Unabhängige türkische Länder ==
* Datei:Flagge der meskhetischen Türken 1.svg|30px Inoffizielle Flagge des meskhetischen Volkes, das sich in ganz Zentralasien, insbesondere Usbekistan, verbreitete
== Zeitgenössische autonome Republiken und Regionen ==
=== Autonome Republiken, die mit Russland verbunden sind ===
==== Autonome Republiken, in denen mehrheitlich Türken leben ====
* 57,6 % der Bevölkerung sind Türken. Der Anteil der Baschkiren liegt bei 29,5 %, der Anteil der Tataren bei 25,4 % und der Anteil der Tschuwaschen bei 2,7 %.
* Der Islam ist unter den Baschkiren und Tataren verbreitet, und das Christentum ist unter den Tschuwaschen verbreitet.
* 67,7 % der Bevölkerung sind tschuwaschische Türken und 2,8 % sind tatarische Türken.
* Das Christentum ist unter dem tschuwaschischen Volk verbreitet und der Islam ist unter den Tataren verbreitet.
* 56,3 % der Bevölkerung sind Türken. Der Anteil der Tataren beträgt 53,2 % und der Anteil der Tschuwaschen beträgt 3,1 %.
* Der Islam ist unter den Tataren verbreitet und das Christentum ist unter den Tschuwaschen verbreitet.
* 82 % der Bevölkerung sind Tuvaner, ein türkisches Volk.
* Buddhismus und Tengriismus sind unter den Tuwinern weit verbreitet.
* 51 % der Bevölkerung sind Türken. Der Anteil der Jakuten beträgt 49,9 %, der Anteil der Dolganer beträgt 0,2 und der Anteil der Tataren beträgt 0,7.
* Christentum und Tengriismus-Religionen sind unter den Türken in der Region weit verbreitet.
==== Autonome Republiken, in denen Türken in der Minderheit leben ====
* 40,7 % der Bevölkerung sind Türken, der Anteil der Altai beträgt 34,5 % und der Anteil der Kasachen beträgt 6,2 %.
* Türkische Völker in der Region|Neben Schamanismus sind auch Tengriismus, Burhanismus und Christentum unter den Türken verbreitet.
* Sein richtiger Name ist Kabardino-Balkarien und es hat eine multinationale Struktur. Der Großteil der Bevölkerung besteht aus Kabarden, einer tscherkessischen Gruppe, die der Republik ihren Namen gab, und Balkaren, einem türkischen Volk. Der Anteil der Balkaren an der Bevölkerung beträgt 11,5 %.
* Der Islam ist in der Region weit verbreitet.
* Ungefähr 25 % der Bevölkerung besteht aus Turkvölkern, Kumyken, Aserbaidschanern und Noghais. Der Ursprung der kaukasischen Awaren ist umstritten.
* Datei:Flagge von Kumyks.svg|30px Inoffizielle Flagge, die von Kumyks in Dagestan verwendet wird.
* In der Region leben verschiedene türkische und kaukasische Völker. Die Religion des Islam ist unter diesen Menschen weit verbreitet und 90 % der Bevölkerung besteht aus Muslimen.
* Chakassien machen 12 % der Bevölkerung aus.
* Das Christentum ist unter chakasischen Türken weit verbreitet.
* Sein richtiger Name ist Karatschai-Tscherkessien und es hat eine multinationale Struktur. Der Großteil der Bevölkerung besteht aus Tscherkessen und Karatschaiern, einem nach dem Land benannten türkischen Volk. Der Anteil der türkischen Bevölkerung an der Bevölkerung beträgt 44,3 %, davon sind 41 % Karatschaier und 3,3 % Nogaier.
* Der Islam ist in der Region weit verbreitet.
=== Autonome Regionen ===
* Es handelt sich um eine autonome Region Moldawiens. 82,1 % der Bevölkerung sind gagausische Türken.
* Das Christentum ist unter dem gagausischen Volk weit verbreitet.
* Es ist eine autonome Republik, die mit Usbekistan verbunden ist. Der Anteil der Karakalpaken an der Bevölkerung beträgt 32 %. Darüber hinaus besteht die Region zu 32 % aus Usbeken und zu 25 % aus Kasachen.
