Abdus Salam war ein bangladeschischer Geschäftsmann und Vorsitzender von Ekushey Television (ETV). Er übernahm den Sender, nachdem der frühere Vorsitzende A. S. Mahmud das Land im Jahr 2002 verlassen hatte, nachdem die Regierung der Bangladesh Nationalist Party den Sender geschlossen hatte. Unter der Regierung der Awami-Liga wurde er verfolgt und wurde gewaltsam aus seinem Fernsehsender entfernt. Zuvor war er Geschäftsführer von ETV.
==Karriere==
Ekushey Television war im August 2002 gezwungen, alle Sendungen einzustellen, nachdem der Oberste Gerichtshof entschieden hatte, dass die dem Sender erteilte Lizenz „illegal“ sei, nachdem er die genaue Erklärung des Obersten Gerichtshofs bestätigt und dessen Berufung zurückgewiesen hatte. Der Schritt, Ekushey Television zu schließen, wurde von Reporter ohne Grenzen (RSF) protestiert, und viele Menschen in Bangladesch versammelten sich vor dem Gericht aus Solidarität mit dem Sender.
Salam gab an, dass Ekushey im Jahr 2012 Opfer einer „Verschwörung“ eines Ministers geworden sei.
Am 5. Januar 2015 stoppte Ekushey Television abrupt und ohne Vorankündigung die Übertragungen in den meisten Gebieten Bangladeschs, nachdem eine Rede des stellvertretenden Vorsitzenden der Bangladesh Nationalist Party, Tarique Rahman, ausgestrahlt worden war. Außerdem wurde ein Verfahren wegen Volksverhetzung gegen Salam, Tarique Rahman, Mahathir Farooki Khan und Kanak Sarwar eingereicht, da Rahmans Rede als „falsch, erfunden und anstiftend“ galt.
Im März wurde ihm von Richter Quamrul Islam Siddique und Richter Amir Hossain von der High Court Division die Freilassung auf Kaution verweigert.
Am 26. Januar 2015 reichte die Antikorruptionskommission (Antikorruptionskommission (Bangladesch)) zusammen mit zwei anderen ein Verfahren gegen Salam wegen angeblicher Geldwäsche von ৳2.670.000 ein. Am 2. März 2016 wurde ein weiteres Verfahren gegen Salam eingereicht, nachdem ihm vorgeworfen wurde, er habe betrügerische Dokumente über den Satelliten von Ekushey erstellt, um 340.000.000 ৳ zu erschwindeln.
Kurz nach dem Rücktritt von Scheich Hasina im Anschluss an die Nichtkooperationsbewegung (Non-cooperation Movement (2024)) am 5. August 2024 kehrte der frühere Vorsitzende Abdus Salam zum Sender zurück und übernahm.
Lebende Menschen
Geburtsjahr fehlt (lebende Personen)
Geschäftsleute aus Bangladesch
Bangladeschische Journalisten
[h4] Abdus Salam war ein bangladeschischer Geschäftsmann und Vorsitzender von Ekushey Television (ETV). Er übernahm den Sender, nachdem der frühere Vorsitzende A. S. Mahmud das Land im Jahr 2002 [url=viewtopic.php?t=2080]verlassen[/url] hatte, nachdem die Regierung der Bangladesh Nationalist Party den Sender geschlossen hatte. Unter der Regierung der Awami-Liga wurde er verfolgt und wurde gewaltsam aus seinem Fernsehsender entfernt. Zuvor war er Geschäftsführer von ETV. ==Karriere== Ekushey Television war im August 2002 gezwungen, alle Sendungen einzustellen, nachdem der Oberste Gerichtshof entschieden hatte, dass die dem Sender erteilte Lizenz „illegal“ sei, nachdem er die genaue Erklärung des Obersten Gerichtshofs bestätigt und dessen Berufung zurückgewiesen hatte. Der Schritt, Ekushey Television zu schließen, wurde von Reporter ohne Grenzen (RSF) protestiert, und viele Menschen in Bangladesch versammelten sich vor dem Gericht aus Solidarität mit dem Sender. Salam gab an, dass Ekushey im Jahr 2012 Opfer einer „Verschwörung“ eines Ministers geworden sei. Am 5. Januar 2015 stoppte Ekushey Television abrupt und ohne Vorankündigung die Übertragungen in den meisten Gebieten Bangladeschs, nachdem eine Rede des stellvertretenden Vorsitzenden der Bangladesh Nationalist Party, Tarique Rahman, ausgestrahlt worden war. Außerdem wurde ein Verfahren wegen Volksverhetzung gegen Salam, Tarique Rahman, Mahathir Farooki Khan und Kanak Sarwar eingereicht, da Rahmans Rede als „falsch, erfunden und anstiftend“ galt. Im März wurde ihm von Richter Quamrul Islam Siddique und Richter Amir Hossain von der High Court Division die Freilassung auf Kaution verweigert. Am 26. Januar 2015 reichte die Antikorruptionskommission (Antikorruptionskommission (Bangladesch)) zusammen mit zwei anderen ein Verfahren gegen Salam wegen angeblicher Geldwäsche von ৳2.670.000 ein. Am 2. März 2016 wurde ein weiteres Verfahren gegen Salam eingereicht, nachdem ihm vorgeworfen wurde, er habe betrügerische Dokumente über den Satelliten von Ekushey erstellt, um 340.000.000 ৳ zu erschwindeln. Kurz nach dem Rücktritt von Scheich Hasina im Anschluss an die Nichtkooperationsbewegung (Non-cooperation Movement (2024)) am 5. August 2024 kehrte der frühere Vorsitzende Abdus Salam zum Sender zurück und übernahm.
Lebende Menschen Geburtsjahr fehlt (lebende Personen) Geschäftsleute aus Bangladesch Bangladeschische Journalisten [/h4]
''M Abdul Salam'' (geboren 1952
== Bildung ==
Er schloss 1984 sein Doktorstudium an der Tamil Nadu Agricultural University ab und absolvierte ein Postdoktorat im Vereinigten Königreich.
== Karriere...
'''Mohammed Khan'' ist ein indischer Medieninhaber/Medienmanager und Unternehmer. Er ist Gründer, Präsident und CEO von Khans Media City, einem in Dubai ansässigen...
Kapitän „Mohammed Ahmed“ ist ein Veteran der äthiopischen Luftfahrtbranche. Von 1980 bis 1991 war er CEO von Ethiopian Airlines.
==Hintergrund und Ausbildung==
Mohammed Ahmed war kurzzeitig bei der...
'''John''' '''Jack'''' '''J. McNally Jr. (1928 – 21. November 2018) war ein amerikanischer Geschäftsmann, der während der Präsidentschaft von John F. Kennedy als Stabsassistent für...