*
* Es ist eine autonome Republik, die mit Aserbaidschan verbunden ist. Es hat eine Grenze mit Türkiye. 99 % der Bevölkerung sind aserbaidschanische Türken.
* Datei:Flagge von Xinjiang Uiguren (Ostturkestan).svg|30px Die inoffizielle Flagge von Ostturkestan ist Gökbayrak.
* Es ist eine autonome Republik, die mit China verbunden ist. 61,14 % der Bevölkerung bestehen aus Turkvölkern wie Uiguren, Salaren und Juguren.
* Türkische Menschen in der Region|Der Islam ist unter Türken weit verbreitet.
== Internationale Türkische Organisation ==
== Siehe auch ==
* Türkische Sprachen
* Turkvölker
* Türkische Welt
* Türkische Einheit
* Turkestan
* Organisation Türkischer Staaten
[h4] Dies ist eine Liste über türkische Länder, autonome Republiken, unabhängige Republiken, Beyliks, Reiche und Dynastien, die von türkischen Völkern gegründet wurden.
== Historische türkische Länder ==
=== Vorislamische Ära === Datei:Qajari-Relief.jpg|upright=0.68|kleines Bild|rechts|Die Qajari-Dynastie, die im Iran herrschte|Ein Beispiel für die Kunst der Zeit der Qajari-Dynastie
=== Nach der islamischen Ära ===
=== Anatolische Beyliks der ersten Ära === Später kam es unter die Herrschaft des anatolischen Seldschukenstaates
=== Nach der mongolischen Invasionszeit ===
*Gründer: Çağatay Han
* Gründer: Batu Khan
=== Anatolische Beyliks der zweiten Ära ===
=== Aserbaidschanische Dynastien ===
== Ältere Übergangsregierungen und Republiken ==
=== Republiken aus der Zeit der Sowjetunion ===
==== Autonome Sowjetrepubliken ==== Turkestanische Föderative Sowjetrepublik 20. April 1918 – 30. April 1918
* Datei:Flagge der Turkestan ASSR (1921-1923).svg|30pxTurkestan Sozialistische Sowjetrepublik wurde auf dem 9. Kongress der Turkestan Sowjets (19.-24. September 1920) umbenannt. Er wurde jedoch nicht akzeptiert und 1921 als Name auf der Flagge verwendet Tatarisch-Baschkirische Sowjetrepublik 22. März 1918 – 20. März 1919 ''Nächster Status'': Baschkirische Sozialistische Sowjetrepublik 11. Oktober 1990 – 25. Februar 1992 Tatarisch-Baschkirische Sowjetrepublik 22. März 1918 – 20. März 1919 ''Nächster Status'': Tatarstan Sozialistische Sowjetrepublik 30. August 1990-16. Mai 1992 12. Februar 1991 – 26. Februar 1992 Sozialistische Sowjetrepublik Krim 28. April 1919 – 26. Juni 1919 ''Nächster Status'': Oblast Krim 30. Juni 1945 – 12. Februar 1991 Jakutische Sozialistische Sowjetrepublik 27. September 1990 – 27. Dezember 1991 Autonomes Gebiet Tschuwaschien 24. Juni 1920 – 21. April 1925 ''Nächster Status'': Tschuwaschische Sozialistische Sowjetrepublik 24. Oktober 1990 – 13. Februar 1992 Dagestan Sozialistische Sowjetrepublik 24. Mai 1991 - 25. Dezember 1993 Kumyks 231,8 Tausend (12,9 %, 1989) Aserbaidschaner 75,5 Tausend (4,2 %, 1989) Noghais 8,3 Tausend (1,6 %, 1989) Nationalregion Karatschai 27. November 1920 – 12. Januar 1922 Nachitschewan Sozialistische Sowjetrepublik 1920 - 1923 Autonome Region Nachitschewan 1923 - 1924 Autonomes Gebiet Karakalpak 16. Februar 1925 – 20. März 1932 ''Nächster Status'': Karakalpakische Sozialistische Sowjetrepublik 26. April 1990 – 9. Januar 1992 Autonomes Gebiet Kabardino-Balkarien 1924-1936 Zwischen 1944 und 1957 wurde der Name in Kabardin ASSC geändert 1957 wurde sie in Kabardino-Balkar ASSR umbenannt. Autonome Region Tuwa 11. Oktober 1944 - 10. Oktober 1961 ''Nächster Status'': Tuwa Sozialistische Sowjetrepublik 12. Dezember 1990 – 28. August 1991 Autonome Region Oyrot 1. Juni 1922 – 7. Januar 1948 Autonomes Gebiet Gebirgs-Altai 7. Januar 1948 – 25. Oktober 1990 Autonomes Gebiet Karatschai-Tscherkess 12. Januar 1922 - 26. April 1926 Autonome Region Karatschai 26. April 1926 – 12. Oktober 1943 Deportation der Karatschaier am 12. Oktober 1943 Wiederherstellung der Autonomen Region Karatschai: 11. Februar 1957 – 3. Juli 1991 Autonomes Gebiet Chakas 20. Oktober 1930 – 3. Juli 1991 Region Krasnojarsk|Abspaltung von der Region Krasnojarsk, 15. Dezember 1990
==== Sowjetrepubliken ==== * Datei:Flagge von Chiwa (1923-1924).svg|30px Khwarezm Sozialistische Sowjetrepublik Ihr Name und ihre Flagge wurden am 20. Oktober 1923 geändert * Datei:Buchara 08.png|30px Sozialistische Sowjetrepublik Buchara. Ihr Name und ihre Flagge wurden am 19. September 1924 geändert Transkaukasische Sozialistische Föderative Sowjetrepublik 1922-1936 Turkestan Autonome Sozialistische Sowjetrepublik 1918-1924 Transkaspische Region 30. April 1918 – 7. August 1921 Turkmenische Oblast 7. August 1921 – 13. Mai 1925 * Datei:Flagge der Kirgisischen ASSR (1920–25).svg|30pxKirgisische Autonome Sozialistische Sowjetrepublik (1920–25) 26. August 1920 – 15. Juni 1925 Kasachische Autonome Sozialistische Sowjetrepublik 15. Juni 1925 – 5. Dezember 1936 Autonomes Gebiet Kara-Kirgisien 14. Oktober 1924 – 15. Mai 1925
* Datei:Flagge der Kirgisischen ASSR (1929–1937).svg|30pxKirgisische Autonome Sozialistische Sowjetrepublik (1926–36) 1. Februar 1926 – 5. Dezember 1936
== Unabhängige türkische Länder ==
* Datei:Flagge der meskhetischen Türken 1.svg|30px Inoffizielle Flagge des meskhetischen Volkes, das sich in ganz Zentralasien, insbesondere Usbekistan, verbreitete
== Zeitgenössische autonome Republiken und Regionen ==
=== Autonome Republiken, die mit Russland verbunden sind ===
==== Autonome Republiken, in denen mehrheitlich Türken leben ==== * 57,6 % der Bevölkerung sind Türken. Der Anteil der Baschkiren liegt bei 29,5 %, der Anteil der Tataren bei 25,4 % und der Anteil der Tschuwaschen bei 2,7 %. * Der Islam ist unter den Baschkiren und Tataren verbreitet, und das Christentum ist unter den Tschuwaschen verbreitet. * 67,7 % der Bevölkerung sind tschuwaschische Türken und 2,8 % sind tatarische Türken. * Das Christentum ist unter dem tschuwaschischen Volk verbreitet und der Islam ist unter den Tataren verbreitet. * 56,3 % der Bevölkerung sind Türken. Der Anteil der Tataren beträgt 53,2 % und der Anteil der Tschuwaschen beträgt 3,1 %. * Der Islam ist unter den Tataren verbreitet und das Christentum ist unter den Tschuwaschen verbreitet. * 82 % der Bevölkerung sind Tuvaner, ein türkisches Volk. * Buddhismus und Tengriismus sind unter den Tuwinern weit verbreitet. * 51 % der Bevölkerung sind Türken. Der Anteil der Jakuten beträgt 49,9 %, der Anteil der Dolganer beträgt 0,2 und der Anteil der Tataren beträgt 0,7. * Christentum und Tengriismus-Religionen sind unter den Türken in der Region weit verbreitet.
==== Autonome Republiken, in denen Türken in der Minderheit leben ==== * 40,7 % der Bevölkerung sind Türken, der Anteil der Altai beträgt 34,5 % und der Anteil der Kasachen beträgt 6,2 %. * Türkische Völker in der Region|Neben Schamanismus sind auch Tengriismus, Burhanismus und Christentum unter den Türken verbreitet. * Sein richtiger Name ist Kabardino-Balkarien und es hat eine multinationale Struktur. Der Großteil der Bevölkerung besteht aus Kabarden, einer tscherkessischen Gruppe, die der Republik ihren Namen gab, und Balkaren, einem türkischen Volk. Der Anteil der Balkaren an der Bevölkerung beträgt 11,5 %. * Der Islam ist in der Region weit verbreitet. * Ungefähr 25 % der Bevölkerung besteht aus Turkvölkern, Kumyken, Aserbaidschanern und Noghais. Der Ursprung der kaukasischen Awaren ist umstritten. * Datei:Flagge von Kumyks.svg|30px Inoffizielle Flagge, die von Kumyks in Dagestan verwendet wird. * In der Region leben verschiedene türkische und kaukasische Völker. Die Religion des Islam ist unter diesen Menschen weit verbreitet und 90 % der Bevölkerung besteht aus Muslimen. * Chakassien machen 12 % der Bevölkerung aus. * Das Christentum ist unter chakasischen Türken weit verbreitet. * Sein richtiger Name ist Karatschai-Tscherkessien und es hat eine multinationale Struktur. Der Großteil der Bevölkerung besteht aus Tscherkessen und Karatschaiern, einem nach dem Land benannten türkischen Volk. Der Anteil der türkischen Bevölkerung an der Bevölkerung beträgt 44,3 %, davon sind 41 % Karatschaier und 3,3 % Nogaier. * Der Islam ist in der Region weit verbreitet.
=== Autonome Regionen === * Es handelt sich um eine autonome Region Moldawiens. 82,1 % der Bevölkerung sind gagausische Türken. * Das Christentum ist unter dem gagausischen Volk weit verbreitet. * Es ist eine autonome Republik, die mit Usbekistan verbunden ist. Der Anteil der Karakalpaken an der Bevölkerung beträgt 32 %. Darüber hinaus besteht die Region zu 32 % aus Usbeken und zu 25 % aus Kasachen. * * Es ist eine autonome Republik, die mit Aserbaidschan verbunden ist. Es hat eine Grenze mit Türkiye. 99 % der Bevölkerung sind aserbaidschanische Türken. * Datei:Flagge von Xinjiang Uiguren (Ostturkestan).svg|30px Die inoffizielle Flagge von Ostturkestan ist Gökbayrak. * Es ist eine autonome Republik, die mit China verbunden ist. 61,14 % der Bevölkerung bestehen aus Turkvölkern wie Uiguren, Salaren und Juguren. * Türkische Menschen in der Region|Der Islam ist unter Türken weit verbreitet.
== Internationale Türkische Organisation ==
== Siehe auch ==
* Türkische Sprachen * Turkvölker * Türkische Welt * Türkische Einheit * Turkestan * Organisation Türkischer Staaten
== Referenzen ==
== Externe Links ==
* 16 türkische Staaten in der Geschichte und die Republik Türkei – [https://www.flickr.com/photos/191328806@N08/albums/72157718065609806 Büsten der Gründer] (in Şarkışla, Muhsin Yazıcıoğlu Park) [/h4]
Dies ist eine Liste mit Fußball in der Türkei | türkische Fußballübertragungen für den Sommerverkauf vor der Saison 2025–26. Es sind nur Moves mit mindestens einem Süper -Lig -Club aufgeführt.
Die '''Lander-Hufeisennase''' (''Rhinolophus landeri'') ist ein in Afrika südlich der Sahara verbreitetes Fledertier in der Gattung der Hufeisennasen. Sie bildet mit der Zwerg-Hufeisennase...
Es wurde bestätigt, dass mindestens neun kanadische Staatsbürger während der russischen Invasion in der Ukraine getötet wurden. Kanada hat nach der Ukraine selbst und den Ukrainern in Russland die...
Das Folgende ist eine Liste von Mitgliedern der Großen Nationalversammlung der Türkei (Große Nationalversammlung der Türkei), die seit ihrer Gründung im Jahr 1920 im Amt gestorben sind.